Rückblick zu gestern Abend im
UT Connewitz, der wohl genialsten, aber augenscheinlich leider auch heruntergekommensten Location der Republik: Man spielt in einem alten Lichtspieltheater.
Es begann pünktlich und belanglos mit
Saade (dr + git), die zwar mit einem angenehm tiefen Fuzz aufwarteten - rund zwanzig Minuten Standard-Stoner-Riffs und doch eher mauer Gesang waren mir dann aber auch nicht zu lang.
Russian Circles haben sich anschließend auf die beiden neueren Alben konzentriert. Ich kann mich an
Harper Lewis,
Geneva,
Youngblood,
Station,
Malko,
Death Rides A Horse und zwischendrin einen Song vom kommenden Album erinnern. Zwischendrin keine Ansagen. Ambient-Sounds lassen keine Pause entstehen, wohl aber Spannung, welcher Song sich daraus entwickelt. Eine Stunde, keine Zugaben, das Set war noch nicht ausgeklungen, da war der Bassist schon am Austöpseln und der Drummer mit der Snare auf dem Weg Backstage. Schade, so eine Hektik zum Schluß.
Boris. Ja, ich war vorher schon ein wenig enttäuscht ob der Running Order.
Russian Circles waren für mich gefühlte Headliner. Aber was
Boris da abgeliefert haben war einfach verrückt, brutal laut, heftig und schön zugleich. Das Set war anscheinend eine Mixtur aus ihrem bisherigen Schaffen (das mich zugegebenermaßen bis auf die
SUNNO)))-Kollaboration bisher nicht wirklich interessiert hat) - stilistische Wechsel en masse. Stoner-Boris, Elektro-Boris, Pop-Boris, Noise-Boris, Drone-Boris - sie waren alle da. Der Drummer war immer mal wieder der Meinung, das ansonsten unaufdringliche (manche würden vielleicht sagen japanische) Auftreten der Band mit stellenweise übertriebenen Showeinlagen ausgleichen zu müssen. Mit all dem ist ein großer Teil der Anwesenden offenbar nicht zurecht gekommen. Die Reihen haben sich deutlich gelichtet.
Unterm Strich waren es zwei gute, schnörkellose Sets der beiden Co-Headliner, die beide länger hätten ausfallen können. Auch fand ich die Akustik im UT überragend. Allerdings ist vielleicht nicht ganz die feine Art, am Einlass mehr zu verlangen (€16), als auf der Vorbestellung angekündigt (€12).
Ich hätte euch gerne noch die Boards gezeigt, aber das Licht war für mein Handy zu schlecht. Gerade bei
Boris war doch eine Menge interessantes und nicht so alltägliches dabei.