recording - was muss man beachten?

  • Ersteller shad666
  • Erstellt am
S
shad666
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
23.01.20
Registriert
04.08.07
Beiträge
178
Kekse
0
hallo,


ich hab ein TASCAM audiointerface und ein RODE NTa-1 Mikro mit dem ich gerne die Gitarre abnehmen würde, nun leider klappt das nicht so ganz.
aufnehmen tu ich mit dem mitgeliefertem cubase 4 le, klappt auch soweit ganz ordentlich nur bin ich mit dem klang der aufnahmen nicht ganz zufrieden. es klingt halt nicht ganz so wies eben aus der box kommt, nun frage ich mich was ich bei der aufnahme genau beachten muss?

mikrophon - box abstand?
positionierung des mikrophons? eher mitte/seite?
mit welcher lautstärke soll ich aufnehmen? vollaufdrehen oder eher leise?

gibt es sonst noch irgendwas zu beachten um ein besseres endresultat zu erzielen?

vielen dank!
 
Eigenschaft
 
Hi,

es klingt halt nicht ganz so wies eben aus der box kommt, nun frage ich mich was ich bei der aufnahme genau beachten muss?

Das ist in wirklichkeit gar nicht so einfach, weil der Lautsprecher halt an verschiedenen Stellen unterschiedlich klingt.
Du hast da die wichtigen Punkte eigentlich eh schon angesprochen.

mikrophon - box abstand?
positionierung des mikrophons? eher mitte/seite?
mit welcher lautstärke soll ich aufnehmen? vollaufdrehen oder eher leise?

gibt es sonst noch irgendwas zu beachten um ein besseres endresultat zu erzielen?

Pauschal kann man sagen dass ein Lautsprecher in der Mitte Höhenreicher und Härter klingt und um so weiter du nach außen kommst wird der Klang weicher und Bassiger.
O-Tix hat hier ein schönes Bild gepostet https://www.musiker-board.de/vb/knowhow/342292-platzierung-gitarrenbox-2.html#post4037054

Zur Lautstärke, fürs NT1-A sind max 137dB angegeben, das ist schon eine ganze Menge und damit ist es dir eigentlich ziehmlich frei wie laut du aufnimmst, so wie dir der Sound am besten gefällt!

Noch eine Möglichkeit ist auch verschiedene andere Mikros auzuprobieren, Klassiker sind z.b. das Shure SM57, das Sennheiser E906 oder das Sennheiser MD421...

In Wirklichkeit musst du viel herumprobieren bis du den richtigen Sound gefunden hast, schon kleine Positionsänderungen können viel im Sound ändern!


mfg
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben