
Medronio
Registrierter Benutzer
Moin!
Foto siehe unten:
Bei Scar Tissue ist im Tab Buch oben der Rhythmus des Stückes notiert.
Ich denke das soll 16tel Shuffle heißen, oder?
Ok, d.h. statt 4/16tel werden also 2Triolen/16tel gespielt, wobei die 2 immer ausgelassen wird, richtig?
Also statt: 1-e-und-e-2-e-und-e-3-e-und-e-4-e-und-e
spielt man: 1-er-lei-2-er-lei-3-er-lei-4-er-lei, wobei die 2 in der Mitte, also das "er" in meinem Fall, immer ausgelassen wird richtig?
Daher: 1- . -lei-2- . -lei-3- . -lei-4- . -lei, ok?
Shuffle heißt aber soweit ich weiß eben nicht wie in der Klassik, dass hier gerade Triolen gespielt werden, vielmehr sind auch die Triolen insich
irgendwie noch mit Swing o.ä. versehen, richtig?
Soweit, so schwierig
Was ich mich jetzt frage:
Wo innerhalb des Rhythmus` ist ein Schlag gerade, auf z.b. die 1?
Ich denke mal, das immer die 1, die 2, die 3, und die 4 gerade sind, also genauf auf den Beat (z.b. die Basedrum oder Snare) gespielt werden
und die Töne dazwischen sind angeshuffelt.
Richtig?
Hier mal das Bild konkret:

Also 2.1, 3.1, und 4.1 sind auf den Beat gespielt, ok?
2.4 und 3.2 sind geshuffelt, hängen also in diesem Fall zurück und sind näher an der darauf folgenden gerade gespielten 3.1,
bzw. an der eben nicht gespielten imaginären 3.3, richtig?
Sind denn auch die 2.3, 3.4 und die 4.3 geshuffelt, also verzögert?
Ich denke, nur die 3.4 müsste verzögert sein, da ja 2.3 und 4.3 genau auf "und" fallen im geraden Rhythmus und über der Notation steht ja eben,
dass 4/16tel in 2 Triolen und nicht in 1 Sextole geteilt wird.
Stimmt das so?
Dann wäre aber meine obige Idee von nicht klassischen Triolen und dem in sich swingenden Groove hinfällig ...
Ich bin verwirrt.
HILFE!!!
Gruß aus dem mittlerweile verregneten Essen
Foto siehe unten:
Bei Scar Tissue ist im Tab Buch oben der Rhythmus des Stückes notiert.
Ich denke das soll 16tel Shuffle heißen, oder?
Ok, d.h. statt 4/16tel werden also 2Triolen/16tel gespielt, wobei die 2 immer ausgelassen wird, richtig?
Also statt: 1-e-und-e-2-e-und-e-3-e-und-e-4-e-und-e
spielt man: 1-er-lei-2-er-lei-3-er-lei-4-er-lei, wobei die 2 in der Mitte, also das "er" in meinem Fall, immer ausgelassen wird richtig?
Daher: 1- . -lei-2- . -lei-3- . -lei-4- . -lei, ok?
Shuffle heißt aber soweit ich weiß eben nicht wie in der Klassik, dass hier gerade Triolen gespielt werden, vielmehr sind auch die Triolen insich
irgendwie noch mit Swing o.ä. versehen, richtig?
Soweit, so schwierig
Was ich mich jetzt frage:
Wo innerhalb des Rhythmus` ist ein Schlag gerade, auf z.b. die 1?
Ich denke mal, das immer die 1, die 2, die 3, und die 4 gerade sind, also genauf auf den Beat (z.b. die Basedrum oder Snare) gespielt werden
und die Töne dazwischen sind angeshuffelt.
Richtig?
Hier mal das Bild konkret:

Also 2.1, 3.1, und 4.1 sind auf den Beat gespielt, ok?
2.4 und 3.2 sind geshuffelt, hängen also in diesem Fall zurück und sind näher an der darauf folgenden gerade gespielten 3.1,
bzw. an der eben nicht gespielten imaginären 3.3, richtig?
Sind denn auch die 2.3, 3.4 und die 4.3 geshuffelt, also verzögert?
Ich denke, nur die 3.4 müsste verzögert sein, da ja 2.3 und 4.3 genau auf "und" fallen im geraden Rhythmus und über der Notation steht ja eben,
dass 4/16tel in 2 Triolen und nicht in 1 Sextole geteilt wird.
Stimmt das so?
Dann wäre aber meine obige Idee von nicht klassischen Triolen und dem in sich swingenden Groove hinfällig ...
Ich bin verwirrt.
HILFE!!!
Gruß aus dem mittlerweile verregneten Essen
- Eigenschaft