da gibts Keyboards, amps, Klarinetten, Gitarren, Flöten, etc.. Die Weinberger Strat gabs mit Amp als Billigset<100€.
 
Wenn da steht "70th Anniversary Stratocaster" wird sich das schon auf eine Strat beziehen und nicht auf ein anderes Modell oder Jubiläum.
Mal kurz Google bemüht, findet man u.a. solche Kopfplatten von 2024 er Modellen:
Anhang anzeigen 980629

Sollte allerdings tatsächlich "Made in California" draufstehen, anstatt "Corona, California", dann ist hier irgendwas faul.

Hälse mit "Scalloping" und 70th Anniversary Logo gibts auch, zumindest einzeln
Gerade wollte ich ein Foto machen, aber genau der Hals ist es.
Die Frage ist nun, 1. zu welcher Gitarre der Hals eigentlich passt, denn genau wie bagotrix schon schrieb, kannte ich bisher keine scalloped Strat Standard USA
und 2. Ob der Hals nur aus 2024 verfügbar war oder über mehrere Jahre produziert wird, d. h. Limitierung ja oder nein? Danke.
 
Die Frage ist nun, 1. zu welcher Gitarre der Hals eigentlich passt, denn genau wie bagotrix schon schrieb, kannte ich bisher keine scalloped Strat Standard USA
und 2. Ob der Hals nur aus 2024 verfügbar war oder über mehrere Jahre produziert wird, d. h. Limitierung ja oder nein? Danke.
Der Hals passt im Grunde auf jede Fender Strat und auch viele andere Bodies, die in den Maßen nach Fender-Standard gebaut wurden. Nach meinem Eindruck sind die Maßtoleranzen da heute ziemlich gering geworden, sodass man nur noch selten nacharbeiten muss.

In dem Sinn, ob er zu einem bestimmten Modell passt, habe ich schon geschrieben, dass mir da keines geläufig ist, dass so einen Hals ab Werk hätte. Die einzigen mir bekannten Strats mit scalloped Fretboard sind die Malmsteen- und Blackmore-Signatures, die eine mit Maple, die andere mit Rosewood-Griffbrett. Beide haben 21 Bünde und mWn auch den klassischen 7,25"-Radius. In sofern ist das schon ein Exot.

In der Form samt Anniversary-Logo gab es die Hälse nur 2024, denn das 70te Jubiläum der Strat fiel halt nunmal in dieses Jahr. Zeitlich zuminndest in der Form also schon ein Limit. Eine Limitierung der Stückzahl gibt es offiziell nicht, aber die Dinger sind auf jeden Fall selten. Ob grundsätzlich auch jetzt noch welche mit den gleichen Specs produziert werden, weiß ich auch nicht, die Einzelteile laufen bei Fender bisher eher "nebenher" und werden nicht besonders beworben. Vielleicht war die Ausführung auch nur mal ein Testballon, ob sowas ankommt.

Gruß, bagotrix
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben