
blisterinthesun
Registrierter Benutzer
Hallo,
ich bin in Besitz zweier o.g. RCF-Boxen und hätte die Möglichkeit für 80 € an einen 15" Marlis-Sub (aktiv, mit zweiter Endstufe um Satelliten anzutreiben). Ich spiele in einem Duo mit 2xGesang, Bass, E-/A-Gitarre, Harp und einem Cajon mit Fußmaschine, dass i.d.R. eingeloopt wird. Alles wird über die PA abgenommen. Da die Cajon echt mit Fußmaschine nach Bassdrum klingt wünsch ich mir ein kleines bisschen mehr "Bumm" anstatt "Knack" über die PA.
Meine Frage: wenn ich o.g. Sub zusätzlich zu den RCFs (z.B. über den Monoausgang des Pults) nutzen würde - die RCFs also weiterhin Fullrange - versaue ich mir damit den wirklich guten Klang der RCFs oder hilft's? Mir ist klar, dass die RCF-Boxen grundsätzlich gegenüber dem Marlis total überdimensioniert sind - ich fahr sie allerdings nur selten aus.
Danke
ich bin in Besitz zweier o.g. RCF-Boxen und hätte die Möglichkeit für 80 € an einen 15" Marlis-Sub (aktiv, mit zweiter Endstufe um Satelliten anzutreiben). Ich spiele in einem Duo mit 2xGesang, Bass, E-/A-Gitarre, Harp und einem Cajon mit Fußmaschine, dass i.d.R. eingeloopt wird. Alles wird über die PA abgenommen. Da die Cajon echt mit Fußmaschine nach Bassdrum klingt wünsch ich mir ein kleines bisschen mehr "Bumm" anstatt "Knack" über die PA.
Meine Frage: wenn ich o.g. Sub zusätzlich zu den RCFs (z.B. über den Monoausgang des Pults) nutzen würde - die RCFs also weiterhin Fullrange - versaue ich mir damit den wirklich guten Klang der RCFs oder hilft's? Mir ist klar, dass die RCF-Boxen grundsätzlich gegenüber dem Marlis total überdimensioniert sind - ich fahr sie allerdings nur selten aus.
Danke
- Eigenschaft