nee, im Ernst,
die Stücke, die Ippenstein in Youtube rausgegoogelt hat, sind nicht wirklich der Überflieger, das denke ich,ist klar - die sind vom spielerischen Niveau nicht besonders hochtrabend. Wenn das einer kann, dann kann das Musik mit richtig Feuer sein, nicht weit weg von der vielzitierten Zigeunermusik.
Das Problem, hierzu "ordentliche" Noten zu finden vermute ich nun eher in der Eigenart, wie diese Musik gespielt und gelebt wird. Mein Lehrer hat mir mal verschiedene Stücke mitgebracht, da er in Slowenien aufgewachsen ist und mit dieser Art "Balkanmusik" groß geworden ist. Die Notenblätter sind eher sehr rudimentär geschrieben und erinnern vielleicht etwas an Leadsheets aus dem Jazzbereich - meist steht nur die Kernmelodie, der Takt und die Akkorde drauf . Der Rest, mit den ganzen Trillern, Vorschlag- und Prallnoten,das sind in aller Regel dann Ausschmückungen, die jeder Spieler nach Können und eigenem Ermessen selber hinzufügt, meist in improvisatorischem Stil.
Das hängt vielleicht auch damit zusammen, dass in diesen Ländern die Musik doch eher noch "mündlich" weitergegeben wird und man sich nur die Mühe macht, die Kernmelodie sozusagen als Gedächtnisstütze aufzuschreiben. Aus der Sicht wird aus den Stücken von P.Haas vielleicht doch was fetziges, wenn man die notierten Stücke nur als "Ausgangsbasis" betrachtet und entsprechend "ausschmückt"?
Bis dahin viel Spaß beim 7/8-teln oder auch 9/16-teln.
Gruß,
maxito