
Arndt
Registrierter Benutzer
Hallo Leute,
ich bin diese Tage auf folgendes Problem gestoßen:
ich möchte mir gern einen Sampler a la Akai MPC-1000 oder Roland SP-606 oder ähnliches zulegen. Jetzt stelle ich fest, dass man mit derartigen Geräten zwar Samples wunderbar aufnehmen und auch abspielen kann, aber beides gleichzeitig scheinbar nicht funktioniert, sprich, ein Sample aufnehmen, während auf einem anderen Pad ein Sample abgespielt wird.
Bei Amptown in Hamburg wurde mir versichert, dass kein aktueller Sampler das kann.
Das Argument des Verkäufers: die Geräte sollen nicht als Multitracker fungieren, sondern nur Samples abfeuern, die keinen Bezug zueinander haben...:screwy:
Wie bitte? Ist das wirklich so??
Ich meine, wenn ich Samples aufnehme, die in irgendeiner musikalischen Beziehung zueinander stehen sollen, was ich vorhabe und was ja aus meiner Sicht irgendwie normal ist, wäre es doch sehr hilfreich, das bereits Aufgenommene zu hören, während ich etwas Neues aufnehme, oder sehe ich das irgendwie falsch?
Selbst mein KaossPad 3, das ja auch ein sehr einfacher Sampler ist, kriegt das hin, was ja auch Sinn macht. Mein Boss RC-50-Looper, ebenfalls eine Art Sampler, macht das ohne Probleme. Die ausgefuchsten Sampler von Akai und Roland sollen das nicht können??
Würde mich freuen, wenn mich jemand aufklären könnte, welches Gerät das kann, wenn überhaupt... Vielen Dank.
Beste Grüße
Arndt
ich bin diese Tage auf folgendes Problem gestoßen:
ich möchte mir gern einen Sampler a la Akai MPC-1000 oder Roland SP-606 oder ähnliches zulegen. Jetzt stelle ich fest, dass man mit derartigen Geräten zwar Samples wunderbar aufnehmen und auch abspielen kann, aber beides gleichzeitig scheinbar nicht funktioniert, sprich, ein Sample aufnehmen, während auf einem anderen Pad ein Sample abgespielt wird.
Bei Amptown in Hamburg wurde mir versichert, dass kein aktueller Sampler das kann.
Das Argument des Verkäufers: die Geräte sollen nicht als Multitracker fungieren, sondern nur Samples abfeuern, die keinen Bezug zueinander haben...:screwy:
Wie bitte? Ist das wirklich so??
Ich meine, wenn ich Samples aufnehme, die in irgendeiner musikalischen Beziehung zueinander stehen sollen, was ich vorhabe und was ja aus meiner Sicht irgendwie normal ist, wäre es doch sehr hilfreich, das bereits Aufgenommene zu hören, während ich etwas Neues aufnehme, oder sehe ich das irgendwie falsch?
Selbst mein KaossPad 3, das ja auch ein sehr einfacher Sampler ist, kriegt das hin, was ja auch Sinn macht. Mein Boss RC-50-Looper, ebenfalls eine Art Sampler, macht das ohne Probleme. Die ausgefuchsten Sampler von Akai und Roland sollen das nicht können??
Würde mich freuen, wenn mich jemand aufklären könnte, welches Gerät das kann, wenn überhaupt... Vielen Dank.
Beste Grüße
Arndt
- Eigenschaft