
Akkan
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 10.08.18
- Registriert
- 23.11.12
- Beiträge
- 277
- Kekse
- 243
Hallo
Ich weiß gerade nicht, ob ich nur zu blöd bin oder was übersehen habe. Ich habe für unsere Band alle Mikros und Geräte im Audiointerface so eingepegelt, dass in Studio One zwischen -18 und -12, als Input ankommen. Wenn ich jetzt eine Aufnahme mache, werden mir die Wellenformen in den Spuren meist sehr groß angezeigt. Also über den Anzeigebereich drüber weg. Ich kann dann den Gain um ca. 6-9dB auf den Spuren runterziehen und alles ist normal. Kein clipping auf den Spuren. Wundert mich nur, dass die Anzeige nach Aufnahme so komisch ist.
Da ich leider während des Spielens keine Zeit habe mir die Input-Meter anzuschauen, wäre meine Frage, ob es eine Möglichkeit gibt, die Eingangs-dB im Input über eine längere Zeit zu speichern, sodass ich mir nach der Aufnahme anschauen kann was da wirklich rein ging. Irgendwas muss ich wohl doch falsch eingestellt haben.
Ich weiß gerade nicht, ob ich nur zu blöd bin oder was übersehen habe. Ich habe für unsere Band alle Mikros und Geräte im Audiointerface so eingepegelt, dass in Studio One zwischen -18 und -12, als Input ankommen. Wenn ich jetzt eine Aufnahme mache, werden mir die Wellenformen in den Spuren meist sehr groß angezeigt. Also über den Anzeigebereich drüber weg. Ich kann dann den Gain um ca. 6-9dB auf den Spuren runterziehen und alles ist normal. Kein clipping auf den Spuren. Wundert mich nur, dass die Anzeige nach Aufnahme so komisch ist.
Da ich leider während des Spielens keine Zeit habe mir die Input-Meter anzuschauen, wäre meine Frage, ob es eine Möglichkeit gibt, die Eingangs-dB im Input über eine längere Zeit zu speichern, sodass ich mir nach der Aufnahme anschauen kann was da wirklich rein ging. Irgendwas muss ich wohl doch falsch eingestellt haben.
- Eigenschaft