Sattel unterlegen

  • Ersteller GitarrenBär
  • Erstellt am
Was für saiten hast du denn drauf? Larrivée empfiehlt hier für die -10er serie phosphor bronze d'addarios der stärke 12-53. Hast du da vielleicht etwas sehr anderes drauf?

Gruss, Ben
 
Zitat Gitarrenbär: - Halsstab völlig entspannt
- 1. Bund ungedrückt: E Diskant ca 0.6 mm / E Bass ca 0.8 mm
- 12. Bund ungedrückt: E Diskant ca 2 mm / E Bass ca 2.5 mm
Das Schnarren tritt an der E und A Bassaite auf ab mittelstarkem Plektrumanschlag.

Hallo Gitarrenbär,

die Saitenhöhen sind o.K., auf jeden Fall schon mal höher als bei mir.
Leider hast du die Durchbiegung des Halses nicht angegeben, diese ist wichtig, damit die Saite beim gegriffenen Ton trotz niedriger Saitenlage besser schwingen kann, ohne zu schnarren. Siehe den Beitrag von Richelle dazu.

Ich gehe aber mal davon aus, dass der Gitarrenbauer deinen Hals vernünftig eingestellt hat und ich bin außerdem der Überzeugung, dass deine Gitarre bei einer Halskrümmung von ca. 0,4-0,6mm und der derzeitigen Saitenhöhe korrekt eingestellt ist. Da braucht also schon nichts mehr unter die Stegeinlage.

Unter der Voraussetzung, dass dieses Maß in etwa eingehalten wird, würde ich die Sache erstmal so lassen. Viel hängt auch vom eigenen Anschlag ab, wie dick das Plektrum ist und auch noch von der Qualität und Dicke der Saiten, so wie Ben schon sagt. Die Grundeinstellung deiner Gitarre ist - vorausgesetzt die Halskrümmung stimmt - völlig in Ordnung.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe 12er elixier saiten drauf. Der hals schein komplett gerade zu sein, habe gestern eine stange entlang des halses gelegt, er hatte unter keinem bund luft. Hmm.. Wie sieht es mit mit moeglichem klangverlust durch eine stegeinlage oder einen neuen steg aus? Gruss gitarrenbaer
 
Hallo Gitarenbär,
das Messen der Halskrümmung mittels Stange, Winkel usw. halte ich für viel zu ungenau. Schnall einen Kapo auf den ersten Bund, drück die Saite am 12 oder 14 Bund mit der rechten Hand und mit der linken Hand drückst du dann in der Mitte dazwischen bzw. ertastest , ob da Luft unter der Saite ist. Ich denke der Gitarrenbauer hat die Halskrümmung eingestellt???
Wenn du Furnier als Streifen unter die Stegeinlage legst, hast du keine Klangverluste (bei Gummi sieht das schon anders aus :) Aber du hast ja schon 2,5mm Saitenhöhe, das ist völlig ausreiched meiner Meinung nach. Ich würde da nichts mehr runterpacken.
Viele Grüße
 
Danke für die Messmethode. Die Saiten sind ein Bruchteil von einem mm über den Bundstäbchen, von dem her ja nicht allzu schlecht.
Mal schauen wie sich das entwickelt.
 
Hallo zusammen

Ich habe noch nichts an der gitarre machen lassen und sie jetzt mal eine zeit intensiv gespielt.
Ich bin zufaellig ueber ein topic gestolpert wo eine eingesunkene decke als moeglicher grund fuer das schnarren erwaehnt wird wenn die gitarre zu trocken gelagert wurde. Da ich einen luftbefeuchter habe sollte das nicht moeglich sein, aber vielleicht war es ja der fall bevor sie meine lady wurde:)
Ich hab mich also mal ans werk gemacht das nachzupruefen. Hinter dem steg hat sie ein kleines baeuchlein, nur minimal aber eingesunken ist da nichts.
Wenn ich den massstab aber laengs zwischen griffbrettende und steg lege (quasi als verlaengerung vom griffbrett) ist da etwas luft. Ein 0.6mm plek passt zwar nicht dazwischen, trotzdem ist da auf hoehe des schalllochs luft unter dem lineal. Gilt das als eingesunken oder werde ich langsam paranoid?;) muss/ kann man sowas reparieren lassen?

Schoene festtage!
Gitarrenbaer
 
GitarrenBär;5106161 schrieb:
Hallo zusammen

Ich habe noch nichts an der gitarre machen lassen und sie jetzt mal eine zeit intensiv gespielt.
Ich bin zufaellig ueber ein topic gestolpert wo eine eingesunkene decke als moeglicher grund fuer das schnarren erwaehnt wird wenn die gitarre zu trocken gelagert wurde. Da ich einen luftbefeuchter habe sollte das nicht moeglich sein, aber vielleicht war es ja der fall bevor sie meine lady wurde:)
Ich hab mich also mal ans werk gemacht das nachzupruefen. Hinter dem steg hat sie ein kleines baeuchlein, nur minimal aber eingesunken ist da nichts.
Wenn ich den massstab aber laengs zwischen griffbrettende und steg lege (quasi als verlaengerung vom griffbrett) ist da etwas luft. Ein 0.6mm plek passt zwar nicht dazwischen, trotzdem ist da auf hoehe des schalllochs luft unter dem lineal. Gilt das als eingesunken oder werde ich langsam paranoid?;) muss/ kann man sowas reparieren lassen?

Schoene festtage!
Gitarrenbaer


Lies Dir das mal durch, (er)klärt so einiges:

http://www.lakewood.de/de/tip4.php
 
Vielen dank fuer den link! Da bin ich ja beruhigt:)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben