R
RaumKlang
Gesperrter Benutzer
- Zuletzt hier
- 30.01.14
- Registriert
- 25.11.06
- Beiträge
- 5.197
- Kekse
- 21.296
macht schon sinn das alles was du sagst, der erste eindruck entscheidet ja wie so oft auch hier über vieles, und natürlich soll die dynamik nicht darunter leiden - ich finde nur, dass es z.b. doof ist, wenn jemand den ganzen tag seine favorite bands hört(die wahrscheinlich meist größere majorlabel-bands sind mit sehr guten produktionen, die eben sehr laut gemastert sind), und dann ein song von mir kommt - und der ersma zu leise klingt... ich weiß, ist nichts vehementes, aber mir ist das irgendwie schon wichtig, dass es sich mit dem hohen industrie-standard messen kann. das ist es mir dann auch wert, darin, wie hier, zeit zu investieren und das versuchen zu optimieren.![]()
Sorry für den Ausdruck, aber wenn wir uns nach dem Motto "Fresst mehr Sche*ße, Millionen von Fliegen können nicht irren" in gewissen Punkten an Major-Releases orientieren, können wir es auch gleich sein lassen.
Mittlerweile haben Gott sei Dank auch viele Bands, Produzenten und Mastering-Engineers erkannt, dass "whimpy loud" nicht gerade förderlich für die Musik ist.
Anyway: Du bist derjenige, der darüber zu entscheiden hat, wie Deine Nummer klingen soll. Wenn Dir ein undynamischer und plattkomprimierter Track besser gefällt als ein dynamischer, ist das Teil _Deiner_ künstlerisch-technischen Auffasung und OK.
_Ich_ muß die Platte ja nicht kaufen