Röhren/Hybrid-Head bis 500€ gesucht

  • Ersteller marcels87
  • Erstellt am
M
marcels87
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
18.02.24
Registriert
27.03.08
Beiträge
163
Kekse
20
Ort
Pulheim bei Köln
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem neuen Amp. Ich habe ein 412-Cab zuhause stehen das momentan nicht genutzt wird.
Ich suche ein Röhren- oder Hybridtopteil.

Preis:
500 € sind meine Schmerzgrenze, einfach weil ich für den geplanten Einsatzzweck es nicht einsehe, mir ein Top für 800€ zu kaufen. Würde ich dauernd auf der Bühne stehen wäre das was anderes.

Einsatzzweck

Ich spiele momentan nicht in einer Band sondern jamme nur gelegentlich mit einem Gitarristen und einem Bassisten. Gegen einen Drummer muss der Amp nicht ankommen, wir nutzen Drum-Backing Tracks. Bei der Lautstärke ist weniger mehr. Ich denke nicht dass ich mehr als 20W brauche, falls überhaupt.


Soundvorstellungen
:
Ich spiele hauptsächlich Blues bis Hard-Rock, also clean bisleichte Distortion. Tiefergestimmte Metalriffs muss der Amp nicht umsetzen können, ab und zu kann ich aber einem schnellen mit Hall und Delay gefütterten Flitzefinger Solo nicht widerstehen.

Mein bisheriges Equipment: Boss DS1(wird bei gutem Verstärker gegen was besseres getauscht), EHX Soul Food( kommt noch), TC Flashback & HoF!

Kanäle:
2 Kanäle wären nicht schlecht, einer tut es aber auch, solange ich den Cleansound gut mit OD-Pedalen wie dem EHX Soul Food und Distortion-Pedalen anblasen kann.

Ein FX-Loop wäre schön, ist aber kein Muss.

Meine bisherigen Ideen:
H&K Tubemeister 5 Head (scheint leider nicht mehr verkauft zu werden)
Bugera V55 (wahrscheinlich viel zu laut)
Blackstar HT 1/5
Orange Micro Terror( Wahrscheinlich auch mit Strat nicht wirklich clean)
Fender Super Champ X2 (Was mich abhält ist dass ich meine Sounds durch mein Pedalboard erzeugen will und mir eingeb. Effekte nichts bringen)

Habt ihr weitere Vorschläge? Oder Meinungen zu den oben genannten Amps? Auf YT schwankt die Soundqualität von Video zu Video.

Danke schonmal,
Marcel
 
Eigenschaft
 
Ein Marshall 8100 Top wäre empfehlenswert.

Dem Tubemeister 5 habe ich angetestet und war schwer enttäuscht... Ansonsten fand ich den Fame Studio Tube 15 klasse. :great:

Falls Bugera, wäre der V22 empfehlenswerter für cleane Sounds lt. diverser Aussagen.
 
Hi CinRen.
der Fame St 15 und der 8100 werden leider nicht mehr verkauft. Der Bugera ist tatsächlich eine Überlegung wert, den werde ich demnächst mal antesten.
 
Zur FX Loop: wenn Du die Ampzerre nutzen möchtest, was bei einem Zweikanaler ja auf jeden Fall zutrifft, dann gehören Dein TC Flashback & HoF in die FX Loop, ich würde an Deiner Stelle wirklich nur bei einem Einkanaler darauf verzichten - zumal es jede Menge mehrkanalige Amps mit FX Loop in Deiner Preisklasse gibt.

Wieviel Ohm hatt denn Deine 4x12? Wenns ne 4 Ohm Kiste ist, kann die längst nicht jeder Amp bedienen, 8 und 16 kann quasi jeder.

H&K Tubemeister 5 / 18
Den 5er gibts nur gebraucht (150-200 EUR), Einkanaler. Gibt noch den 18er (aber 560 € zzgl. 13 / 30 EUR Fußschalter) -> sehr klarer / transparenter Sound, wär nicht meine Vorstellung von einem Blues-Grundsound, manche mögen ihn auch nicht so gerne als Pedalplattform.
-> Denke den kannste wegen Verfügbarkeit bzw. Preis abhaken, gibt ja genug Alternativen

Bugera V22 / V55 (300 / 320 EUR)
-> kann man auch leise drehen ;) - vor allem den V22, Fußschalter ist bei beiden dabei.

