?
..-
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 02.10.12
- Registriert
- 23.11.07
- Beiträge
- 34
- Kekse
- 0
hallo zusammen,
ich habe folgendes problem (ich hoffe mal ich kann das einigermassen anschaulich darstellen):
ich verwende magix sampllitude musicstudio 17. meine sängerin logic express 9. jetzt würden wir gerne gegenseitig sowohl wav- (oder mp3) als auch midi-files austauschen um gemeinsam an irgendwelchen ideen zu basteln.
wenn ich nun bspw. ein wav-file von ihr bekomme und dann darauf sagen wir einen bass aufnehme (audio) und noch ein piano (midi). dann rendere ich beides jeweils extra und schicke es zurück. nur wenn wir uns das dann auf logic alles zusammen anhören laufen die einzelnen spuren ziemlich bald zeitlich auseinander, ohne das das an der objektlänge festzumachen wäre. andersherum klappt das genausowenig. sogar die (quanitisierten) midi stimmen in keiner weise zu irgendwas.
kann man da grundsätzlich einfach nichts dagegen machen, oder gibts da irgendwo in den einstellungen etwas das man beachten muss? das 120bpm in sam nicht exakt 120bpm in logic sind ist nachvollziehbar (auf irgendeine zeitliche referenz muss sich der rechner ja beziehen und das wird kaum eine naturkonstante à la atomuhr sein...), aber dieser unterschied müsste doch irgendwie ausgleichbar sein?! oder ist die lösung doch mir einen mac zu kaufen
??
Vielen Dank schon mal und frohe weihnachten an alle!
ps.
falls ot, bitte verschieben, danke!
ich habe folgendes problem (ich hoffe mal ich kann das einigermassen anschaulich darstellen):
ich verwende magix sampllitude musicstudio 17. meine sängerin logic express 9. jetzt würden wir gerne gegenseitig sowohl wav- (oder mp3) als auch midi-files austauschen um gemeinsam an irgendwelchen ideen zu basteln.
wenn ich nun bspw. ein wav-file von ihr bekomme und dann darauf sagen wir einen bass aufnehme (audio) und noch ein piano (midi). dann rendere ich beides jeweils extra und schicke es zurück. nur wenn wir uns das dann auf logic alles zusammen anhören laufen die einzelnen spuren ziemlich bald zeitlich auseinander, ohne das das an der objektlänge festzumachen wäre. andersherum klappt das genausowenig. sogar die (quanitisierten) midi stimmen in keiner weise zu irgendwas.
kann man da grundsätzlich einfach nichts dagegen machen, oder gibts da irgendwo in den einstellungen etwas das man beachten muss? das 120bpm in sam nicht exakt 120bpm in logic sind ist nachvollziehbar (auf irgendeine zeitliche referenz muss sich der rechner ja beziehen und das wird kaum eine naturkonstante à la atomuhr sein...), aber dieser unterschied müsste doch irgendwie ausgleichbar sein?! oder ist die lösung doch mir einen mac zu kaufen
Vielen Dank schon mal und frohe weihnachten an alle!
ps.
falls ot, bitte verschieben, danke!
- Eigenschaft