Xanadu
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 26.11.22
- Registriert
- 30.01.08
- Beiträge
- 4.817
- Kekse
- 13.854
Schön dass hier wieder Ruhe eingekehrt ist, danke auch für den ausführlichen und glaubwürdigen Bericht.
By the way:
Weiß eigentlich jemand wieso die Reals und die Haars sich so ähnlich sehen? Optisch sind sie bis auf das Decal ja zum verwechseln ähnlich. Das habe ich mich schon ganz am Anfang gefragt bevor ich überhaupt den Unterschied zwischen Haar und Real kannte.
Und wenn du von den Baseball-Hälsen spricht muss ich sagen dass gerade das bei meiner Haar der besondere, kauf entscheidende Punkt war. Moderne Hälse findet man ja überall.
Hat er eigentlich irgend ein Argument gegen das Tremel-No geliefert? Ichs mag bei FRs auch, allerdings bei einem klassisch aufliegenden Synchronized Trem finde ich es auch überflüssig, da kann man auch einfach 5 Federn einspannen und die Spannung erhöhen. Obwohl der Kunde ja König sein sollte.
Ohne jetzt die Qualität der Gitarre in Frage stellen bzw. überhaupt dazu eine Aussage tätigen zu wollen -wenn sie dir perfekt gefällt und deinen Wünschen entspricht kannst du ja vollkommen zufrieden sein- aber ehrlich gesagt:
Wow, der Preis ist für etwas aus Allparts-Teilen echt nicht ohne...
Ich wohne in Aachen, hier gibts neben Kraushaar auch noch den etwas weniger bekannten Gitarrenbauer Jochen Imhof mit seiner Marke Sign-Guitars, der ist noch ein echter Einzelkämpfer der bei seinen Gitarren bis auf die Lackierung alles ganz klassisch als One-Man-Show macht, also komplett die Gitarre ab Holzblock fertigt. Sein Strat-ähnliches Modell geht auch schon bei 1730€ los:
Modelle: Sixty4
Ich denke da wirds in Deutschland noch einige weitere gute Gitarrenbauer geben die eine Strat für unter 2000€ komplett selbst anfertigen.
---------- Post hinzugefügt um 15:45:49 ---------- Letzter Beitrag war um 15:44:17 ----------
P.S.: Bilder bitte!
By the way:
Weiß eigentlich jemand wieso die Reals und die Haars sich so ähnlich sehen? Optisch sind sie bis auf das Decal ja zum verwechseln ähnlich. Das habe ich mich schon ganz am Anfang gefragt bevor ich überhaupt den Unterschied zwischen Haar und Real kannte.
Und wenn du von den Baseball-Hälsen spricht muss ich sagen dass gerade das bei meiner Haar der besondere, kauf entscheidende Punkt war. Moderne Hälse findet man ja überall.
Hat er eigentlich irgend ein Argument gegen das Tremel-No geliefert? Ichs mag bei FRs auch, allerdings bei einem klassisch aufliegenden Synchronized Trem finde ich es auch überflüssig, da kann man auch einfach 5 Federn einspannen und die Spannung erhöhen. Obwohl der Kunde ja König sein sollte.
Preislich war mein Exemplar bei ca. 1700 Euro angesiedelt.
Ohne jetzt die Qualität der Gitarre in Frage stellen bzw. überhaupt dazu eine Aussage tätigen zu wollen -wenn sie dir perfekt gefällt und deinen Wünschen entspricht kannst du ja vollkommen zufrieden sein- aber ehrlich gesagt:
Wow, der Preis ist für etwas aus Allparts-Teilen echt nicht ohne...
Ich wohne in Aachen, hier gibts neben Kraushaar auch noch den etwas weniger bekannten Gitarrenbauer Jochen Imhof mit seiner Marke Sign-Guitars, der ist noch ein echter Einzelkämpfer der bei seinen Gitarren bis auf die Lackierung alles ganz klassisch als One-Man-Show macht, also komplett die Gitarre ab Holzblock fertigt. Sein Strat-ähnliches Modell geht auch schon bei 1730€ los:
Modelle: Sixty4
Ich denke da wirds in Deutschland noch einige weitere gute Gitarrenbauer geben die eine Strat für unter 2000€ komplett selbst anfertigen.
---------- Post hinzugefügt um 15:45:49 ---------- Letzter Beitrag war um 15:44:17 ----------
P.S.: Bilder bitte!