Saiten für Squier JB, schöner Jazz-/"Allround"-Sound

  • Ersteller pHiLmEtAlFrEaK
  • Erstellt am
pHiLmEtAlFrEaK
pHiLmEtAlFrEaK
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
12.06.15
Registriert
18.07.11
Beiträge
36
Kekse
726
Ort
Hanau
Juten Tag,

also, wie der Titel schon sagt bin ich auch der Suche nach neuen Saiten für meinen Squier Jazzbass (5-string).
Hab bereits ein paar Threads durchsucht, aber leider nicht genau das gefunden, was zutrifft.
Die neuen Drähte sollen vor allem einen schönen nasalen (liebe dieses Wort :p) Klang haben, aber notfalls auch ein bisschen Dreck machen können (deswegen bitte keine Flats). :rock:
Zur Auswahl stehen bis jetzt WW Black Labels und ggf. D'Addario Pro Steels, bin aber für Vorschläge offen.

Außerdem spiele ich mit dem Gedanken, von .045-.135 auf .040-.130 zu wechseln und würde deshalb gerne wissen, wie groß der Unterschied der Saitenspannung ungefähr wäre und ob der Halsstab ggf. neu eingestellt werden muss.

Schonmal Danke im voraus und Frohe Feiertage! :)
Phil

Edit: Sry, meinte von .045-.125 auf .040-.130. :D
Und möchte wissen, ob die Spannung (auf E, A, D, und G) zu niedrig wäre und ich lieber .045-.135 nehmen sollte.
Die H-Saite ist mit .125 in jedem Fall zu dünn.
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Black Label stellen aggressiven, ProSteels der eleganten Aspekt von brillanten Stahlsaiten dar. Wenn das ist, was Du haben willst, dann sind die schon gut. Auch von der Spannung her angenehm zu bespielen. Nur das Finish bei Warwick ist recht grob (was manchen Spielern zu sehr in die Fingerkuppen beißt), bei D'Addario doch deutlich feiner. Man kann aber sich das Leben mit Fingerease o.ä. Sprays einfacher machen.

Die typischen hochmittenreicheren Jazzbass-Sounds werden i.d.R. von nickelbeschichteten Stahlsaiten besser unterstützt, die dafür aber i.d.R. nicht ganz so brillant sind. Eine sehr gute Standardsaite mit der man selten ganz falsch liegt ist D'Addario XL. Für feinsinnigere Jazzbass-Sounds sind DR Sunbeams der Instant Standard. Ein schön brillante und sehr druckvolle Saite sind auch SIT Rock Brights Nickel.

Saitenspannungen sind fabrikatspezifisch, man kann verschiedene Saiten gleichen Durchmessers nicht vergleichen. Warwick in .045 - .135 und D'Addario in .045 - .130 sind gut ausgeglichene Sätze. D'Addario in .045 - .135 ist ein Hybridsatz mit mehr Spannung auf AEH. Wenn man hart im nehmen ist, kann man ja auch .050 - .135 spielen, das macht dann noch mehr Druck & Phett.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich denke, ich werds dann mit den Seilen hier versuchen.
Die Sunbeams gibts beim großen T leider nur mit ner .125er H-Saite, was mir viel zu schlabberig ist. Die SITs waren garnicht auffindbar. (Vielleicht bin ich auch einfach zu blöd :D).
Dann danke nochmal ;)
lg Phil
 
Zuletzt bearbeitet:
Die SITs waren garnicht auffindbar. (Vielleicht bin ich auch einfach zu blöd :D).

Die gab es früher mal beim seligen Musik-Service. Da müßte man wohl dem Thomann mal auf'n Sack gehen, daß er, wenn er den Laden schon geschluckt hat, auch gefälligst.... :D
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben