Dass es mit dem MIDI Mate nicht klappt, ist nur eine Vermutung....
Doch, das geht

.
Anmerkung vorab: Das Prophesy kenne ich nur aus Literatur und "Benzingesprächen". Sehr wohl aber das Rocktron-Replifex
(leider mittlerweile verkauft) und die Rocktron Midemate
(immer noch "an Bord", weil prima), mit denen ich das damals "ans Laufen bekam". Ich denke, dass das Prophesy ähnliche, sicher sogar noch weitreichendere Möglichkeiten der Midi-Implementierung bietet. Daher im Folgenden alles zum Prophesy ausgeführte unter gewissem Vorbehalt und mit in Kürze gesammelten Infos.
Voraussetzung ist die Nutzung der Midimate im Controller-Modus
(untere Buttons 0-4 -> Presets, obere Buttons 5-9 -> Switches) und vor allem, dass im Prophesy in den "Controller Pages" jedes einzelnen Presets unter 'CNTNUM' Controller-Zahlen (0-120) zugewiesen und unter 'PARM' der gewünschte Parameter
(i.e. Effekt z.B. Reverb, Pitch, Chorus, EQ etc.) ausgewählt werden müssen. Das ist für bis zu
acht zu "kontrollierende Effekte" möglich; dabei sollten die Zahlen für z.B. einen 'Reverb' natürlich in allen Prophesy-Presets identisch sein. Hasenfuß: Die Midimate bietet nur
fünf ON/OFF-Button (s.o.), was allerdings in den wohl meisten Fällen ausreichend sein dürfte. Daneben könnte man auf den Controller-Pages des Prophesy auch noch upper und lower limits für z.B. den Regelweg eines Expressionspedals
(Wah, Volumen etc.) vorgeben; aber das ist hier erstmal sekundär.
Ich hoffe, ein Midimate-Manual ist vorhanden, deswegen erstmal in Kürze:
Die Midimate muß zur Zuweisung der Switches mit dem Assign-Button in den Controller-Modus
(unterste LED) und via 2nd-Button in den Edit-Modus geschaltet werden. Die Button 5 oder 6 nutzen, um in den durchlaufenden Ebenen bei "Controller assignment" anzuhalten. Ist die Laufschrift durchgescrollt, weiter mit Button 6 schalten bis "BTN
5OFF" erscheint. Nun mit den Button "Bank Adjust" die Kontrollnummer(zahl) eingeben, die im Prophesy z.B. dem "Reverb" zugewiesen wurde
(vgl. oben). Danach mit Button 6 weiterschalten zu "BTN
6OFF". Vorbeschriebenes für den nächsten zu schaltenden Effekt wiederholen und so fort bis eben alle fünf Buttons "erledigt" sind. Danach per Drücken des 2nd-Buttons den Editiermodus verlassen.
Die Grundeinstellung der Midimate wäre nun immer so, dass bei Aufruf eines Presets mittels der unteren Reihe ein Midibefehl auch für die obere Reihe
("Switches") abgeschickt wird und der ist defaultmäßig "OFF". Um dies zu ändern, weil man ja zumeist mit Effekten loslegen will (dafür sind ja nunmal Presets gedacht), muß man die Midimate-Presets einzeln anwählen und die bei Aufruf gewünschten Effekte mit den Button 5 bis 9 anwählen. Dann in den 2nd-Modus umschalten und den mit "Store" beschrifteten Button 4 drücken. Es leuchtet kurz "stored" auf, wonach der 2nd-Button zu drücken ist, um den Editiermodus zu verlassen. Ruft man nun dieses Preset (im Controller-Modus) beim nächsten Mal auf, sind die Effekte eingeschaltet. Will man sie nun deaktivieren, dann den entsprechenden Button in der oberen Reihe drücken bzw. erneut, wenn sie wieder zugeschaltet werden sollen.
Hope, this helps

.
LG Lenny