Reine Stimmung, temperierte Stimmung. Obertöne - wer kennt sich damit aus?

  • Ersteller Heinz&Kunz
  • Erstellt am
Heinz&Kunz
Heinz&Kunz
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
14.04.22
Registriert
12.12.05
Beiträge
17
Kekse
115
Hallo!

Gibt es hier jemand, der sich gut mit dem Phännomen der Stimmung einer Gitarre auskennt und mit den Begriffen Reine Stimmung, temperierte (gleichschwebende) Stimmung, das Bundierungssystem der Gitarre, die Versuche, die Stimmung zu verbessern (Buzz Feiten, True Temperament etc.), Obertonverhalten etc. sich auskennt?

Danke!
 
Eigenschaft
 
Buzz Feiten/Earvana sind lediglich eine Krücke für schlecht gebaute Hälse bzw. zu hohen Sattel oder generell hohe Saitenlage. Da ist ein Abrichten des Halses/Sattels beim erfahrenen Profi wesentlich ergiebiger, als solche Maßnahmen.

True Temperament kommt dem was du willst etwas näher, fühlt sich aber sehr komisch an beim spielen und erfüllt den Zweck auch nur bedingt, da der Spieler selbst zu unperfekt ist - Anschlagstärke und Druck beim Greifen schwanken zu sehr. Je nach Spieler bzw. Sound und Zerrgrad kann das viel bringen, oder manchmal auch gar nichts.
 
Auch wenn's etwas OT ist, wollte ich kurz anmerken, dass man die True Temperament-Bünde beim Spielen eigentlich nicht bemerkt, es sieht zwar komisch aus, aber beim Greifen stört es (mich zumindest) in keinster Weise. Auch das unperfekte Greifen des Spielers wird zwar nie perfekt werden, der Unterschied zwischen einem gewöhnlichen Hals und einem TT ist trotzdem verblüffend riesig! Wenn ich das Geld hätte wären alle meine Gitarren damit ausgestattet :)!
 
Das Problem bei True Temperament ist imo Spielen in der Band. Wenn es einer hat müssten die anderen mit bundierten Saiteninstrumenten eigentlich auch upgraden damit es im Zusammenspiel passt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wenn man das so sieht dürften ja Saiteninstrumente (ohne TT) und z.B. Keyboards prinzipiell nur zusammenpassen, wenn man auf True Temperament wechselt, oder?
 
Ich bin mir ziemlich sicher das 99% der Keyboards auf dem Markt grundsätzlich gleichstufig gestimmt sind. Bei manchen Modellen kann man vieleicht verschiedene wohltemperierte Stimmungen auswählen aber Standardeinstellung sollte das nicht sein.
Eine wohltemperierte Stimmung ist ja keinesfalls ein Allheilmittel die alle Tonarten reiner klingen lässt sondern nur bestimmte.
 
Hi,

dass es kein Allheilmittel ist, ist schon klar, ich persönlich mag die TT-Hälse einfach und es gibt ja auch die gleichstufige Variante, ist aber mein persönlicher Geschmack (wenn's das absolute, tolle Allheilmittel wäre, gäbe es sicher viiiiel mehr Gitarristen die damit spielen...).

Grüße.. :)
 
Also ich fand TT gerade bei vielen Bendings beinahe unspielbar, bei Tappings ist das ganze auch sehr seltsam. Hängt wohl auch vom Stil ab, ob einer damit klar kommt - für mich war's nix.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben