Roland ZEN Core und SuperNatural Engines in "billigen" Instrumenten - Unterschiede?

Außerdem gibt´s für den E50 die Einschränkung, dass man für die jeweilige Expension eine Lifetime Lizenz erwerben muss. Die zugehörige Preisliste findet sich hier: Preisliste Roland Lifetime Keys (auch eine ganze Zeit danach gesucht...)
Stehen die Preise nicht in der Roland-Cloud App unter den Expansions?

Jetzt wird auch ein Schuh draus warum ich mich über diese Preise gewundert habe und warum die Möglichkeit der Waveexpansions gar nicht so direkt beworben wird. Da relativiert sich dann doch der günstige Preis, weil die Waveexpansions sind für die Fantoms alle kostenlos.

Nach meiner Meinung ist Roland eine Firma, die viele ihrer Entwicklungen zweitverwertet und gerne alten Programmcode oder Systeme recycelt. Die Waveexpansions basieren ja z.B. auf echten Hardware-Boards. Den SRX Boards. Die Expansions die man heute in die Geräte läd sind also eine Art virtuelle Erweiterungsboards. Ich vermute das sie auch deswegen so „kompliziert“ geladen werden müssen, weil die Abfrageroutinen für die Expansions auf den alten Routinen für die Hardware-Boards basieren. So müssen sie im Grunde nur den Speicher für die Expansions über diese Ladeprozedur zugänglich machen und alles andere konnte von den teilweise 20 Jahre alten Systemen übernommen werden. Das ist aber wie gesagt absolut nur meine persönliche Einschätzung.

Akai mit ihren Plugins für die MPCs ist da wesentlich weiter und moderner.
 
Ja, was soll ich sagen? Ich bin seit mehr als 40 Jahren Drummer und habe auch alles aus dem E-Drum Sektor gespielt. Alle relevanten Hersteller. Live und im Studio. Natürlich auch Roland. Sie sind die Könige der Zweit-, Dritt- und Viertverwertung. Sprich: Es gab kaum Innovationen in den Jahrzehnten im E-Drum Sektor (was die reine Soundseite betrifft) Und offenbar ist das bei den Tasteninstrumenten nicht anders.

Trotzdem ist das E50 für meine persönlichen Ziele zu dem Preis die beste Wahl. Und was die Sounds betrifft: Ich kenne keine hardwareseitigen Sounds, die besser wären, als sehr gute VSTs. Aber das ist eine ganz andere Grundsatzdiskussion 😉
 
Ja korrekt. Das ist der Sinn dahinter. Wie gut das geht, kann ich leider nicht sagen. Ich habe nur das kostenlose Plugin installiert. Ich müsste mal probieren ob man vom Fantom Sounds auf den Rechner bekommt und diese dann im Plugin laden kann. Habe ich tatsächlich noch gar nicht versucht.
Geht leider nur mit den kostenpflichtigen Versionen
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben