
Panman
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 19.02.12
- Registriert
- 13.01.05
- Beiträge
- 31
- Kekse
- 18
Hallo ,
Wir sind eine Band die sich langsam aber sicher ans Thema Recorden heranwagen möchte.
Unsere Musikrichtung ist: Punk / Rock /Blues .
Band besteht aus :
2 x Gitarre
1 x Bass
1 x Keyboard
1 x Drum
3 x Gesang ( 1x Sänger 2x Backgraund )
Technik:
Inputs: Mischpult
2 x Gitarre über Line ( Am Verstärker abgebommen )
1 x Bass über Line ( Am verstärker abgenommen )
3x Gesangmics über XLR
1x Keyboard über Line
7 x Schlagzeug über XLR
Das ganze in ein Behringer LS 2442 FX Pro
Ausgang:
1x Aktiver Subwoofer ( 600W )
2 x Lautsprecher an einer 600W Endstufe
Laptop ( Vista-Home ) steht bereit als Recorder zu dienen.
Die große Frage ist ob wir gleich ein Mehrspur Interface ensetzten sollen oder ob erstmal das M-Audio 1 Kanal Interface was vorhanden ist reichen würde.
Da wir am Mischer einen Rec-Out haben würden wir somit das Summensignal bekommen und dieses dann als ganzes weiterbearbeiten.
Welche Software ist brauchbar ? ( Habe erste Erfahrungen mit Magix gemacht und komme damit ganz gut zurechnt. Daher denke ich da an Magix Musik Studio ( Samplitude ). Oder verwechsel ich da jetzt was ?
Alternativ würde ich gern ein Mehrspurgerät an den Mischer hängen um einige Spuren zu erhalten. Hier bitte ich um Vorschläge welches zu unserem Material passen würde . Und wie ich dieses an den Mischer anschließe ( Sub-Out oder Insert oder wie auch immer)
Da unser Proberaum recht klein ist können wir den Mischer nicht in einen seperaten Raum stellen um die Backline zu filtern. Das bedeutet das wir das Monitoring nur per Kopfhörer fahren können. Da die Pa aber unheimlich leut ist habe ich die nachstehende Idee.
Meine Idee ist es derzeit ein Signal ( beispiel Keyboard ) am Insert abzugreifen ( Insert liegt ja vor dem EQ und FX usw. ) und dieses dann wieder per Laptop in einen Kanal zu schicken ohne die PA zu aktivieren, diesen Kanal dann über Kopfhörer abmischen und fertig.
Das dann mit allen Eingängen so machen bis eine brauchbare Summe entsteht
Was sollten wir hier machen damit wir ein gutes Ergebis erzielen, Ist die idee Realisierbar ?
Welche Möglichkeiten sind hier denkbar?
( wie so oft sind Low Budget Lösung wünschenswert das wir das ganze nur Hobbytechnisch betreiben
Wir benötigen die Aufnahmen für eigene Zwecke, wir wollen diese z.B im I-Net veröffentlichen also Hi-End ist nicht erforderlich )
Mit freundlichen Grüßen
Stefan
Wir sind eine Band die sich langsam aber sicher ans Thema Recorden heranwagen möchte.
Unsere Musikrichtung ist: Punk / Rock /Blues .
Band besteht aus :
2 x Gitarre
1 x Bass
1 x Keyboard
1 x Drum
3 x Gesang ( 1x Sänger 2x Backgraund )
Technik:
Inputs: Mischpult
2 x Gitarre über Line ( Am Verstärker abgebommen )
1 x Bass über Line ( Am verstärker abgenommen )
3x Gesangmics über XLR
1x Keyboard über Line
7 x Schlagzeug über XLR
Das ganze in ein Behringer LS 2442 FX Pro
Ausgang:
1x Aktiver Subwoofer ( 600W )
2 x Lautsprecher an einer 600W Endstufe
Laptop ( Vista-Home ) steht bereit als Recorder zu dienen.
Die große Frage ist ob wir gleich ein Mehrspur Interface ensetzten sollen oder ob erstmal das M-Audio 1 Kanal Interface was vorhanden ist reichen würde.
Da wir am Mischer einen Rec-Out haben würden wir somit das Summensignal bekommen und dieses dann als ganzes weiterbearbeiten.
Welche Software ist brauchbar ? ( Habe erste Erfahrungen mit Magix gemacht und komme damit ganz gut zurechnt. Daher denke ich da an Magix Musik Studio ( Samplitude ). Oder verwechsel ich da jetzt was ?
Alternativ würde ich gern ein Mehrspurgerät an den Mischer hängen um einige Spuren zu erhalten. Hier bitte ich um Vorschläge welches zu unserem Material passen würde . Und wie ich dieses an den Mischer anschließe ( Sub-Out oder Insert oder wie auch immer)
Da unser Proberaum recht klein ist können wir den Mischer nicht in einen seperaten Raum stellen um die Backline zu filtern. Das bedeutet das wir das Monitoring nur per Kopfhörer fahren können. Da die Pa aber unheimlich leut ist habe ich die nachstehende Idee.
Meine Idee ist es derzeit ein Signal ( beispiel Keyboard ) am Insert abzugreifen ( Insert liegt ja vor dem EQ und FX usw. ) und dieses dann wieder per Laptop in einen Kanal zu schicken ohne die PA zu aktivieren, diesen Kanal dann über Kopfhörer abmischen und fertig.
Das dann mit allen Eingängen so machen bis eine brauchbare Summe entsteht
Was sollten wir hier machen damit wir ein gutes Ergebis erzielen, Ist die idee Realisierbar ?
Welche Möglichkeiten sind hier denkbar?
( wie so oft sind Low Budget Lösung wünschenswert das wir das ganze nur Hobbytechnisch betreiben
Wir benötigen die Aufnahmen für eigene Zwecke, wir wollen diese z.B im I-Net veröffentlichen also Hi-End ist nicht erforderlich )
Mit freundlichen Grüßen
Stefan
- Eigenschaft