sprotte schrieb:
Wäre es denn möglich den Cube 30 an ein PA anzuschließen. Und kann man über eine PA dann auch noch die Gitarrenfraktion anschließen. Oder braucht jeder seine eigene PA?
Naja, wenn jeder ne eigene PA hat, wäre der Name (Public Address) wohl etwas unpassend, oder?
Eine Pa ist dazu da, das man darüber bei größeren Gigs die ganze band annimmt.. i.d.R. ist es so das du bei Konzerten nix hörst was wirklich aus der Backline kommt, sondern nur das was aus der P.A. kommt.
Für jüngere Bands ist die P.A etwas anders ausgelegt, halt hauptsächlich um Gesang laut zu machen, da auch viele kleinere P.A.´s bei vielen Instrumenten in die Knie gehen, da die Endstufen Leistung einfach nicht ausreicht.
Eine P.A. werdet ihr so oder so brauchen, es sei denn ihr wollt Instrumental-Rock machen, oder wodurch soll euer Sänger singen?
setzt euch mal mit der Band zusammen und redet über die Anschaffung, was kleines mit ca. 200 Watt dürfte für den Anfang reichen, bei Thomann gibts entsprechende Anfänger Pakete in recht ordentlicher Qualität.
Frag aber besser nicht im P.A Forum nach, die empfinden alles unter 1000Watt und 20.000 als nicht ausreichend für den Proberaum..8um es mal überzogen zu sagen...
Basser spielen halt recht oft auch über die P.A., da es im gegensatz zu den 6-Saitigen Kollegen noch recht vernünftig klingt, der Cube ist auch das richtige Gerät für ein solches Vorhaben.
Fazit: P.A muss so oder so her, also kannste auch den 30er kaufen und mehr zur P.A. dazu geben, ohne P.A. ist man keine Band, zumal diese oft auch als erste, größere, gemeinsame Anschaffung alle Mitglieder gewissermaßen bindet...was nicht unpraktisch ist....
PS: Über eine gute Bewertung freu ich mich immer!
