
Simon99
Registrierter Benutzer
Liebe Forum User
Ich bin Leadsänger einer Band (Stil; Pop, Rock und ein wenig Countryelemente). Ich konnte mich als Sänger noch nie richtig mit in Ear anfreunden. Unser Drummer spielt mit Click und eigenem Mischpult an kabelgebundenem In Ear und ist top zufrieden. Mein Gitarrist spielt via Shure PSM300 über einen Shure SE215 und ist auch super zufrieden. Ich singe über ein Shure PSM 300 mit Shure SE425. Mir ist bewusst, dass ein In Ear Monitoring Hörer (entschuldigt den Ausdruck, fällt mir gerade kein Besserer ein) nicht "schön" sondern differenziert und "echt" klingen muss. Singen tue ich über ein Shure Beta58 Funk.
Nun konnte ich mich nie mit dem In Ear Monitoring Hörer anfreunden und die Hörer landen während den Konzerten immer bald draussen. Ich habe immer einen "Notfall" Bodenmonitor der parallel zu meinem In Ear läuft. Nun mein Problem ist schwierig zu beschreiben, aber anscheinend kein Einzelfall. Sobald ich mit In Ear singe, geht mir der Raum meiner Stimme verloren. Ich höre sie nur noch von links und rechts und nicht mehr von vorne und hinten. Die Stimme klingt auch mit Hall trocken und dieser Crack (so der Rocksound) geht komplett verloren (nur im In Ear auf der Front oder Bodenmonitor nicht). Die Stimme klingt eingesperrt und hat zu wenig Raum. Ich habe von Ambient Mikrofone über Hall, Delay, kein Compressor schon alles ausprobiert.
Mein Vocal Coach nutzt einen UE Pro7, mit welchem sie aber die gleichen Probleme beschreibt. Ich bin mir nicht sicher, ob ein Otoplastiken Hörer mein Problem zumindest teilweise beseitigen würde oder würdet ihr mir empfehlen einfach zum Beispiel in die Liga SD4 oder Shure SE846 einzusteigen ? Wenn Otoplastiken was könnt ihr empfehlen ?
An die Sänger unter euch, wie löst ihr das Problem von eure Stimme nicht mehr so hören wie ihr es von den Bodenmonitoren gewöhnt seit. Ich nutze nun in In Ear bereits regelmässig ( 8 Proben im Monat und ca. 2 Konzerte je nach Buchungen) seit 2 Jahren. Was ich eigentlich damit sagen will ist, dass die Gewöhnungsphase nun doch vorbei sein sollte ?
Ich bin Leadsänger einer Band (Stil; Pop, Rock und ein wenig Countryelemente). Ich konnte mich als Sänger noch nie richtig mit in Ear anfreunden. Unser Drummer spielt mit Click und eigenem Mischpult an kabelgebundenem In Ear und ist top zufrieden. Mein Gitarrist spielt via Shure PSM300 über einen Shure SE215 und ist auch super zufrieden. Ich singe über ein Shure PSM 300 mit Shure SE425. Mir ist bewusst, dass ein In Ear Monitoring Hörer (entschuldigt den Ausdruck, fällt mir gerade kein Besserer ein) nicht "schön" sondern differenziert und "echt" klingen muss. Singen tue ich über ein Shure Beta58 Funk.
Nun konnte ich mich nie mit dem In Ear Monitoring Hörer anfreunden und die Hörer landen während den Konzerten immer bald draussen. Ich habe immer einen "Notfall" Bodenmonitor der parallel zu meinem In Ear läuft. Nun mein Problem ist schwierig zu beschreiben, aber anscheinend kein Einzelfall. Sobald ich mit In Ear singe, geht mir der Raum meiner Stimme verloren. Ich höre sie nur noch von links und rechts und nicht mehr von vorne und hinten. Die Stimme klingt auch mit Hall trocken und dieser Crack (so der Rocksound) geht komplett verloren (nur im In Ear auf der Front oder Bodenmonitor nicht). Die Stimme klingt eingesperrt und hat zu wenig Raum. Ich habe von Ambient Mikrofone über Hall, Delay, kein Compressor schon alles ausprobiert.
Mein Vocal Coach nutzt einen UE Pro7, mit welchem sie aber die gleichen Probleme beschreibt. Ich bin mir nicht sicher, ob ein Otoplastiken Hörer mein Problem zumindest teilweise beseitigen würde oder würdet ihr mir empfehlen einfach zum Beispiel in die Liga SD4 oder Shure SE846 einzusteigen ? Wenn Otoplastiken was könnt ihr empfehlen ?
An die Sänger unter euch, wie löst ihr das Problem von eure Stimme nicht mehr so hören wie ihr es von den Bodenmonitoren gewöhnt seit. Ich nutze nun in In Ear bereits regelmässig ( 8 Proben im Monat und ca. 2 Konzerte je nach Buchungen) seit 2 Jahren. Was ich eigentlich damit sagen will ist, dass die Gewöhnungsphase nun doch vorbei sein sollte ?
- Eigenschaft