Blackstar HT 5 (420 EUR)
-> den HT20 Studio (liegt mit 580 außerhalb des Budgets) hab ich angespielt, fand ich klasse und Fußschalter liegt bei, aber mit 5W wirklich nicht gigtauglich, falls sich das in Zukunft doch mal für Dich ergeben sollte (was schneller passiert als man denkt ;)

Orange Micro Terror (135 EUR)
-> für ganz clean is das nix, den kauft man weil man den charakteristischen Zerrsound mag. Hat keine FX Loop!
-> Würde ich daher trotz des Sparpreises abhaken.

Fender Super Champ X2 (345 EUR)
-> Fender-Röhren-Clean mit Modeler-Zerre. Interessantes Konzept, wenn man Lust hat, sich ausgiebig mit den Modeling-Möglichkeiten zu beschäftigen, aber Du bist ja schon mit Pedals versorgt, würde ich daher auch abhaken.

Weitere Vorschläge? Klar:
Vox Nighttrain NT15H G2 (500 EUR)
Engl E315 (500 EUR) -> bin ein Fan vom warmen Sound dieser Kiste
-> beides 15W Röhren-Zweikanaler mit FX Loop, 500 EUR

Beim Bugera bekommst Du das Meiste fürs Geld: zwei Kanäle, FX Loop, gigtaugliche Wattzahl.
Die aufgelisteten Amps klingen alle maximal unterschiedlich und Videos / Reviews sind nur als Tendenz nützlich, man sollte schon lieber selbst mal davor sitzen und spielen, damit man merkt, wie der Amp sich anfühlt / reagiert, um eine Entscheidung zu treffen.
 
Der Micro terror ist auf jeden fall ein ganz heißer Tipp. er kann auch Clean, aber eben kein Fender Clean. Muss man mal ausprobiert haben, ich finde die kleine Kiste klasse. er hat eben keinen Loop.

Der von Rake5000 genannte Nighttrain 15G2 ist auf jeden Fall einen Versuch wert. Der Kann von Clean bis Highgain alles, nur Metal Zerre ist nicht so sein Ding.
Ein gebrauchter Nighttrain 50 aus der ersten Generation ist auch einen Blick wert, der hat deutlich mehr Clean Reserven, wenns mal etwas lauter sein soll und außerdem für jeden Kanal einen eigenen 3-Band EQ. Dafür fehlt der integrierte Digitalhall der zweiten Generation.
Den Orange OR15 solltest du dir auch mal anschauen. 15 Watt, ein Kanal, mit Loop und 3- Band EQ. Leider liegt er 100€ über dem Budget, vielleicht kommst du ja gebraucht ran.
 
Ein exotischer Vorschlag: Ein AMT SS-11A, SS-11B, SS-20 (alle mit Röhre) oder SS-30 (JFET) als Vorverstärker und dazu ein TC-1 oder TC-3 als Endstufe. Du benötigst vielleicht ein paar Kabel mehr, dafür kannst Du dein komplettes Verstärkerequipment in der Hosentasche transportieren. Außerdem kannst Du deinen Vorverstärker mit aufs Pedalboard packen, sodass Du nicht immer zwischen dem und einem Head auf den Lautsprechern hin- und herrennen musst.
 
Achso, es muss neu sein?!
 
Ich empfehle dir auch den Night Train.

Ich spiele den alten silbernen. Der hat einen wunderbaren Clean Sound und AC/DC ist auch kein Problem.

Den gibt's nur noch gebraucht dafür aber für 220€ rum.

Super vollröhrenamp der mir auch für Proben reicht.
 
Da kommt ja eine recht große Auswahl zusammen. Die AMT-Preamps sehen sehr interessant aus, leider gibt es die nicht beim Musicstore und somit ist antesten nicht drin. Danke für die Tipps, die Auswahl ist größer als ich dachte.
 
Ja, gibt mittlerweile echt viele interessante Röhren in der Preisklasse.

Was ich auch noch empfehlen kann

Vox AC15: gebraucht für 450€, super Sound und laut genug. Verträgt sich super mit allen Pedalen. Genial für Blues und Grunge, clean kann er richtig geil dreckig klingen!! Kann höllisch laut sein!!! Mit dabei ein sehr sehr guter Reverb und Tremoloeffekt.

Fender HotRod: Super Fender Clean. Zerre ist Geschmacksache. Ebenso eine super Basis für Pedale.

Fender Blues Junior: quasi das gleiche wie beim HotRod

Engl Gigmaster 15: Seher neutraler Amp. Super vielseitig und hat eine geniale Ausstattung mit Powersoak auf 15/5/1 und sogar 0 Watt zum aufnehmen. 2 1/2 Kanäle. 2 1/2 weil der 1/2 n boost ist.
Dazu noch nen Effektweg. Hat ne Menge Gainreserven.

Gebraucht findest alle in deinem Preisrahmen.
Mein Favorit wäre der ac15 oder der Night Train.
Engl musst du testen. Finde den Amp super und er hat auch nen guten Sound. Mir jedoch gefällt er nicht so sehr, stehe eher auf dreckige Sounds.


Über alle 3 findest du hier im Board duzende Beiträge
 
Die Night Trains sind eben etwas moderner ausgelegt, am Ende entscheidet der geschmack.

Ja, wobei der alte NT im Bright Kanal sehr nahe an nen AC hinkommt, den neuen kenne ich nicht.
 
Hughes & Kettner Statesman - habe ich selber und passt auf deine Beschreibung bzw. Anforderungen sehr gut. Lt. Beschreibung hat er zwar 50W, bietet sonst allerdings allerhand. FX-Loop (pegelanpassbar per switch) , 2 Kanäle, Reverb, 2 Lautstärkeregler für beide Channels plus einen Dritten Volume-Regler, der Fußschaltbar ist für etwaige Solis etc., separate EQs für beide Kanäle usw ;) Ich war und bin insbesondere vom Clean-Kanal begeistert!

Leider wirst du ihn nurmehr gebraucht finden, denke ich..
grüße
 
Ja, wobei der alte NT im Bright Kanal sehr nahe an nen AC hinkommt, den neuen kenne ich nicht.
Der Bright Kanal ist wirklich typisch Vox, der Girth Kanal kann eben auch Highgain und klingt recht modern.
Den neuen 15er hatte ich bereits anspielen dürfen. Da hat sich Einiges getan, man hat sich am großen Bruder orientiert und dem NT15 einen zweiten Kanal verpasst.
 
Erstmal danke für eure Vorschläge. Nach langem Testen im Musicstore ist es doch etwas ganz anderes geworden, nämlich der Laney IRT Studio. 3 Kanäle, guter Cleansound, fetter Crunch ala AC/DC und das volle Metal- und Shredbrett.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Gratuliere, gute Wahl! Den habe ich nur nicht vorgeschlagen, weil er mit 550 über Deinem angegebenen Budget lag. Ging mir genauso: zig Amps online recherchiert, hingefahren, Laney IRT Studio gekauft :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Sehr guter amp viel Spaß!
 
Hi Rake5000,
an welcher Box spielst du den? Im Laden habe ich ihn an einer Marshall 412 angespielt, geiler Sound. Ich hole den Amp leider erst morgen und jetzt habe ich Bedenken dass er an meiner alten Laney Box nicht gut klingt. Es ist eine Laney hcm412a mit Celestion Rocket 50 Speakern.
 
Teste es einfach ;-)

Marshall Boxen gibt's gebraucht ab 350€ und bis dahin Tuts deine Box.

Oder ne Palmer 112 oder 212.
 
Hi Rake5000,
an welcher Box spielst du den? Im Laden habe ich ihn an einer Marshall 412 angespielt, geiler Sound. Ich hole den Amp leider erst morgen und jetzt habe ich Bedenken dass er an meiner alten Laney Box nicht gut klingt. Es ist eine Laney hcm412a mit Celestion Rocket 50 Speakern.
Ich hab ne Palmer 1x12 mit Eminence Cannabis Rex Speaker, die Kombi hat nen sehr ausgeprägten Bass und klingt in der offenen, leichten Palmer Box recht "luftig" / weniger tight.
Der Laney klingt für mich sehr modern und straff und hat recht wenig tiefe Frequenzen, ich wollte einen etwas altmodischeren Sound und den habe ich so bekommen, bin damit sehr, sehr zufrieden. Ich hatte auch ne 1x12 Engl Box mit Vintage 30 angespielt, gefiel mir ebenfalls sehr gut (nicht besser, anders), die fand ich aber absurd teuer (fast 400 EUR), da war die Entscheidung einfach. Ne Fame 1x12 mit Vintage 30 dagegen gefiel mir überhaupt nicht.

Ich würde mir da an Deiner Stelle aber keinen Kopf machen: Laney IRT Studio hat
- nen sehr flexiblen EQ
- ne zusätzliche Tone-Einstellung am Ende der Kette
- einen Dynamics-Regler fürs Bassverhalten
-> es wird wohl kaum einen Amp geben, den man flexibler an die Box anpassen kann, um einen guten Sound zu bekommen.

Und wenn doch alle Stricke reißen, verkaufst Du halt Deine 4x12 und holst Dir ne andere Box ;)

PS: siehe auch mein Review dazu
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben