L
liqid
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 10.03.25
- Registriert
- 06.03.05
- Beiträge
- 447
- Kekse
- 423
Hallo zusammen!
Ich habe im Moment viel Zeit um bei uns im Lager zu mischen und mich mit verschiedenen Effektgeräten und so weiter auseinander zu setzen und da hab ich mal ein Stück, das ich mal von uns aufgenommen hab, analog gemischt. Jetzt würde mich eure Meinung dazu interessieren.
Vlt kurz wie ich damals aufgenommen habe:
Interface: Motu 896 HD
Laptop: MacBook
Software: Logic 8
Mikrofonie:
1. BD - Beta 52
2. Sn - SM57
3. HH - CK91
4. T1 - 504
5. T2 - 504
6. T3 - 504
7. OH - CK91
8. OH - CK91
9. Bass - DI
Dann kommen die Gitarren. Lead Gitarre sind 4 Spuren, 2 Takes aufgenommen mit SM57 und E606.
Andere Gitarre 2 Spuren, SM57 und E606 und Solo Gitarre ebenso.
Orgel ist eine Logic Software Orgel.
Gesang über ein Shure SM7B
Gemischt habe ich über ein Soundcraft MH2.
Habe ein Behringer AD8000 als Erweiterung genommen um 16 spuren simultan ausspielen zu können. So habe ich auf dem Pult das Schlagzeug komplett einzeln, die Main Gitarre auf 2 Spuren, die Rythmus Gitarre auf 2 Spuren, Solo Gitarre, Bass, Orgel und Gesang auf einer einelnen Spur.
An Dynamics habe ich folgendes verwendet: BSS Compressor auf BD, Sn, Bass.
Drawmer Gates auf den Toms.
Avalon SP737 für Vocals.
Dann noch ein T.C. D-Two, ein SPX990 und ein PCM 70.
Die Stereosumme habe ich wieder in Logic aufgenommen und die hört ihr jetzt.
Also, raus mit euerer Meinung
Achso ist mein erster analoger Mix, ansonsten hab ich nur mal in Logic ein bisschen gemischt aber noch nie so voller Elan und Eifer wie jetzt auf dem Pult. Ist doch was anderes mit richtigen Fadern.
Achso Abhöre war ein wenig dekadent...2 x d&b E3 und ein Q-Sub...
http://www.zshare.net/audio/63275049c5922add/
Ich habe im Moment viel Zeit um bei uns im Lager zu mischen und mich mit verschiedenen Effektgeräten und so weiter auseinander zu setzen und da hab ich mal ein Stück, das ich mal von uns aufgenommen hab, analog gemischt. Jetzt würde mich eure Meinung dazu interessieren.
Vlt kurz wie ich damals aufgenommen habe:
Interface: Motu 896 HD
Laptop: MacBook
Software: Logic 8
Mikrofonie:
1. BD - Beta 52
2. Sn - SM57
3. HH - CK91
4. T1 - 504
5. T2 - 504
6. T3 - 504
7. OH - CK91
8. OH - CK91
9. Bass - DI
Dann kommen die Gitarren. Lead Gitarre sind 4 Spuren, 2 Takes aufgenommen mit SM57 und E606.
Andere Gitarre 2 Spuren, SM57 und E606 und Solo Gitarre ebenso.
Orgel ist eine Logic Software Orgel.
Gesang über ein Shure SM7B
Gemischt habe ich über ein Soundcraft MH2.
Habe ein Behringer AD8000 als Erweiterung genommen um 16 spuren simultan ausspielen zu können. So habe ich auf dem Pult das Schlagzeug komplett einzeln, die Main Gitarre auf 2 Spuren, die Rythmus Gitarre auf 2 Spuren, Solo Gitarre, Bass, Orgel und Gesang auf einer einelnen Spur.
An Dynamics habe ich folgendes verwendet: BSS Compressor auf BD, Sn, Bass.
Drawmer Gates auf den Toms.
Avalon SP737 für Vocals.
Dann noch ein T.C. D-Two, ein SPX990 und ein PCM 70.
Die Stereosumme habe ich wieder in Logic aufgenommen und die hört ihr jetzt.
Also, raus mit euerer Meinung
Achso Abhöre war ein wenig dekadent...2 x d&b E3 und ein Q-Sub...
http://www.zshare.net/audio/63275049c5922add/
- Eigenschaft