
FloGatt
Registrierter Benutzer
Hi,
demnächst stehen wieder Gigs mit der Rockband an. Die letzten Mitschnitte liefen immer so, dass wir über die Ausgänge des Mischpults der PA gegangen sind und das gerade mitgeschnitten haben. Da das aber ein wenig immer nach Clubathmosphäre klang, sprich der Raum und das Publikum ziemlich garnicht drin waren, hatte ich gedacht, ich schaffe mir mal zwei Mikrofone an und schneide so mit meiner Edirol UA-25 und dem Laptop mit. Theoretisch müsste das ja funktionieren...
Ich hatte mich für Mikrofone aus dem Hause Rode entschieden. Jetzt die Frage an euch: Aus klanglicher Hinsicht, ist es sinnvoller ein Stereo-Paar Rode NT5 zu kaufen oder ein Stereo-Mikrofon Rode NT4? Das ist eigentlich das einzige, was ich wissen will. Sprich: Vor- und Nachteile der beiden Lösungen...
Grüße, Danke & frohe Ostern,
Florian
demnächst stehen wieder Gigs mit der Rockband an. Die letzten Mitschnitte liefen immer so, dass wir über die Ausgänge des Mischpults der PA gegangen sind und das gerade mitgeschnitten haben. Da das aber ein wenig immer nach Clubathmosphäre klang, sprich der Raum und das Publikum ziemlich garnicht drin waren, hatte ich gedacht, ich schaffe mir mal zwei Mikrofone an und schneide so mit meiner Edirol UA-25 und dem Laptop mit. Theoretisch müsste das ja funktionieren...
Ich hatte mich für Mikrofone aus dem Hause Rode entschieden. Jetzt die Frage an euch: Aus klanglicher Hinsicht, ist es sinnvoller ein Stereo-Paar Rode NT5 zu kaufen oder ein Stereo-Mikrofon Rode NT4? Das ist eigentlich das einzige, was ich wissen will. Sprich: Vor- und Nachteile der beiden Lösungen...
Grüße, Danke & frohe Ostern,
Florian
- Eigenschaft