Rauschen bei Focusrite Scarlett 18i20

E
EyeObserve
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
24.02.25
Registriert
21.02.25
Beiträge
4
Kekse
0
Hi!
Ich habe mir vor Kurzem ein Focusrite Scarlett 18i20 zugelegt. Ich habe sie an meine hs7 Studiomonitore angeschlossen. nun höre ich ein Grundrauschen. es bleibt bestehen egal ob ich die Lautstärke aufdrehe oder nicht. Ist es normal, oder sollte ich überlegen ein Ersatzgerät zu besorgen (weil das Gerät eventuell defekt ist). Das Rauschen ist relativ leise.. bei den Kopfhörern merke ich nichts.. was meint ihr?
 
Check mal deine Audiokabel und/oder deinen Stromkreislauf
 
danke für sie Antwort! ich habe verschiedene Kabel versucht und auch eine andere Stromquelle, Ändert leider nichts dran.. wie gesagt das Rauschen ist relativ dezent..
 
Ich vermute, du hast ein Brummen bedingt durch eine Massschleife - bei Yamaha Monitoren nicht ungewöhnlich.
Du kannst den Signalpfad zwischen Box und Interface z.B. mit einer DI-Box trennen und so die Brummschleife auflösen.
Mach doch mal eine Aufnahme von dem Störgeräusch und stell es hier rein, damit wir das Störsignal genauer bestimmen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Oder damit:
Habe ich zwischen Interface und Boxen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Oh, hier werden aufgrund einer vagen Beschreibung schon Vorschläge ausgesprochen. ohne die Ursache ermittelt zu haben.
Fängt es an zu rauschen, wenn die Audiokabel eingesteckt werden, oder rauscht es auch schon so?

Zur Fehlersuche:
1. Lautsprecher einschalten ohne angeschlossene Audiokabel. Computer mit Audio Interface noch aus. Rauscht es hier schon? -> Grundrauschen der Lautsprecher, kann man nichts machen
2. Computer mit Audiointerface einschalten, auch noch ohne Kabel. Fängt es jetzt an zu rauschen? -> Störung über den Netzanschluss ->da neu ansetzen
3. Bei zugedrehtem Lautstärkeregler die Audiokabel verbinden. Rauscht es jetzt? -> Hier könnte eine Masseschleife die Ursache sein, und da würde so ein Line Isolator wie die HD400 helfen. DI Box ist fehl am Platz, denn da ist der Ausgang um Faktor 10 kleiner als der Eingang und das will man hier gerade nicht.
4. Lautstärkeregler an den Boxen aufdrehen. Rauschen? -> könnte vom Interface kommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
DI-Box passt schon, da viele Eingänge von aktiven Studiomonitoren recht empfindlich sind und die Audiointerfaces einen hohen Pegel abgeben. Da kommen 10dB Abschwächung manchmal schon gelegen.
Aber so eine Isolatorbox geht natürlich auch(y)
 
Vielen Dank für die zahlreichen Vorschläge! die Lautsprecher sind bestimmt nicht der Grund, da sie bei meinem alten Interface, einem Motu m2 nicht gerauscht haben! das Rauschen muss also etwas mit dem neuen Interface zu tun haben.. wie gesagt ich habe das Ganze mit verschiedenen Kabeln probiert und das Gerät an eine andere Stromquelle angeschlossen. Das leise Rauschen kommt immer in der selben Lautstärke egal ob ich die Lautstärke aufdrehe oder nicht.
 
Hast du den Fehler nach meiner Liste eingegrenzt?
Bei so etwas hilft nur eine zielgerichtete Fehlersuche, bei der man der Reihe nach alle anderen Ursachen ausschließt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja dein "Rauschen" ist eine Brummschleife, die die Yamaha Boxen mit deinem PC und dem Interface zusammen produzieren.
Ich hatte selber ein paar HS5 und kenne das Problem. Ich habe bei den XLR Verbindugskabeln an der Boxenseite die Masse aufgetrennt und hatte so Ruhe. Nachdem ich die Boxen durch Dynaudios ersetzt habe, trat das Brummen auch mit normalen Kabeln nicht mehr auf.
Yamaha macht irgend etwas anders bei der Bildung der Schaltungsmasse, weshalb es da häufiger Probleme gibt.
 
Rauschen durch eine Brummschleife 🤔
Ich bin ehrlich neugierig!
 
Rauschen durch eine Brummschleife 🤔
das gilt es ja noch festzustellen. Ich denke er meint dieses fipsige Brummen, dass bei einer PC Brummschleife auftritt.
Deshalb fragte ich auch nach einer Aufnahme des Störgeräuschs.
Wenn das wirklich nur Rauschen ist, werde ich widerrufen:opa:
 
Nochmals vielen dank fürs Feedback. das Problem scheint gelöst.. war doch einfacher als ich dachte! einfach meine Monitore ein bisschen leiser gedreht. voila! Kein Rauschen mehr..;)
 
ich widerrufe...:oops:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben