Rockoper-Experten anwesend?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
D
dieLui
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
14.03.13
Registriert
12.02.07
Beiträge
0
Kekse
0
Ort
München
hallo zusammen :)

ich hab nächsten dienstag mein musik-colloquium und mein thema ist "traditionen in rock und jazz", wozu mir mein lehrer unter anderem den wikipediaartikel von der "rockoper" ausgedruckt hat, also denk ich dass er selber wenig ahnung davon hat. außerdem hat er mir noch eine liste mit folgenden rockopern gegeben als sekundärliteratur sozusagen. die gibts aber alle nicht in den bibliotheken hier und teilweise gibts auch keine wikipedia-artikel dazu, weswegen ich etwas verzweifel weil ich mir nur durch youtube helfen kann bis jetzt, allerdings wird einem nur durch hören der songs auch nicht der ganze inhalt bewusst usw. , deswegen wollte ich jetzt einfach mal fragen ob sich einer von euch vielleicht mit den folgenen werken besser auskennt und mir die wichtigsten sachen davon erzählen könnte oder mir büchertips geben könnte, in denen ich mehr drüber erfahr ;)

nirvana: the story of simon simopath
the pretty things: S.F. Sorrow
The family tree: Miss Butters
The Who: Tommy
The Who: Quadrophenia
The Kinks: Arthur
The Kinks: Soap opera
influence: - ( ja sehr genaue angabe, hab ich mir auch gedacht^^)
Pete Townshend: The Iron Man

Lg, Luisa
 
Eigenschaft
 
hier ein link zu pete townsend (the who) und tommy http://de.wikipedia.org/wiki/Tommy_(The_Who) vielleicht hilft er dir ja?

die musik ist richtig gut!!
zu quadrophenia weiß ich /meine ich gibt es sogar einen film, der den inhalt der oper darstellt (bin mir da aber nicht danz sicher)
 
Tommy und Quadrophenia sind beide verfilmt worden, ja. Natürlich nicht in der Original-Albenbesetzung, das wäre auch etwas seltsam geworden, wenn The Who alle Figuren selbst gespielt hätten. Bei Tommy beispielsweise wird nur Tommy selbst von einem von The Who gespielt, von Roger Daltrey.

Tommy wäre in Sachen Rockoper ein prima Einstieg. Wenn du mehr Zeit hättest, würde ich dir empfehlen zu versuchen, den Streifen in einer Videothek zu finden oder so (ich weiß, klingt komisch in einer Zeit, in der man es gewohnt ist, praktisch alle Arten medialer Inhalte rund um die Uhr sofort und für lau aus dem Netz zu kriegen). Da ist es beispielsweise so, daß ganz am Anfang die komplette Handlung von einer Off-Stimme erzählt wird, eben weil es nicht wirklich leicht (und für jemanden, der nicht gut genug Englisch kann, praktisch unmöglich) ist, allein durch die Bilder und die Songtexte sich alles zusammenzureimen. Wie bei einer "richtigen" Oper gibt es ansonsten auch bei einer Rockoper (im Gegensatz zum Musical) keine Sprechparts, sondern nur aneinandergereihte (immer noch separate) Lieder, und sämtliche Dialoge werden gesungen. Nur eben sind die Lieder keine klassischen Arien mit Orchester und Belcanto, sondern Rocksongs mit entsprechender Besetzung und Darbietung. Im übrigen stehen meines Erachtens auch bei der Rockoper die Instrumentalisten nicht mit im Vordergrund, weil sie nicht zur Handlung gehören (bei der Tommy-Verfilmung hat man im Song Pinball Wizard dann doch eine Rechtfertigung gehabt, die Rest-Who nebst Instrumenten sichtbar zu machen).

Vielleicht könnte man The Wall von Pink Floyd mit auf die Liste setzen, das gilt zwar als Konzeptalbum, funktioniert im Grunde aber wie eine Rockoper und wurde live auch als Rockoper inszeniert.


Martman
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Jesus Christ Superstar wird auch als Rockoper bezeichnet, es gibt auch ein Album davon mit Ian Gillan (Deep Purple) als Jesus.
 
Ich würde mir hier im Thread nicht so viel Mühe für die Threaderstellerin machen ... sie hat das Thema am 26. erstellt, war danach nicht mehr online und braucht das Material für übermorgen ... ;)
 
hallo :) danke für die antworten! hab leider immer nur an den thread gedacht wenn ich NICHT am pc war >.< aber ich bin vom lerntyp "lernen auf zeitdruck" insofern war eure mühe nicht umsonst ;)

den artikel zu tommy hab ich schon gelesen :) und in youtube gibts zum glück den ganzen "quadrophenia" film, den hab ich mir auch angeschaut, zusammen mit dem wikipediaartikel hab ich mir dann hoffentlich auch alles richtig zusammengereimt, worauf es bei "quadrophenia" und insgesamt bei rockopern drauf ankommt.

@Martman, danke für die vergleiche mit dem musical :)
das mit the wall hab ich mir auch gedacht, werd das auch sagen, falls die gelegenheit kommt, hat ja die gleichen grundinhalte wie die anderen rockopern.

@ mr. key, danke für den hinweis auf das album mit ian gillan!! hatte das schon als nicht-rockoper abgestempelt weil ich dachte es gibt nur das musical und nicht ein vorangeganngenes album, aber jetzt weiß ichs besser ;)
 
Damit kann hier wohl :zu: ?

Falls noch Bedarf besteht, bitte PM :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben