"Roland Micro Cube" oder "Roland Cube 15x" ?

  • Ersteller Scherzkeks123
  • Erstellt am
Hallo desty,

wenn Du einen PODxt hast, brauchst Du im Grunde nur einen Amp, der in guter Qualität "laut macht".
Über 100 Euro könnte das auch ein Fender oder Peavey sein. Im Bereich bis 100 Euro gehört derCube 15X bestimmt zu den besten "Laut-Machern". Er kann im Grunde schon zuviel mit seinen Amp-Modelings (die der POD ja auch hat), aber was soll's kostet ja nichts extra - zumindest gibt es im Bereich bis 100 Euro keinen Amp, der wesentlich kauter wäre oder extrem besser klänge.

Ich würde in deinem Fall eher zum 15X raten, da Du die Effekte / Add-Ons des Microcube durch den POD nicht brauchst.

Falls Du 20 Euro drauflegen willst, könntest Du den Peavey Rage 258 als "Lauter-Macher" mit deinem Pod gegetesten. Mit den 25 Watt des Peavey ließen sich "Anfänger-Bandproben" in gemäßigter Lautstärke realisieren. Da täte sich der 15X etwas schwerer.
Für zuhause ist der 15X mit dem POD aber eine prima Wahl!

Gruß
Andreas
 
Also einen POD würd ich eher über gute lineare Boxen verstärken, z.b. irgendein Sound-System wo man normalerweise an den Rechner hängt, oder auch die gute Stereoanlage im Wohnzimmer. Die Boxensims sind dafür wirklich gut genug, da klingts andersrum eher nicht so gut. Der POD XT hat ja Boxensims an Bord? Ich kann da nur für den PocketPOD reden, denke aber da wird sich nicht soviel unterscheiden. Fürn Proberaum wäre dass dann eben eine gute Aktiv-Box, oder eine PA wenn vorhanden.
 
hmhm ich bin glaub ich komplett von der cube-schiene abgekommen und spare meine kohle jetzt für nen peavey bandit 112.

Weiss nich genau ob das ne gute Wahl ist, aber vllt könnt ihr die entscheidung ja beurteilen :D
 
Hi

Was könnt ihr mir zum Peavey Transtube Rage 158 erzählen, ist der gut, was sind eure Erfahrungen mit ihm?

Könnte ihn kaum gebraucht, billig von einem Freund bekommen.

Grüße
 
Ich habe auch mal eine Frage bezüglich der beiden Roland Cubes.

Welcher der beiden hat denn den schöneren clean-sound? So um z.B. Songs aller here without you, oder den Anfang von Duck and down von 3 doors down zu spielen? Der Micro Cube oder der Roland Cube 15x?

Gruß
kA
 
Hab mich mit dem 15x nicht näher beschäftigt, aber ich würde jetzt mal spontan sagen es reicht, da Du die Effekte über den Pod steuern kannst und dann fürs gleiche Geld eine grössere Box hast.

Ich hab mir nachdem ich den "Kleinen" gekauft habe auch noch ein Multieffektgerät besorgt und stelle den Microcube dann auf clean. Spiele aber auch mal ganz gern nur mit dem "Kleinen" rum und da hat er dann meiner Meinung nach einen Vorteil gegenüber dem 15x.

Wahrscheinlich alles Geschmacksache.

Am besten antesten mit und ohne Pod mit Microcube und 15x und dann nach Gefühl entscheiden.

Jap, wer schon einen Multieffekttreter hat, bzw. nicht so viel Wert auf die eingebauten Effekte des Microcubes Wert legt, sollte meiner persönlichen EMpfehlung nach zum 15x greifen. Der hat mit seinen 15Watt schon ordentlich Power ... den kann ich nichtmal viertelt aufdrehen ohne in meiner Mietwohnung Ärger mit den Nachbarn zu bekommen ... dank einegabutem "Power Squeezer" holt man aus dem Teil wahlweise auch starken Sound bei geringerer Lautstärke. Der AUX Eingang ist auch klasse ... hab da oft meinen Laptop dranhängen zur Wiedergabe von Backing Tracks.

http://www.musik-service.de/roland-cube-15x-15-prx395757034de.aspx

Begeistert bin ich auch vom Clean-Channel des Amps - wirklich sauberer und brillanter Klang. Zur Kaufentscheidung des Threaderstellers wird das Gesagte zwar nicht mehr beitragen, aber für zukünftige Käufer nochmal zusammengefasst:

Warum Microcube ?
- sehr flexibel durch möglichen Batteriebetrieb
- viele eingebaute Effekte
http://www.musik-service.de/Gitarrenverstaerker-Roland-Micro-Cube-prx395740164de.aspx

Warum Cube 15x ?
- Mehr Leistung als Microcube
- durch Power Squeezer auch guter Sound bei geringer Lautstärke (optimal für Mietwohnungen)
http://www.musik-service.de/roland-cube-15x-15-prx395757034de.aspx

Entscheidend sind meiner Meinung nach einfach, ob man die eingebauten Effekte des Microcubes braucht oder nicht. Mit meinem Digitech RP-50 bin ich jedenfalls in Kombination mit dem 15x sehr zufrieden.
 
Sagt mal, ist es normal, dass der Micro Cube so stark rauscht? Er rauscht nur wenn ich spiele
 
Sagt mal, ist es normal, dass der Micro Cube so stark rauscht? Er rauscht nur wenn ich spiele

Hi Orluk,

also meiner rauscht nur ganz wenig ... natürlich stärker, wenn man in der Recti-Simu den Gainregler weit aufdreht ...
  • Betreibst du ihn mit Batterie oder mit dem zugehörigen Netzteil?
  • Hast du mal das Gitarrenkabel ausgetauscht?
  • Rauscht deine Gitarre auch an einem anderen Amp?
  • Kannst du eine andere Gitarre am Micro Cube mal testen?
Greetz :)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben