[Rap] Hoffnungslos

M
M-Fire
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
16.11.09
Registriert
09.06.08
Beiträge
21
Kekse
0
Hab ein paar Zeilen aufgenommen und würde gerne von euch wissen, wie es auf euren Boxen usw. klingt.
Ich habe noch keine fertige Kabine. Wird aber alles bald gekauft, wenn wieder Geld auf meim Konto ist.
Ich werde den Song wenn er fertig gechrieben ist nochmal vom Anfang an aufnehmen...

Mich würde aber trotzdem interessieren wie es bei euch so wie es jetzt ist rüberkommt.

Den Beat braucht ihr nicht zu bewerten, den hab ich nämlich runter geladen (www.rappers.in ---- Cream Records - Verlorene Kindheit), sondern nur die Stimme...

So wirklich viel habe ich nicht bearbeitet:

20 kHz EQ +2db
16kHz EQ + 2db
11kHz EQ + 1db

Und ganz wenig Räumlichkeit eingebaut:D

http://rapidshare.de/files/40803480/Emfire_-_Hoffnungslos.mp3.html

Thx

M-Fire (Emfire)
 
Eigenschaft
 
Hi,
deine Stimme ist VIEL zu präsent.

Und versuch mal nicht jedes Klischee zu bedienen und mach aus dem "Niemand hört miesch" ein "mich" ;)

Achja, und 20khz ist praktisch im Bereich des unhörbaren, das wird meistens sowieso mit Filtern entfernt, also wenn du Brillianz hinzufügen willst, dann etwas weiter unten.
 
Ja, das mit dem "miesch" ist einfach aus Gewohnheit...:D

Im welchen Bereich ist es denn sinnvoll, die Frequenz anzuheben? Wie mach(s)t du/ihr es?
 
Nach Gehör....
aber tontechnik.pdf (such ma bei google), hat auch ein paar intressante "Basics" die es sich lohnt mal auszuprobieren, nur darfst dass alles nicht als Dogmen ansehen.

Zu deinem Mix:

Ich würd die tiefen der Stimme etwas absenken, den Beat etwas bearbeiten, und die Stimme leiser machen. Das ist zwar sehr grob gesagt, aber das würd schon helfen ;)
 
Achja, und 20khz ist praktisch im Bereich des unhörbaren, das wird meistens sowieso mit Filtern entfernt

Nana, vorhandene Höhen so einfach wegcutten ist aber nicht die feine Art ;).

Klar, die 20kHz direkt hört man nicht mehr unbedingt, aber ich würde hier trotzdem je nach Bedarf mit einem Shelving Filter arbeiten, das ergibt in aller Regel die "schönste" Anhebung der Höhen. Und wenn da 20kHz und aufwärts mit hochgezogen werden macht das meiner Erfahrung nach gar nix.

-> saubere Höhen sind mitunter am schwersten einzufangen, also dankbar sein für alles was da ist.

(PS: als ich dergleichen mal im Studio gemacht habe, aus der gleichen Denkweise heraus, wurde ich vom Cheffe erstmal zurechtgestutzt :p - und mittlerweile geb ich ihm da völlig recht...)
 
Damit meinte ich, dass im Mastering meisten zwischen 18 und 20khz die Frequenzen mit nem extrem steilen Filter entfernt werden, für Brillianz würde ich nen High Self Filter nehmen, und den dann bei 15khz oder so einsetzen, dass er die 20khz mit einfängt, aber jetzt irgendwie speziell bei 20khz was anheben mit Q 1 oder mehr is meiner meinung nach suboptimal.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben