
jf.alex
Registrierter Benutzer
Woran du schlechte Gitarren erkennst...bin neu hier und hab mir auch ne Career Paula gekauft. Da ich jetztbnicht so der Technik-Freak bin, wollt ich mal fragen woran ich denn überhaupt ne schlechte Gitarre erkenne (bin Anfänger)?
Sie darf dir absolut nicht gefallen und dir keinesfalls gut in der Hand liegen.
Sie muss einen Klang absondern, der dir kein bisschen gefällt.
Die Bundstäbchen sollten so weit rausragen, dass du dir blutige Finger holst.
Die Saitenlage am 12. Bund sollte auf jeden Fall mehr als 2mm betragen.
In vielen Bünden erklingt zum Ton ein hörbares Schnarren bzw. Scheppern.
An vielen Stellen des Griffbretts stirbt der Ton plötzlich ab (Dead Spot).
Sie sollte möglichst nicht bundrein sein (das sind im Zeitalter der CNC- Maschinen aber praktisch alle).
Sie sollte keinesfalls oktavrein eingestellt sein (der Flageolett am 12. Bund und der gegriffene Ton müssen miteinander eine krasse Schwebung produzieren).
Sie sollte keinen einstellbaren Halsstab besitzen.
Die Mechaniken sollten die Stimmung nicht halten.
Die Potis sollten nur mit deutlich hörbarem Kratzen laufen.
Die Schalter sollten Aussetzer haben.
Die Klinkenbuchse sollte wackeln und dem Kabel möglichst wenig Halt geben.
Lass einen Freund, der sich auskennt, probespielen.
Wenn du dir irgendwann mal 'ne andere, teurere Gitarre holen solltest, spiel ein paar parallel, bevor du dich entscheidest. Handling ist immer subjektiv, und bezüglich Klang und Verarbeitung gibt's auch innerhalb einer Serie Qualitätsstreuungen. Was nützt dir die teuerste, bestverarbeitete und bestklingende Gitarre, wenn du mit dem Halsprofil ums Verrecken nicht klarkommst?
Alex