rock'n'roll queen - subways (cover)

A
anton_egal
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.04.22
Registriert
06.01.19
Beiträge
47
Kekse
0
Hallo Leute,

ich denke im Vergleich zur letzten Hörprobe habe ich mich erheblich verbessert. Was ich noch nicht so ganz hinbekomme ist das mit der Lippenspannung, aber das ändere ich gerade.

https://soundcloud.com/anton-albrecht/rocknrollafilm-subways-rocknrollqueen-cover

Ich wirke noch etwas gehetzt auf der Aufnahme und so das ''Gewisse Etwas'' fehlt auch. Bin für weitere Kritik offen und wäre cool, wenn ihr es euch anhört ))) Achso ich singe 1 Jahr und bin erst 3-4 Monate sehr aktiv.

LG,
Anton
 
Eigenschaft
 
Hallo Anton...
ich höre durchaus einen Fortschritt zur letzten Hörprobe, die Töne stimmen im Grossen und Ganzen, auch der Rhythmus funktioniert besser (fast gut).
Dein English ist noch nicht besser (vor Allem das TH (The), das musst du noch üben...
Es klingt tatsächlich noch ein wenig gehetzt und "gepresst" (im Sinne von, nicht frei...)
Der Song ist eine gute Übung für dich.
Allerdings entwickelst du, dem Song geschuldet, eine gewisse "Attitüde" (Be my ?), dieses "Hochziehen" der Endsilben...
Dies ist ein Stilmittel, das man beherrschen muss, ansonsten kann man da auch was "verstecken".
Wenn du dir Songs aussuchst, rate ich dir zu einem deutschen (Text) Song eher ruhiger Gangart, das kannst du nicht "kaschieren".
Aber Alles im Allen, weitermachen, das wird....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
ich denke im Vergleich zur letzten Hörprobe habe ich mich erheblich verbessert.

Die Hörprobe ist besser, aber der Song ist eben auch viel ungefährlicher als der letzte. Insofern ist ein Vergleich der Leistungskurve hier eigentlich nicht sinnvoll. Die Fehlerquote ist zwar hier kleiner, aber die grundlegenden Baustellen sind noch vergleichbar mit der letzten Hörprobe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Allerdings entwickelst du, dem Song geschuldet, eine gewisse "Attitüde" (Be my ?), dieses "Hochziehen" der Endsilben...
Dies ist ein Stilmittel, das man beherrschen muss, ansonsten kann man da auch was "verstecken".
Wenn du dir Songs aussuchst, rate ich dir zu einem deutschen (Text) Song eher ruhiger Gangart, das kannst du nicht "kaschieren".
Aber Alles im Allen, weitermachen, das wird....

Stimmt, das mit dem Englisch muss ich üben.
Ja im Unterrricht, sollte ich quasi hoch-tief Übergang(ich weiss nicht die Bezeichnung dafür) machen, denke ich. Werde das wohl mit dem Lehrer besprechen.
Ich finde es schwierig einen deutschen Song zu finden, welcher zu mir passt.
Vielen Dank, genau so werde ich es tun.
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Die Hörprobe ist besser, aber der Song ist eben auch viel ungefährlicher als der letzte. Insofern ist ein Vergleich der Leistungskurve hier eigentlich nicht sinnvoll. Die Fehlerquote ist zwar hier kleiner, aber die grundlegenden Baustellen sind noch vergleichbar mit der letzten Hörprobe.

Stimmt Antipasti, da hast du natürlich Recht. Jeden Tag lerne ich halt dazu. Wenn ich bloss wüsste wie ich mein Training optimieren könnte, dann würde ich das genau so machen. Naja im Moment arbeite ich an der Lippenspannung
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich finde es schwierig einen deutschen Song zu finden, welcher zu mir passt.

Das finde ich sehr interessant.

