Auch wenn der Thread hier schon einige Tage alt ist, muss ich doch noch kurz etwas anmerken, für die, die es interessiert:
Bevor man den Steg abschleift oder abfeilt ( - geht im Übrigen sehr gut upside/down eingespannt in einem Schraubstock, da die meisten von uns wohl keine lange Bandschleife zuhause stehen haben - ), sollte man vorher die Sattelkerben überprüfen und ggfs. nacharbeiten, denn, wie hier schon vorher erwähnt ( Strahlensatz ), kann auch dies am 12ten Bund schon 0,5mm bringen.
Wenn der Steg dann schon bearbeitet ist, kann es das Quäntchen zuviel des Guten sein, und man muss den Steg wieder unterlegen.
Deshalb bitte immer folgende Reihenfolge: Halskrümmung, Sattelkerben, Steg
Noch etwas zu Halskrümmung und Steg:
Nachdem Ihr die Halskrümmung eingestellt habt ( optimal so zwischen 0,2mm - 0,3mm am 8ten Bund ) , rutscht mal mit einer Scheckkarte, schmale Seite, über die Bünde zwischen 9tem und höchstem Bund, sowohl im Tiefsaiten- als auch im Diskantsaitenbereich. Wenn Ihr dabei feststellt, dass einzelne Bundstäbchen leicht aus der Reihe tanzen und etwas höher stehen, solltet Ihr mit der Halskrümmung ( etwa 0,4 - 0,5 ) und dem Steg eher auf der konservativen Seite bleiben und nicht versuchen, die ultimativ tiefe Saitenlage rauszuholen, weil dies ohne Abrichten der Bünde garantiert zu Schnarren und Scheppern führen wird.
Gruß Joe