Robosander

rz259
rz259
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
28.11.24
Registriert
03.06.10
Beiträge
950
Kekse
1.253
Ort
Ingolstadt
Für meine nächste selbstgebaute Gitarre habe ich schon mal den Korpus mithilfe einer Schablone ausgesägt und glattgefräst.

Lohnt sich da noch der Einsatz eines Robosanders oder soll ich die Seiten lieber von Hand ganz glatt schleifen?
Falls Robosander: Woher kriegt man den oder sowas Ähnliches? Ich habe einen recht großen Schleifzylinder im Baumarkt gekauft, aber für die runden Formen beim Hals wäre es praktisch, noch einen oder zwei mit kleinerem Durchmesser zu haben.

Lohnt sich das überhaupt oder soll ich das eh besser mit der Hand schleifen?

Rudi
 
Eigenschaft
 
Hallo!

Für dein Vorhaben lohnt sich der Robosander nicht, und zwar einfach deshalb, weil du keine Schleifhülsen in feiner Körnung bekommst. Also hast du durch das Glattfräsen bereits eine feinere Oberfläche, als der Robosander macht. Es gibt aber diverse Schleifwalzen oder -zylinder) bei denen man diverses Schleifpapier einspannen kann. Muss man allerdings ein wenig suchen, z.B hier: http://www.neutechnik.de/alle-produkte/schleifen-mit-der-bohrmaschine/exzenter-schleifrollen/ (Leider ist die kleinen Ausverkauft...)

mfG
Markus
 
Funktionieren tuts sicher.
Die Frage ist, was bedeutet "feine Körnung"?
Und bekommst du das Schleifmaterial extra nach?

mfG
Markus
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben