Axel schrieb:
Und wie is der P90 im cleanen Bereich?
Fett, warm und muffig. Wie ein alter PAF, nur etwas dynamischer, weil eben SC und damit keine Frequenzauslöschung. Der Ton kommt etwas direkter, und auch "analoger" zum Anschlag.
Ist auch kein Wunder, denn ein normaler P90 hat genausoviel Wickungen desselben Drahtes, nur eben auf einer Spule statt auf zwei. Aber 10.000 Wicklungen bleiben 10.000 Wicklungen...noch dazu in die Breite und weniger in die Höhe, was den Sound zusätzlich muffeliger macht.
Letzten Endes war der PAF nix anderes als der erfolgreiche Versuch, den P90-Sound annähernd zu erhalten und dabei brummfrei zu bleiben.
Also eines nicht erwarten: einen Fender-SC-Sound. Der P90 ist immer näher an einem etwas höhenreicheren Medium-Humbucker als an einem Standard Single Coil.
PS: P90 hasst man oder liebt man.
Die P-Familie hat einen Vorteil, und der liegt im Crunch-Berich. Da kann man nur mit dem Vol-Poti wunderbar den Verzerrgrad regeln, und fast nur mit einem P90 bekommt man es hin, dass du eine Einstellung hast, bei der Arpeggien clean klingen und strumming Akkorde verzerrt. Ich dachte immer, das wärn Klischee, aber es ist was dran.
Merke ich auch beim Harry Häussel Big Mag, der geht auch so in Richtung P90.
PPS: Der P94 sieht verdammt gut aus
