Roland JC120: Kann man was gegen das Wasserfall-Rauschen unternehmen?

  • Ersteller mezzanine
  • Erstellt am
Ich hab den JC40 im Wohnzimmer.
Und der JC40 ist immer noch LAUT! Mit dem kannste locker gegen deinen reinkesselnden Schlagzeuger antreten.
Er hat ja auch nur einen Volume-Regler, Skala eins bis zehn. Ich drehe den vorsichtig auf kurz vor eins, dann kommt auch erst was aus der Box. Und es ist dann Zimmerlautstärke.
Ja, er rauscht auch etwas, je nachdem was man unter "etwas" versteht. Mich stört es nicht.
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 3 Benutzer
Cool, reizt mich ja schon der Sound von Robert Smith, John Mcgeoch und wie sie alle heißen...;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Danke Danke
Anscheinend nicht der Einzige hier:D
 
Ich hab eben mal kurz mit dem Handy, an die Bespannung haltend, das Rauschen aufgenommen. Über KH hört sich die Aufnahme aber schlimmer an als wenn man sich mit dem Ohren ein Meter entfernt vom Verstärker befindet:

Vielleicht kann jemand damit was anfangen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Na ja , beim spielen wird man ja gar nichts hören denke ich, glaub ich muß den mal anspielen...:gruebel:
 
@guitarthomas Ich finde nicht, dass das Rauschen stört, hält sich absolut im Rahmen.

Ich habe zu dem Amp auch mal ein Review geschrieben:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Leider ein bisschen OT, aber passt vielleicht gerade hier rein...
McGeoch hat ja einen JC 120 parallel mit einem Marshall MV50(?) Combo gespielt, stereo?
Überhaupt, wie stellt man sowas an?
Die charakteristischen Siouxsie-Sounds sind ja clean und angezerrt gleichzeitig, klingt schon toll *hach*
 
Hallo nochmal, konnte den JC40 und kurz den 22 heute endlich mal anspielen und bin wirklich sehr angetan.
Das "schlimme" Rauschen finde ich kaum wahrnehmbar, zumindest nicht von Relevanz.
Tolle Kiste, mir gefällt sogar der Distortion für z.B. Verzerrung a la Andy Gill von Gang of Four.
Ich glaub, der muß im Laufe des Jahres bei mir einziehen...:whistle:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Da hänge ich mich jetzt gleich wieder rein und frage mangels Testmöglichkeit doof (denn die Größenverhältnisse eines JC120 und eines 40 bzw. 22 sind ja nun frappierend unterschiedlich): Klingt denn der Chorus so eines "kleinen" JC40 oder 22 vergleichsweise zum 120er auch so groß und schön dreidimensional "wuchtig"? Oder muss man hier - sinnigerweise nun mal wegen der Gehäusegrößen - klangliche Abstriche machen? :gruebel:
 
Also ich hab den 120 bewusst nicht angespielt, da er für mich gar nicht in Frage kommt, aber beide kleinen Brüder klingen sehr schön, wobei der Unterschied in der Klangfülle zwischen 40 und 22
schon groß ist.
Für meine Ohren klingt der 40er mit seiner 2x10 Bestückung grandios- besonders mit dem Chorus!!!
Könnte mir schon vorstellen, daß der 120er da noch eine Schippe drauflegt, mir wäre es wohl too much, denn wie vorher schon mal gesagt wurde, macht der 40er auf Vol2(von 10) schon
ordentlich Alarm.
Grüße
 
Klingt denn der Chorus so eines "kleinen" JC40 oder 22 vergleichsweise zum 120er auch so groß und schön dreidimensional "wuchtig"?
Nein.
Auch wenn der Chorus im JC40 durchaus gut klingt - im JC120 klingt es allein schon durch den größeren Abstand der beiden Speaker zueinander besser. Der Effekt lebt davon dass der Sound aus zwei Richtungen kommt ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Nein.
Auch wenn der Chorus im JC40 durchaus gut klingt - im JC120 klingt es allein schon durch den größeren Abstand der beiden Speaker zueinander besser. Der Effekt lebt davon dass der Sound aus zwei Richtungen kommt ;)
Ja klar.
Aber ist es nicht ein bißchen so, wie mit AC30(2x12) vs AC10(1x10)?
Wenn man die "Wuchtigkeit" verbunden mit einer gewissen Lautstärke möchte und das Optimum sucht, kommt ja quasi an einer 2x12 Lösung nicht vorbei.
Für mich wäre es mit Kanonen auf Spatzen schiessen, aber das ist natürlich subjektiv ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Nee, ich meinte nicht dass der JC120 wuchtiger klingt... obwohl das natürlich auch so ist.
Der Chorus selbst profitiert von dem größeren Abstand der beiden Speaker - es ist ja auf einer Seite das trockene Signal und auf der anderen Seite das Signal mit Chorus. Dieser Effekt wird unspektakulär, wenn das Ganze praktisch aus der selben Richtung kommt - beim JC22 noch mehr als beim JC40.
Selber will ich auf keinen Fall diese großen Kisten (AC30, JC120, Twin) rumschleppen oder im Wohnzimmer stehen haben - war nur die Antwort auf @Stratspieler ´s Frage
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben