Röhrenamp Testen

W
wary
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
24.04.25
Registriert
30.10.03
Beiträge
5.741
Kekse
23.220
Hi,
hab noch einen Winston Röhrenamp zu Hause rumstehen, z.Z. allerdings ohne Endstufenröhren (ob die Vorstufenröhen gehen weiss ich aber auch nicht, aber die sind wenigstens vorhanden). Leider hab ich nicht die geringste Ahnung ob das Teil geht oder nicht ( hab das mal auf nem Flohmarkt gekauft, Verkäufer meinte da müsstes nur neue Röhren rein. War da aber irgendwie von Anfang an skeptisch, aber der Preis hat gestimmt :rolleyes: ).
Bis heute hab ich mich nicht mal getraut das Teil auch nur in die Nähe eine Steckdose zu bringen!

Jetzt meine Frage : Gibt es einen einfachen und sicheren Weg das Teil irgendwie ein wenig zu Testen, also zu schaun ob es überhaupt noch was tut? Oder muss ich mir zwingend dazu EndstufenRöhren kaufen? Da müsste ich dann ja auch noch Bias-Einstellungen vornehmen...
Ich hab aber wirklich keine umfassende Ahnung von Röhrentechnik, aber genug um zu wissen das einem da schon gut warm werden kann, wenn man beim Basteln Mist baut. Also keine Angst, ich leide nicht an der Selbstüberschätzung an dem Teil mal eben so zu basteln! Deswegen frage ich ja auch nach einer einfachen und sicheren Methode!

Vielen Dank im Vorraus
 
Eigenschaft
 
Du könntest mal alle Röhren rausziehen und dann anmachen und kannst du die Spannung an den Pins der Röhren Sockel messen ob die so einigermaßen stimmt.

Warte aber lieber nochmal was andere dazu sagen.
 
hallo, hier wird oft geschrieben das man den röhrenamp aufmachen soll und schauen soll usw. . man sollte sich aber auch bewußt machen das in einem röhrentop spannung besteht die auch nach ausschalten und stecker ziehen noch besteht und bei berührung tötlich sein kann. also vorsicht!! wenn man keine ahnung hat bitte finger davon.
 
Die Warnung war obligatorisch :D

ist mir Bewusst das die Kondensatoren Spannung speichern, aber wie im Text erwähnt steht das Teil schon lange bei mir rum ( über ein Jahr). Ich hab auch wie gesagt nicht vor da einfach so rein zu patschen, da ich wie gesagt nicht an Selbstüberschätzung oder der Wahnvorstellung ein TubeAmpDoctor zu sein leide... hab aber schon ein wenig(!) technisches Verständniss, und trau mir zu den Durchzumessen, wenn mir hier jemand gut Erklärt wie ich das machen soll (also welche Spannungen wo anliegen müssten)
 
Ich würde zum musikladen meines vertrauens gehen und mal fragen. Der laden wo ich meistens hingeh hat(te) zu testzwecken immer mal ein paar ältere röhren rumliegen und hätte den mir sicherlich kostenlos mal getestet. Die freuen sich, wenn du denen da mal ein exot vorbeibringst ;)
Fragen kostet nichts und selbst wenn es ein paar euro kostet bist du damit sicher besser bedient.
 
sollte nicht auf dich bezogen sein, gibt aber bestimmt einige die denken sie könnte einfach mal da reingreifen und ein bißchen mit den röhren spielen und haben von elektronik keine ahnung.
 
schon klar, hab ich auch nicht persönlich genommen :)
war ja auch wirklich obligatorisch das die Warnung kommt, und ist ja auch absolut richtig.

Hmm, laden meines Vertrauens... hab ich nicht so richtig? Spontan fällt mir nur ein großes Geschäft in der Nähe ein, und den Vertrau ich vielleicht ein Pleck an, um es neu zu kleben. Sonst wäre da noch MusicStore in Köln, aber die wollen da bestimmt direkt 60 Euro für nen Kostenvoranschlag! Mir geht es ja nur erstmal darum zu testen ob das Gerät irgendwas tut, vielleicht läuft es ja sogar einwandfrei *hoff* (Wunder gibt es immer wieder, heuter oder Morgen können sie...)
Wenn was drann gemacht werden müsste, dann bring ich es natürlich weg!
 
Schick denen doch einfach mal ne mail und frag....
 
öhm ganz einfach: du machst ihn einfach an. wenn du keine endstufenröhren drin hast, gibts auch keine probleme von wegen last und impedanz und so. also mach ihn einfach an, hören wirst du aber nix. was du machen kannst: du kannst z.b. die endstufe von nem transenamp (return) an die vorstufe (send) des röhrenamps anschließen. dass weist du schonmal, ob die vorstufenröhren funzen oder nicht. ansonsten informier dich mal was für röhren da noch reinmüssen, wenns 2 6l6 oder el34 oder el84 oder kt88 oder 5885/6l6gc sind, kostets dich je nachdem um die 40€. und wenn du sonst nur transenamps spielst, wärs natürlich mal nen versuch wert. das blöde is nur, du kannst ohne peilung von elektronik bzw. ohne hohe kosten nicht vorher checken, obs das teil auch funzt wie es soll. kann natürlich sein dass du für 40€ röhren kaufst und die dann abrauchen. halte ich aber für eher unwahrscheinlich. wenn du cool bist und in ner großstadt wohnst, gibts auch sicher hier jemanden, der dir mal 2 röhren ausborgen kann, vorrausgesetzt du bekommst raus welche. in der regel hat man sowas zu hause rumliegen.
oder du suchst dir nen kumpel der ahnung von dem kram hat und zeigst ihm das teil mal. oder (ganz clever) du nimmst ne digicam und postest hier einfach mal die röhrensockel und evtl. das innenleben. übrigens stand auf 100% der röhrenamps die ich bisher hatte drauf, welche röhren da reinmüssen, vielleicht schaust du nochmal genauer nach, bzw. informierst dich im internet mal, welche röhren so in gitarrenamps verbaut werden, und wie die aussehen. es gibts mindestens 3 webseiten die ca. 2000 bilder von verschiedenen röhren und sockeln haben, darunter 2 deutsche. google wird dein freund sein. viel glück ;)
 
Es müssten EL34 sein, hab ich jedenfalls bei ne früheren Recherche rausbekommen!

Phil schrieb:
wenn du cool bist und in ner großstadt wohnst, gibts auch sicher hier jemanden, der dir mal 2 röhren ausborgen kann

Klar bin ich cool :D und ich leb auch in ner Großstadt, könnte mir auch welche leihen, iss dann halt etwas blöd wenn die abrauchen. Werd ich aber wohl mal so machen


Phil schrieb:
du machst ihn einfach an

Das ist ja auch Teil meiner Frage, kann ich den ohne Röhren und ohne Lastwiderstand einfach an machen? Your opinions please
 
jo klar, also das meinte ich auch oben:

ohne röhren und ohne last : JA. :D

mit röhren und ohne last: NEE. :mad:

ohne röhren und mit last: MÜSSTE GEHN :cool: .

mit röhren und mit last: RÖHRT. :)


allerdings kann man auch nen amp bauen, der ohne röhren kaputt geht, ist aber in 99,9% der fälle nicht der fall.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben