W
Webfox
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 21.02.25
- Registriert
- 20.03.13
- Beiträge
- 22
- Kekse
- 0
Hallo, ich bin auf der Suche nach einem Instrument, um Klavier zu lernen. Aber dazu wurde mir hier schon an anderer Stelle geholfen. Bei meinen ganzen Vergleichen zwecks Entscheidungsfindung ist mir inzwischen klar geworden, dass Roland seine beiden Engines ZEN Core und SuperNatural in wirklich viele Instrumente einbaut. Im Moment ist das Roland FP e50 in meiner engeren Wahl. Was mich allerdings wundert ist, warum dieses Instrument für derzeit ca. 710 € ebenfalls diese beiden Engines eingebaut hat? Gibt es Unterschiede innerhalb der Engines? Vielleicht Hardware/Chip-basiert? In der Klangqualität oder ähnlichem?
Mir ist klar, dass alle anderen Eigenschaften der jeweiligen Instrumente zusammen letztendlich den Preis bestimmen. Trotzdem wundert es mich, dass in diesem "günstigen" Instrument diese beiden Engines verbaut sind, wie z.B. auch im FANTOM 8 und sehr vielen Instrumenten dazwischen.
Oder direkter gefragt: Klingt z.B. ein ZEN Core Sound (Kopfhörer oder Line Out) im FP e50 letztlich exakt so wie derselbe ZEN Core Sound im FANTOM 8? Das kann ich mir nicht vorstellen.
Mir ist klar, dass alle anderen Eigenschaften der jeweiligen Instrumente zusammen letztendlich den Preis bestimmen. Trotzdem wundert es mich, dass in diesem "günstigen" Instrument diese beiden Engines verbaut sind, wie z.B. auch im FANTOM 8 und sehr vielen Instrumenten dazwischen.
Oder direkter gefragt: Klingt z.B. ein ZEN Core Sound (Kopfhörer oder Line Out) im FP e50 letztlich exakt so wie derselbe ZEN Core Sound im FANTOM 8? Das kann ich mir nicht vorstellen.