Recording Starter Kaufberatung für Aufnahme Akkustikgitarre und ggf. Gesang

  • Ersteller Guitarslam
  • Erstellt am
G
Guitarslam
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
23.12.17
Registriert
29.10.12
Beiträge
42
Kekse
0
Hallo , ich bin ziemlich neu in der Welt des Recordings(um nicht zu sagen totaler Anfänger) und würde gern meine Gitarre und eventuell auch meinen Gesang aufnehmen und das Ergebnis dann bearbeiten , damit es akkurater klingt und dieses auf CD brennen(als Geschenk). Falls es hilft ich habe schon etwas "Equipment"(Vielleicht taugt jat etwas was) zu Hause vielleicht hilft es ja euch dabei mir zusagen was ich schon machen kann und was ich noch benötige. Mein Equipment: Boss Me 25(kann auch als Interface benutzt werden aber anscheinend nur für eine Gitarre mit Tonabnehmer oder?) , Magix Music Maker 17 hab aber keine Ahnung wie der funktioniert.Ich bin schüler und daher ist mein Budget auch etwas knapp bemessen Das wars auch schon Hoffe ihr könnt mir helfen und Vielen Dank im Voraus.)
 
Eigenschaft
 
Wie knapp bemessen ist denn Dein Einkaufs-Budget?

Lösungen gibt es viele, aber du fragst ja nach einer passenden. Die Latte wird aber beim Geldbeutel aufgehängt...;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ca.100-150 Euro insgesamt aller höchstens.
 
Da wird es aber nix mit "richtig gutem Equipment". Da müsste man ca. 100 Euro für ein Audio-Interface ansetzen, ca. 20 Euro Mikroständer, 15 Euro für XLR-Kabel und Mikros gehen so ab ca. 100 Euro los.

Es gibt aber 2 Möglichkeiten, was Du mit Deinem Budget machen könntest:

1.) Du übst Deine Stücke ordentlich und buchst Dich in einem Studio ein und hast selbst nicht den Stress mit "Wie funktioniert die Software" usw.
Zudem hat ein Studio i.d. R. gutes bis hochwertigstes Aufnahmeequipment.

2.) Dich selber mit Aufnehmen beschäftigen und Dir Einsteigerequipment holen.

z.B. das hier:


Das Mikro hat eine kleine Soundkarte eingebaut, die fürs Recording die Soundkarte vom PC ersetzt. Also musst Du Boxen dort anschliessen.
Fürs Recording empfiehlt sich aber einen geschlossenen Kopfhörer anzuschliessen. Schliesslich soll ja z.B. das Klickgeräusch vom Metronom aus der Software nicht auf der Audiospur des Mikros landen.

Vom Budget her würde der hier noch gehen:

Das hat nur einen Nachteil:

Du kannst nicht gleichzeitg den Boss aufnehmen und das Mikro, weil es unterschiedliche Soundkarten sind und Aufnahmesoftware auf Windows immer nur eine Soundkarte ansprechen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Da musst Du zwar notfalls noch mal was sparen, aber darunter lohnt es sich wirklich nicht
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Die Soundbeispiele sind alles Gesang kann ich damit auch meine Gitarre aufnehmen? Und kann ich mein me 25 als soundkarte verwenden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das G-Track hat einen Lineeingang und auch einen Instrumenteneingang für Bass oder Gitarre. Wenn Du das ME-25 nutzt gehst Du von dessen Lineausgang oder Instrumentenausgang in den Line- oder Instrumenteneingang des G-Tracks, wenn Du E-Gitarre aufnehmen willst. Oder Du kannst das direkt mit dem ME-25 machen. Akustikgitarre und Vocals nimmst Du direkt mit dem G-Track auf.
 
Vielen dank. Habe jetzt einige Reviews gelesen und glaube das es für meine Zwecke ausreichen wird. Hat jemand aus dem Forum schon Erfahrungen gesammelt und kann ein kleines Feedback geben.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben