Revolutionär der Musik: Ein Artikel über Kurt Weil

fpmusic22
fpmusic22
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
25.02.25
Registriert
18.11.19
Beiträge
1.082
Kekse
1.791
Ort
Hamburg
»Kurt Weill kann man als einen der bedeutendsten Komponisten des 20. Jahrhunderts bezeichnen«, sagt die Künstlerische Leiterin des Kurt Weill Festes in Dessau-Roßlau, Constanze Mitter.

 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
---
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn's mich anspricht, dann ist's für mich Kunst. Und nicht wenn ein "Gelehrter" es dazu erklärt.
So simpel ...
... ist es möglicherweise eben nicht, sofern diese*r Gelehrte diese Einordnung nach gewissen wissenschaftlichen Grundprinzipien vornimmt, statt aus dem Bauch raus festzulegen "Dit jefällt mia, dit is Kunst".
Da spielen sicherlich formale Aspekte des Komponierens, also das "Handwerk", ebenso mit hinein wie die Auswirkungen des Künstlers auf die Nachwelt. Da werden dann halt beispielsweise in Studien Kreative nach ihren größten künstlerischen Einflüssen befragt. Und manchen Namen, die immer wieder auftauchen, wird infolge dessen offensichtlich (und imho nicht zu Unrecht) eine Relevanz zugesprochen, die sich in den Medien mit Begriffen wie "eine*r der bedeutendsten Künstler*innen des 20. Jahrhunderts" wiederfindet.

Ob du oder ich Kurt Weill mögen oder ob du selbst ihn möglicherweise für völlig überschätzt hältst, ist eigentlich in dem Zusammenhang ziemlich unerheblich. ;)

Als Fan der Dreigroschenoper bedanke ich mich jedenfalls für den Link, und gerade in Zeiten wachsenden Antisemitismus' darf so ein Artikel auch gerne (mal wieder) daran erinnern, wie jüdische oder auf andere Art missliebige Künstler damals bedroht waren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
---
 
Zuletzt bearbeitet:
Genauso mit Musik: für mich gehört Frank Zappa zu den musikalischen Revolutionären ... und weniger ein Kurt Weill.
Was kennst du denn alles von Kurt Weil? Und welchen klassischen Komponisten des 20. Jahrhunderts findest du bedeutend?
 
---
 
Zuletzt bearbeitet:
für mich gehört Frank Zappa zu den musikalischen Revolutionären ... und weniger ein Kurt Weill.
Zu wenig Weill gehört? Oder zu wenig Zappa? Beim Yellow Shark hätte ich gelegentlich Probleme, beim ersten Zuhören zu entscheiden, wer was gemacht hat.
 
---
 
Zuletzt bearbeitet:
---
 
Zuletzt bearbeitet:
Also: mit der Klausel "für mich" habe ich mein persönliches Statement über mein Empfingen zu Kurt Weill in Bezug auf "Kunst" abgegeben. Punkt. Mehr nicht.
Habe ich zur Kenntnis genommen und unter der Rubrik "belanglos" abgelegt.
Sorry, aber auch wenn es dir selbstverständlich unbenommen ist, deine persönliche Meinung kund zu tun, so empfinde ich doch deine Einlassungen eher als unqualifizierte Nörgelei. Denn außer deinem Bauchgefühl kommt keinerlei Begründung oder wenigstens einigermaßen gehaltvolle Argumentation.
Also was soll´s.

Die Zusammenarbeit mit Bertolt Brecht hatte schon etwas revolutionäres an sich, auch die Adaption des seinerzeit noch jungen Jazz.
Und einen derart unsterblichen Hit zu schreiben wie den"Mackie Messer Song" ist alleine schon und für sich grandios. Nicht wenige seiner Songs wurden zu Jazz-Standards, dazu ebenfalls "chapeau"!
Da "... und der Haifisch .." sicher wohl jeder kennt hier ein anderer toller und (hoffentlich) kaum weniger berühmter Song:


View: https://www.youtube.com/watch?v=nMwLfoAEkrc
 
@malesch - Alles klar; ich fand vor YS Zappa ziemlich gut, aber YS war grandios, wir haben damals die UA-Übertragung als Anlass genommen, Videorecorder und TV zu kaufen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Habe ich zur Kenntnis genommen und unter der Rubrik "belanglos" abgelegt.
Sorry, aber auch wenn es dir selbstverständlich unbenommen ist, deine persönliche Meinung kund zu tun, so empfinde ich doch deine Einlassungen eher als unqualifizierte Nörgelei. Denn außer deinem Bauchgefühl kommt keinerlei Begründung oder wenigstens einigermaßen gehaltvolle Argumentation.
Also was soll´s.
Ich wusste nicht das man auf diesen Thread argumentieren muss, warum man zu etwas keinen Zugang hat.
Ich bitte um Entschuldigung und habe reumütig mein unqualifiziertes Gewäsch gelöscht.
Kurt Weill ... er war ein HEILIGER!!!
Gut so?
 
Kurt Weill ... er war ein HEILIGER!!!
Hast du auch Kategorien zwischen tiefschwarz und grellweiß?
Mir ist das nur deshalb so auf den Keks gegangen, weil du so wiederholt darauf rumgeritten bist.
"Gefällt mir nicht" einmal gesagt wird schon verstanden, keine Sorge. Muss auch nicht begründet werden, persönliche Meinungen werden selbstverständlich als solche respektiert. Aber deine Art empfand ich leider ziemlich abwertend, ja, regelrecht abschätzig ("Gelehrter") gegenüber jenen, denen Weill gefällt, die ihn toll finden, und die das zudem auch begründen können. Mochte ich nicht so stehen und unkommentiert lassen.
 
Grund: Typo
Zuletzt bearbeitet:
Ich versteh grad net, weshalb du so dünnhäutig reagierst. Der Eingangspost wollte nur auf einen Artikel zu Kurt Weill aufmerksam machen. Dass du keinen Zugang zu ihm hast, steht dir völlig frei. Nur schien es mir, als ob du seine musikgeschichtliche Bedeutung ohne Argumente in Frage stellen wolltest, nur weil du ihn nicht magst. Und ich wiederhole mich, persönlicher Geschmack sagt nichts über die tatsächliche Bedeutung eines Künstlers aus. Ob du ihn magst oder nicht, es bleibt doch Kunst, so simpel...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben