N
Newfan
Registrierter Benutzer
Sofern noch nicht bekannt ein neues Stage Piano von Roland in der Runde mit gewissen Ähnlichkeiten zu bekannten Größen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich finde allerdings, ein Nord Electro kommt angesichts der Ausstattung des V Stage 88 bei Weitem nicht mit, wenn man die Angaben im Andertons Video und auf der Homepage zum Maßstab nimmt.Ein Nord Electro mit physical modelling, könnte man z.B. sagen.
Das hier ist das "Piano":Sofern noch nicht bekannt ein neues Stage Piano von Roland in der Runde mit gewissen Ähnlichkeiten zu bekannten Größen.
Für die 88er – ja. Bei der 76er steht in den Spezifikationen "76 keys with Waterfall semi-weighted keyboard and channel aftertouch". Bei "Waterfall" würde ich eher an "Stage Organ" denken.Ob nun "Performance Keyboard", "Stage Keyboard" oder "All-in-One Live-Keyboard" (ebenfalls von der Homepage), die Bezeichnung Stage Piano finde ich passend.
Das ist die ursprüngliche Klassenbezeichnung für Instrumente mit solchen Attributen, die auch perfekt zu Rolands Beschreibung der Zielgrupe "Klavierspieler" für die 88 Tasten-Variante mit abgeänderter PHA4 passt.
Meinst Du dass das Roland V-Stage gegenüber dem Nord Stage 4 blasser aussieht, oder anders herum?Wenn ich das so sehe, ist tatsächlich das Nord Stage zum Maß genommen - und sieht gleich ein bisschen blasser aus. Im Gegensatz zum Nord Stage 4 hat es immer noch eine Setliste verfügbar: Init Chain.
Das ist eine überarbeitete SuperNatural Engine im V-Stage. Irgendwo habe ich einen Kommentar gelesen, dass die “neuen“ Parameter genau wie bei der SN-Engine vom (ur)alten Fantom-G sind. Dann wäre es nicht neu, sondern recycled - macht Roland ja auch gerne mal…Damals hieß es schon, supernatural sei bei den epianos ein Rückschritt.
Aber ist das Modelling bei den epianos? Jedenfalls seien für Attack etc Samples besser geeignet.