[Review] Ovation Elite Plus C2078AXP-OAB (Olive Ash Burl)

Ich habe die tieferen Korpusse eher als nachteilig empfunden, so als würden sie gerade die Frequenzen betonen die man dann mit einem EQ wieder herausfiltern muss. Meine eigene Balladeer hat glaube ich einen SSB und klingt vor einem Mikrofon fantastisch.

*
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Da lobe ich mir den Deep Contour Bowl... Best of all worlds... Und dazu noch ergonomisch... :cool:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
:rolleyes: Diese Aussage verstehe ich überhaupt nicht.

*
 
Welche? :unsure:
Mit dem Deep Contour Bowl? Das verstehe ich wiederum nicht... :LOL:
 
Okay, ich helfe euch ;-)

@Bassturmator mag generell alle tieferen Bowls nicht
Ich habe die tieferen Korpusse eher als nachteilig empfunden
Damit inkludiert er auch die Deep Contour Bowls.

Deswegen ergibt die Aussage..
Da lobe ich mir den Deep Contour Bowl... Best of all worlds...
.. für ihn keinen Sinn. Ist für ihn eben nicht Best of all worlds. Deep Contour ist für ihn auch Deep und damit klanglich nicht seine Welt.

@realCop hingegen unterscheidet den Deep Contour Bowl vom regulären Deep Bowl, vermutlich sowohl wegen der besseren Bespielbarkeit, als auch vom Klang und empfindet dort auch keinerlei Nachteile.
Insofern versteht er nicht, was daran nicht Best of all worlds sein kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich bin gerade etwas lesefaul: Welchen Korpus haben beide
Da die Inhalte beider Reviews mit Überschriften strukturiert sind, findest du die Antworten unter den Spezifikationen.

Ich würde aber auch empfehlen, das Material der Decke, des Griffbretts und des Halses zu beachten und mit in die Überlegungen miteinzubeziehen.

kann man die Klangunterschiede in 2 oder 3 Sätzen zusammenfassen?
Die Ultra hat mehr untere Mitten und klingt dadurch wärmer. Die Elite betont die oberen Mitten stärker, setzt sich dadurch im Bandgefüge besser durch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich meinte vor allem auch das deutlich bessere Handling im Vergleich zu allen "runden" Schüsseln im Vergleich, da die Klampfe da bleibt wo sie hingehört und nicht unkontrolliert wegrollt...
Und klanglich natürlich auch (unplugged)... Aber jeder darf nutzen, was er mag...
 
Mir gefällt der Klang mit einem Deep Bowl. Ich hab in den letzten Jahrzehnten auch nie das Gefühl gehabt, ich müsste da etwas über die PA korrigieren oder Frequenzen herausfiltern. Das Spektrum finde ich ziemlich ausgewogen. Wobei mir dünnere Bowls auch gefallen, die Unterschiede empfinde ich jetzt nicht so gravierend, dass sie ein Ausschlusskriterium wären. Da geht es um individuelle Vorlieben, nicht um grundlegende Unterschiede. Ich hab eine Bekannte, die hat einen Super Shallow Lyrachord Bowl, da hab ich nichts am Sound auszusetzen, klingt nur etwas weniger füllig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Super Shallow Lyrachord Bowl, da hab ich nichts am Sound auszusetzen, klingt nur etwas weniger füllig.
... ja, das sehe ich bei der Balladeer auch so. Mit anderen gemeinsam (Bass, zweite Gitarre) kann das gut passen. Alleine hätte ich gerne etwas mehr "Füllung".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Auf der Bühne ist das im Prinzip egal, weil der plugged-in-Sound ja prinzipiell bei allen Ovations gleich oder ähnlich ist.
Aber unplugged darf es gern etwas mehr "Dampf" bei mir sein...:cool:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Deep Contour ist für ihn auch Deep und damit klanglich nicht seine Welt.

Vielen Dank für Deinen Erklärungsversuch. Die ganze Wahrheit ist dass ich einen "Deep Contour" nie ausprobiert habe - vor allem nicht im direkten Vergleich.

Der sound akustisch und unplugged ist ja auch Geschmacksache. Auf lauter Bühne mit dem pickup wird die Tiefe des bowls wohl auch einen gewissen Einfluss auf die Rückkopplungsfestigkeit haben. Dies aber nur nebenbei.

*
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben