Traxxtec
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 07.08.22
- Registriert
- 15.05.20
- Beiträge
- 127
- Kekse
- 0
Ja ich weiß, aber da stand was von Sonnenblumen- und Sojaöl mit Wachszusatz.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Da muss ich Dir dennoch widersprechen: Ich habe verschiedene Öle und andere Mittel ausprobiert, und bevor ich zu Osmo gewechselt habe (durch einen Tischler empfohlen) habe ich mir NATÜRLICH das Datenblatt durchgelesen, und auch mit dem von Auro verglichen! Auf einem Frühstücksbrett würde ich weder Auro, Osmo und Leinölfirnis verwenden! Das nur so neben bei. Dann spreche ich nicht vom Innenbereich (wo hast Du das bei mir gelesen??) Ich habe mich speziell auf die Behandlung von unlackierten Gitarrenhälsen bezogen (bitte nachlesen). Dann, ich hatte bisher fast ein Dutzend Gitarren auf dem Tisch zum Service, deren Besitzer sich aus einem Bausatz oder ähnlich etwas zusammengeschraubt hatten. Und die Hälse aus Unkenntnis? nicht behandelt hatten! Alle waren entweder versifft, oder rauh wie feines Schleifpapier. Auf Nachfrage habe ich diese dann (mit meiner Methode ) behandelt. Alle waren danach sehr zufrieden, wie auch die Besitzer der anderen Gitarren von mir. Bei einigen mit agressivem Handschweiß musste die Behandlung nach einiger Zeit wiederholt werden, dafür liefere ich immer eine kleine Flasche meiner Mixtur mit. Wer nun welches Öl oder andere Dinge auf den Hals aufträgt ist mir egal, und sei es Motoröl! Nur Deine Aussage einen Hals nicht schützen zu müssen, ist FALSCH. Ich will mit Dir keine Grundsatzdiskussion beginnen, ich habe nur meine Erfahrung geschrieben, wobei es ein Unterschied ist das Hartöl nur aufzutragen, oder mit etwas mehr Aufwand einzuschleifen. Ein kleiner aber wichtiger Unterschied. (Mit der Methode habe ich sogar mehrere Gitarren komplett bearbeitet).Daran ist genau überhaupt nichts falsch.
Schon mal überhaupt so ein Datenblatt (dieses hier ist auch nur die Amateur-Version) gelesen, @murle1 ?
Unabhängig davon: Ein Holz im Innenbereich muss überhaupt nicht...
Was Du sonst für so Deinen Gitarrenbau (u.U. auch genau richtig) nutzt war doch gar nicht nicht gefragt. -> Edit by murle1: Wo habe ich darüber geschrieben?
Das ist so nicht richtig.Ich bin kein Experte wie @Bassturmator , aber Leinölfirnis ist eine Mischung aus Leinöl und (z.B. Balsam)Terpentin.
Leinölfirnis ist zu 100% gekochtes Leinöl mit nichts anderem drin.
oh, stimmt, da hast Du wohl recht (grad nachgeschaut), div. Hersteller mischen da offenbar auch Sikkative zu (Leinölfirnis ist wohl kein fest geschützter Begriff). Ich kannte bzw. verwende tatsächlich immer nur die Version ohne diese Zusätze....
Das ist so auch nicht ganz richtig, denn viele Hersteller mischen beim kochen des Leinöls Sikkative hinzu.
*
Ich habe allermeistens nur kleinere Flächen für Einsatz Leinöl oder Leinölfirnis und nutze dabei dann idR. normales Küchenpapier....
Und wie macht ihr das mit euren Tüchern? So wie empfohlen an der Luft trocknen lassen und dann im Einmachglas aufbewahren?
Diese Hinweise werden hier im Forum in aller Regel nicht gegeben, wenn Leinöl/Leinölfirnis empfohlen wird (zumindest ist es mir nicht aufgefallen).
Ich habe allermeistens nur kleinere Flächen für Einsatz Leinöl oder Leinölfirnis und nutze dabei dann idR. normales Küchenpapier.
Das halte nach Gebrauch kurz unter fließend Wasser und schmeiße es gut nass einfach in den normalen Müll.
VG, Christian
Also ich habe ja nun in den vergangenen Jahren sehr häufig über Leinöl geschrieben und ganz sicher auch einige male auf die Gefahr hingewiesen.
Diese Gefahr besteht. Es sind schon Tischlereien abgebrannt wegen diesem Phänomen.
Ok, dann war es vermutlich auch ok, wenn ich hier jetzt nochmal drauf hingewiesen habe.
Aufrufe zu Leichtsinn dagegen nie.
Der Neck meiner Gibson Melody Maker kommt ebenfalls ohne Lack daher. Den konnte ich sogar ganz einfach entfernen, weil dünn worn lackiert, war aber eigentlich gar nicht meine Intension:Mal den Schreiner raus kramen. Wenn dir das so gut gefällt, warum lässt du es dann nicht einfach? Solange das Holz keiner Feuchtigkeit ausgesetzt wird, muss man da auch nichts Behandeln.
Der sieht aber schon sehr „speckig“ aus - kann man gar nicht glauben, dass der unbehandelt ist und du hast nur den Lack entfernt und sonst nix gemacht?Hab ihn noch nie mit irgendwas behandelt und er hat sich nie verändert. Das Einzige, was ich mache, nach dem Spielen trocken abreiben.