
Immusama
Registrierter Benutzer
Hallo zusammen,
Ich habe eine kleine Frage, und zwar besitze ich das Rode NT1A, ein Behringer Xenyx 1002 und Focusrite Scarlett 2i4 1gen.
Mir ist das Focusrite kaputt gegangen und habe deswegen ein neues bestellt. Das Steinberg UR22 MK2.
Angeschlossen ist das Rode am Mischpult auf dem ersten XLR-Anschluss, und weiter zum Interface wie auf den Bildern zu erkennen.
Ignoriert wie unordentlich es aussieht...das kommt vom vielen hin und her Testen..
Das Interface selber natürlich mit USB an den PC angeschlossen.
Bei welchem darf ich die 48V aktivieren? Ist mir deshalb das Interface kaputt gegangen weil ich beim Testen beide angemacht habe? Das Focusrite ist auch schon 4 Jahre alt...
Ich möchte einfach nur auf Nummer sicher gehen und das Steinberg UR22 MK2 nicht auch kaputt machen.
Ich habe eine kleine Frage, und zwar besitze ich das Rode NT1A, ein Behringer Xenyx 1002 und Focusrite Scarlett 2i4 1gen.
Mir ist das Focusrite kaputt gegangen und habe deswegen ein neues bestellt. Das Steinberg UR22 MK2.
Angeschlossen ist das Rode am Mischpult auf dem ersten XLR-Anschluss, und weiter zum Interface wie auf den Bildern zu erkennen.


Das Interface selber natürlich mit USB an den PC angeschlossen.
Bei welchem darf ich die 48V aktivieren? Ist mir deshalb das Interface kaputt gegangen weil ich beim Testen beide angemacht habe? Das Focusrite ist auch schon 4 Jahre alt...
Ich möchte einfach nur auf Nummer sicher gehen und das Steinberg UR22 MK2 nicht auch kaputt machen.
- Eigenschaft