Warum bist du der Meinung, dass ein englischer Song besser zu dir passt, wo doch gerade die englische Phonetik eine der größeren Baustellen bei dir ist?

Hinzu kommt: Dieser Song ist ein simpler Rock'n'Roll-Song - sowas gibt es tonnenweise auch in Deutsch. Ihr habt ihn in einer völlig anderen Akustik-Version gespielt, vom druckvollen Rock-Spirit des Originals ist nichts mehr übrig. Was ist war denn der Grund, warum du den Song ausgewählt hast? Warum passt er zu dir, wenn du ihn doch völlig anders interpretierst?
 
Das finde ich sehr interessant.

Warum bist du der Meinung, dass ein englischer Song besser zu dir passt, wo doch gerade die englische Phonetik eine der größeren Baustellen bei dir ist?

Hinzu kommt: Dieser Song ist ein simpler Rock'n'Roll-Song - sowas gibt es tonnenweise auch in Deutsch. Ihr habt ihn in einer völlig anderen Akustik-Version gespielt, vom druckvollen Rock-Spirit des Originals ist nichts mehr übrig. Was ist war denn der Grund, warum du den Song ausgewählt hast? Warum passt er zu dir, wenn du ihn doch völlig anders interpretierst?

Na da gehe ich eher nach dem Gefühl. Ich mochte einfach den Film im welchen das Lied kam. Den Rockstar in dem Film, seine Vorgeschichte und sein lifestyle.

Ich würde ja gerne wissen wie ich es druckvoller machen könnte, aber möchte nicht meine Stimme schädigen. Nach dem was ich mir angelesen habe, ist es für Anfänger gar nicht so schlau immer vollgas laut zu singen bzw. zu üben
 
Na da gehe ich eher nach dem Gefühl. Ich mochte einfach den Film im welchen das Lied kam. Den Rockstar in dem Film, seine Vorgeschichte und sein lifestyle.

Ich kann das gut verstehen, dass man gerade am Anfang lieber Sachen singt, die einen selbst beeindrucken. Allerdings würde mir das dann auch auch nur Spaß machen, wenn es dann zumindest auch so ähnlich klingt. In eurer Klavier-Version ist ja praktisch nichts vom Original übrig.

Daher noch mal den Tipp aus dem letzten Thread: Zusätzlich zum GU auch ruhig mal eine gute Karaoke-Version suchen. Dann hast du zumindest musikalisch schon mal das richtige Feeling.

Ich würde ja gerne wissen wie ich es druckvoller machen könnte, aber möchte nicht meine Stimme schädigen. Nach dem was ich mir angelesen habe, ist es für Anfänger gar nicht so schlau immer vollgas laut zu singen bzw. zu üben

Der Druck kommt nicht aus der Stimme und kann daher die Stimme auch nicht schädigen. Aus der Stimme kommt der kratzige Rock-Sound - und der kann eine Stimme schädigen, wenn man dafür nicht das nötige Rüstzeug mitbringt. Und da Anfänger das gern verwechseln und versuchen, mit der Stimme Druck zu erzeugen, wird tatsächlich oft davon abgeraten.

Druck zu erzeugen, kann man im Prinzip lernen. Das Kratzige dagegen ist leider auch eine Frage der Robustheit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Der Druck kommt nicht aus der Stimme und kann daher die Stimme auch nicht schädigen. Aus der Stimme kommt der kratzige Rock-Sound - und der kann eine Stimme schädigen, wenn man dafür nicht das nötige Rüstzeug mitbringt. Und da Anfänger das gern verwechseln und versuchen, mit der Stimme Druck zu erzeugen, wird tatsächlich oft davon abgeraten.

Druck zu erzeugen, kann man im Prinzip lernen. Das Kratzige dagegen ist leider auch eine Frage der Robustheit.

Also Antipasti deine Tipps sind Gold wert, vielen Dank.

Ich habe gerade den Song mit Karaoke instrumental Beat versucht. Werde es noch die Tage versuchen mich auf den Atemdruck zu konzentrieren. Bin mir nicht sicher was ich da heute gemacht habe, jedenfalls noch verkrampft und bisschen kratze es kurz im Hals. Da ich ja sonst meist so laut wie in meinem Pop-Cover oder eher leiser singe.

Aber war echt eine coole Erfahrung heute. Vielleicht sollte ich da drüber nachdenken das Cover in einer Rock Version zu machen.
 
Hallo Anton,
gehetzt ist milde gesprochen,
beim zuhören krieg ich ja schier Atemnot.
;-)) Es hört sich so an, als würdest du immer nach 2-3 Tönen Luft holen? ist das die Aufregung, oder willst du das (unbewusst) als stilmittel einsetzen?
Ich würde an deiner stelle hier anfangen zu arbeiten:
Ausatmen- Luftanhalten - luft einströmen lassen, mit dieser luft dann einen kompletten satz singen...
luft wieder einströmen lassen, nächster satz...
Was ruhiges, starkes, einfaches wäre da vielleicht gut zum üben, ob englisch oder deutsch ist für die atmung egal, was auch immer, wichtig ist da nur ganze sätze fließend zu sprechen und zu singen :)))

Wenn das gut klappt, und es soll was in deutsch sein ist mir ist zu deiner Stimme Skandal im Sperrbezirk eingefallen, aber das liegt bestimmt an meinem Alter

Herzlichen Gruss
Karin
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo Anton,
gehetzt ist milde gesprochen,
beim zuhören krieg ich ja schier Atemnot.
;-)) Es hört sich so an, als würdest du immer nach 2-3 Tönen Luft holen? ist das die Aufregung, oder willst du das (unbewusst) als stilmittel einsetzen?
Ich würde an deiner stelle hier anfangen zu arbeiten:
Ausatmen- Luftanhalten - luft einströmen lassen, mit dieser luft dann einen kompletten satz singen...
luft wieder einströmen lassen, nächster satz...
Was ruhiges, starkes, einfaches wäre da vielleicht gut zum üben, ob englisch oder deutsch ist für die atmung egal, was auch immer, wichtig ist da nur ganze sätze fließend zu sprechen und zu singen :)))

Wenn das gut klappt, und es soll was in deutsch sein ist mir ist zu deiner Stimme Skandal im Sperrbezirk eingefallen, aber das liegt bestimmt an meinem Alter

Herzlichen Gruss
Karin

Hallo Karin )))
wenn du das so gerade sagst merke ich es selbst, dass ich etwa mindestens 2 oder 4 mal weniger durchatmen sollte. Ich glaube man hört sogar das Durchatmen. Das habe ich schon bewusst gemacht, dachte mehr Luft = besser und solange ja Zeit zum schnellen Luftschnappen bleibt, umso besser. Aber dass das auch Grundlage für das ''gehetzt wirken'' bildet, da dran habe ich nicht ansatzweise nachgedacht )))

Ich werde es morgen gleich ausprobieren, hoffentlich muss ich dann nicht mit dem Rauchen aufhören und es klappt so.

Danke ich finde das Lied sehr witzig und echt positiv, werde ich sicherlich gern singen. Ich mag das Lied. Der Deutschrock ist wirklich sehr gut entwickelt. Dagegen finde ich den Deutschpop relativ unmodern. Auch wenn es echte Hitsongs gibt, sind die meisten sehr oldschool. Das macht die Suche nach einem passenden Poplied nicht einfacher.

LG,
Anton
 
Zuletzt bearbeitet:
keine ahnung, ob dir das eine hilfe ist, mein kollege singt den song auch in unserer band. er singt die worte relativ kurz, dafür zackig und vertüdelt sich nicht in pitch schwankungen.


 

Anhänge

  • Rock and Roll Queen - sample.mp3
    1.005,7 KB · Aufrufe: 339

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben