Rodenberg oder Okko ?

  • Ersteller Wotan666
  • Erstellt am
Und Gregor Hilden auf Youtube spielt den ja ausschliesslich in seinen Videos. Und die sind alle bluesy :) man muss nur seine Settings finden, dann kann der Okko von Soft bis zum Brett alles bieten!
 
Genau deswegen hab ich es mir jetzt auch endlich bestellt. Mit den Body und Feed reglern kann man doch so einiges anstellen. Und der Grundsound von dem
Teil gefällt MIR PERSÖNLICH sehr gut! :great:

LG


ist auf jeden Fall eine gute Wahl. Ich hätte zwar auch noch das Zendrive und das Cochrane Timmy ins Feld geworfen, aber der Diablo ist und bleibt einfach ein absolut tolles Pedal.
 
Genau deswegen hab ich es mir jetzt auch endlich bestellt. Mit den Body und Feed reglern kann man doch so einiges anstellen. Und der Grundsound von dem
Teil gefällt MIR PERSÖNLICH sehr gut! :great:

LG

:great:
Berichte deine Erfahrungen, bzw. ob es deinen Ansprüchen gerecht wurde. Sowas interessiert mich immer.
 
:great:
Berichte deine Erfahrungen, bzw. ob es deinen Ansprüchen gerecht wurde. Sowas interessiert mich immer.

Werde ich dann gerne tun! Hab es mir übrigens beim Gregor bestellt. Sehr sehr netter Kerl! :great:

LG
 
Sweet Bluesy ist nur leider auch nicht gleich sweet bluesy. Ich habe selber ein Rodenberg 708 und würde ihn nie vom Board nehmen, weil der Cleanbooster schon alleine eine Bank ist und bei mir praktisch immer an ist. Bei den ganzen Zerrern spielt IMO ein große Rolle, was man will und wie das mit dem Amp harmoniert. Für Blues ist der "808"er Teil vom Rodenberg auf die Dauer mir schon fast zu "zahm" das ist so harmonisch und cremig, dass mir da manchmal der "Eckzahn" fehlt.
Am Ende kommt bei der Leistungsdichte der Boutique-Pedale um ein selber austesten nicht herum.
 
Weil wir schon beim guten Gregor sind: Zwischenzeitlich hat er auch gern über nen Vahlbruch Sapphire gefidelt, den ich auch nur empfehlen kann...
 
So, Okko kam heute morgen schon an, ging superschnell beim Gregor. War auch super verpackt, da können sich andere mal gern was abschauen.
Bin schon sehr gespannt, sitze aber jetzt erstmal im Büro :(
Na dann warte ich mal auf Feierabend!:rofl:

LG
 
Sweet Bluesy ist nur leider auch nicht gleich sweet bluesy. Ich habe selber ein Rodenberg 708 und würde ihn nie vom Board nehmen, weil der Cleanbooster schon alleine eine Bank ist und bei mir praktisch immer an ist. Bei den ganzen Zerrern spielt IMO ein große Rolle, was man will und wie das mit dem Amp harmoniert. Für Blues ist der "808"er Teil vom Rodenberg auf die Dauer mir schon fast zu "zahm" das ist so harmonisch und cremig, dass mir da manchmal der "Eckzahn" fehlt.
Am Ende kommt bei der Leistungsdichte der Boutique-Pedale um ein selber austesten nicht herum.

Das meinte ich, mir ist der OKKO als Booster wohlgemerkt etwas zu zahm auf der Bühne ...live! - keine Frage einer meiner Top Zerrer für Crunch. Als Booster für Sound alla Clapton, wenn nicht gerade richtig gezerrt werden soll, auf der Bühne als "Vortreter" vor dem DSL 2000 ist für mich die RATTE 1. Wahl im Cleankanal! Benutze ihn dann auch schon mal im Zerrkanal um mehr Boost zu bekommen für Solis. Ich glaub da macht jeder selbst seine persönlichen Erfahrungen.

Aber Glückwunsch zum OKKO, es ist schon ein Sahneteil.
S.
 
Und Gregor Hilden auf Youtube spielt den ja ausschliesslich in seinen Videos. Und die sind alle bluesy :) man muss nur seine Settings finden, dann kann der Okko von Soft bis zum Brett alles bieten!

Hab ihn eben gespielt, und kann Switch's Aussage vollkommen bestätigen! Ich bin MEHR als zufrieden und das Teil kann von dem von mir gesuchten süßen goldgelben Blütenhonigton bis hin zum geilsten direktem offenem Marsh...-Sound Tönen. Hatte schon lang nach dem Ton gesucht, und werde mich nun evtl. von paar meiner "Schätze" trennen, da sie nur einstauben. ;) Das ist auch DEFINITIV KEINE NEUANSCHAFFUNGSFREUDE!! sondern Zufriedenheit pur! Wollt's nur erwähnen!

LG
 
Na herzlichen Glückwunsch und dann viel Spaß mit dem OKKO. Ich werde meinen jetzt auch mal wieder auspacken und an dem Fender Super Champ X2 probieren.
S.
 
Ich nutze den bspw. als Zerre für Licks/Soli mit relativ viel Gain. Im normal Mode bietet er mir ein fettes Rock Brett und im Plus Mode dann schon Hi Gain für die ganzen Spielereien. Bin schon froh, dass ich den habe ;) viel Zweck in einem Pedal!
 
Eben mit Diezel Herbert ausprobiert, und auch mit dem Amp wunderbare Ergebnisse. Hätte ich absolut nicht gedacht. Brauchbar auf ALLEN 3 Kanälen!! Im Kanal 2+3 wird der Sound vom Herbie soviel offener und "leichter" und man erzielt ein absolut tolles Spielgefühl.
Als würde man vom Herbie einen schweren bösen Vorhang wegziehen. Keine Ahnung wie ich es sonst beschreiben soll, man muss es gespielt haben. Töne perlen so aus den Speakern. Auch vom Nebengeräusch-Verhalten auf den gain Kanälen super, einen kleinen Anteil mehr (logisch!) aber nicht störend und nur in Pausen wahrzunehmen. Sehr gering.

LG
 
Holly R
  • Gelöscht von C_Lenny
  • Grund: Reinzitat

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben