
mavy
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 20.02.25
- Registriert
- 15.11.10
- Beiträge
- 146
- Kekse
- 86
Moinsen!
So, nach Interface- (gebrauchtes Fireface 400) und Mikrofon-Update (AT 2035) möchte ich nun auch ein paar Nahfeldmonitore. Habe bisher immer mit Köpfhörern (AKG 240 DF) gemischt und über meine Wohnzimmerlautsprecher (Visaton Experience V20) gegengehört.
Hat jemand schon mal die KRK R6 G3 (in der PASSIVEN VERSION, die gibt es nämlich als RP6 vorwiegend in aktiv!) unter den Fingern bzw. Ohren gehabt? Soll angeblich besser klingen als die aktive Version, kostet in etwa das gleiche und wird im Netz viel gelobt. Wird aber wohl nicht mehr hergestellt, bzw. auf der KRK-Website in passiv auch gar nicht mehr angepriesen?
Ich schwanke zwischen der und der JBL 305, die hier im unteren Preisbereich oft empfohlen wird. Grund: Ich habe noch ein paar hochwertige Verstärker im Rack, mit denen ich die KRK R6 betreiben könnte. Z.B. mit einem Onkyo 9555. Gleichzeitig hätte ich dann daran einen zweiten und regelbaren Kopfhörerausgang für meinen Kumpel (das Fireface hat nur einen) und einen schönen, großen, silbernen Lautstärkedrehknopf. Wär' das eine Idee oder doch lieber die aktive JBL nehmen? Irgendwie wäre mir die Lösung mit externem Amp aus den genannten Gründen lieber, außerdem hat die KRK einen 6" Bass. Aber klingen soll es natürlich auch vernünftig ... Meinungen?
Viele Grüße
mavy
So, nach Interface- (gebrauchtes Fireface 400) und Mikrofon-Update (AT 2035) möchte ich nun auch ein paar Nahfeldmonitore. Habe bisher immer mit Köpfhörern (AKG 240 DF) gemischt und über meine Wohnzimmerlautsprecher (Visaton Experience V20) gegengehört.
Hat jemand schon mal die KRK R6 G3 (in der PASSIVEN VERSION, die gibt es nämlich als RP6 vorwiegend in aktiv!) unter den Fingern bzw. Ohren gehabt? Soll angeblich besser klingen als die aktive Version, kostet in etwa das gleiche und wird im Netz viel gelobt. Wird aber wohl nicht mehr hergestellt, bzw. auf der KRK-Website in passiv auch gar nicht mehr angepriesen?
Ich schwanke zwischen der und der JBL 305, die hier im unteren Preisbereich oft empfohlen wird. Grund: Ich habe noch ein paar hochwertige Verstärker im Rack, mit denen ich die KRK R6 betreiben könnte. Z.B. mit einem Onkyo 9555. Gleichzeitig hätte ich dann daran einen zweiten und regelbaren Kopfhörerausgang für meinen Kumpel (das Fireface hat nur einen) und einen schönen, großen, silbernen Lautstärkedrehknopf. Wär' das eine Idee oder doch lieber die aktive JBL nehmen? Irgendwie wäre mir die Lösung mit externem Amp aus den genannten Gründen lieber, außerdem hat die KRK einen 6" Bass. Aber klingen soll es natürlich auch vernünftig ... Meinungen?
Viele Grüße
mavy
- Eigenschaft