Röhrenwechsel Orange Dual Terror

S
Shut
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
06.08.14
Registriert
03.08.13
Beiträge
25
Kekse
0
Hallo zusammen:)
Ich habe einen Orange Dual Terror und will nun die erst Vorstufenröhre von einer 12 at7 auf eine 12 au7 wechseln. Kann ich das ganze selber machen oder muss ich einen Techniker aufsuchen ?den ich habe gelesen,dass es trotz getrennter Netzspannung noch zu spannungsentladungen durch die elkos kommen kann. Falls ich es selbermachen kann was muss ich beachten bzw wodrauf muss ich aufpassen und vllt hat jemand auch tipps welche 12 au7 röhre also welcher Hersteller sich eignet (der amp soll nichtmehr so fuzzig klingen und etwas leiser werden auch soll er durch den wechsel auch klarer definierter werden)
Ich danke euch schonmal im voraus für eure antworten:)
 
Eigenschaft
 
Wenn du nicht ganz ungeschickt bist, und nicht vor hast überall im Verstärker hinzulangen, wo du mit deinen Fingern hinkommst, kannst du das selbst machen. Der Amp sollte vom Netz getrennt sein und die Elkos kannst du entweder mit entsprechendem Gerät entladen, oder durch ein stehenlassen des Amps in der On-Stellung durch Warten entladen. Ich muss aber ganz ehrlich sagen, dass ich die Notwendigkeit hierfür bei einem Vorstufenröhrenwechsel im Dual Terror nicht sehe (man möge mich dafür jetzt auch an den Pranger stellen), denn man kommt im Prozess prizipiell nicht in Kontakt mit Bauteilen, die Gefahren bergen würden.

Dennoch gilt: Bist du dir unsicher, lass dir von jemandem helfen, der Erfahrungen mit sowas hat. Viel schiefgehen kann nicht, aber sicher ist sicher.

Aufpassen musst du eigentlich nur, dass du die Röhre korrekt einsetzt und die Metallzapfen nicht verbiegst und genau in die passenden Löcher einführst. Einfach genau draufschauen, die passen eigentlich nur in einer Richtung rein.

Hast du die 12AX7 schon gegen eine 12AT7 getauscht, oder wie kommst du darauf, dass 12AT7 verbaut seien? Was die Hersteller angeht, bin ich sehr zufrieden mit den JJ's die bei mir werkeln.

Gruß, David.
 
12AU7?

Statt einer AT oder einer AX? :gruebel:

So rein gefühlsmäßig würde ich sagen
der amp soll .........etwas leiser werden
der wird nicht leise, der wird flüsterleise. :D

Jeweilige Röhre mit Verstärkungsfaktor %
12AX7=100
12AT7=60
12AY7=45
12AV7=41
12AU7=20

Dazu geht dann noch jegliche Dynamik flöten.

Nee nee, falscher Ansatz. ;)
 
Entschuldigung ich hab mich vertan mit dem tippen .natürlich soll der wechsel von der Serienmäßigen 12 ax7 auf die 12au7 röhre sein .
 
Wie Rockin'Daddy schon schrieb: Das wird nach nix klingen! Da kommt so gut wie nix mehr aus dem Amp raus. Versuch erstmal eine 12AT7, eventuell noch eine 12AY7, aber die wird auch schon arg schwach auf der Brust sein.

Wie kommst du denn auf die Idee, eine so krass schwächere Röhre einzubauen? Hat dir da jemand zu geraten oder hast du dir das so ausgedacht?

Gruß, David.
 
Das habe ich glaube ich sogar hier im Board gelesen und auch bei anderen seiten. Also ist es schwachsinn eine 12 au7 zu verbauen?
 
Habe es noch nicht versucht, aber aus rein technischer Sicht ist es schon ein massiver Sprung. Das Ergebnis, das zu erwarten ist, wäre jedenfalls kein Traumsound. Der Sprung im Verstärkungsfaktor ist schon enorm, wie Oliver oben ja aufgelistet hat.

Ich würde erstmal kleinere Brötchen backen und mich wenn nötig Stück für Stück nach unten arbeiten. :)

Gruß, David.
 
Wird durch den tausch nur die lautstärke beinflusst oder auch andere soundfaktoren?
 
...oder auch andere soundfaktoren?
Natürlich. Das spielt doch alles zusammen. Von der Beschaltung der Röhren über das restliche Layout und Konzept bis hin zum AÜ.

Ich denke auch nicht, daß der Dual Terror für seichte Klänge konzipiert wurde.


Teste erstmal eine AT oder eine 5751.
Wenn Dir das dann immer noch zuviel Dampf ist, hast Du wahrscheinlich schlicht den falschen Amp. :)
 
Er hat mir ja nicht direkt zuviel gain sondern er ist wen man ihn etwas stärker zerrt wie mit einem fuzz oder so. Es nichts weltbewegendes auch wenn es nich wegehen würde aber als ich gelesen hatte das dieser röhrentausch genau das beheben würde klang das perfekt.
also werde ich mal eure ratschläge beachten danke für die super antworten hier:)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben