
Vinterland
Registrierter Benutzer
Hallo alle zusammen
Man hört ja immer wieder die Aussage, das ein Song Radiokompatibel sein sollte. Ich habe auch bei Google mal mit dem Suchbegriff "Was ist Radiokompatibel" oder "Recording Radiokompatibel" usw.
nur ein vernünftiges Ergebnis kam da nirgends heraus.
Was ich weiß ist, das ein Song auf jeden Fall Monokompatibel sein sollte damit er im Radio oder Fernsehen vernünftig wiedergegeben werden kann, da diese Geräte ja oft nur eine Monowiedergabe ermöglichen.
Eine vernünftige Monokompatibilität erreicht man ja, indem der Korrelationsgrad im Korrelationsmesser im positiven Bereich bleibt. Bei negativem Korrelationsgrad kommt es ja zu Auslöschungen, die das Klangbild hörbar beeinflussen.
Was mich jetzt aber mal interessiert ist, ist dies das einzige oder gibt es da noch andere wichtige Faktoren, die zu beachten sind?.
Ich danke euch schon mal im voraus für eure Hilfe.
Man hört ja immer wieder die Aussage, das ein Song Radiokompatibel sein sollte. Ich habe auch bei Google mal mit dem Suchbegriff "Was ist Radiokompatibel" oder "Recording Radiokompatibel" usw.
nur ein vernünftiges Ergebnis kam da nirgends heraus.
Was ich weiß ist, das ein Song auf jeden Fall Monokompatibel sein sollte damit er im Radio oder Fernsehen vernünftig wiedergegeben werden kann, da diese Geräte ja oft nur eine Monowiedergabe ermöglichen.
Eine vernünftige Monokompatibilität erreicht man ja, indem der Korrelationsgrad im Korrelationsmesser im positiven Bereich bleibt. Bei negativem Korrelationsgrad kommt es ja zu Auslöschungen, die das Klangbild hörbar beeinflussen.
Was mich jetzt aber mal interessiert ist, ist dies das einzige oder gibt es da noch andere wichtige Faktoren, die zu beachten sind?.
Ich danke euch schon mal im voraus für eure Hilfe.
- Eigenschaft