Jimmy_Page schrieb:
Warum(nicht das ich anderer Meinung wäre, ich will nur deine Argumente hören

)
und um das warum zu unterstreichen will ich was in den Raum werfen:
Raabigramme
(die ich inhaltlich tw. wirklich komisch und gut finde)
back to topic:
ich werd den songcontest auch nicht anschauen, mir ist es ziemlich egal wer gewinnt (falls es wer anderes als seeed werden sollte: :screwy

letztes jahr waren wenigstens slut dabei
und ja: ich finde den Raab wirklich langweilig: man merkt, dass er wirklich nur versucht über die Zeit zu kommen:
sinnfreie studiogast - gespräche
Werbung für irgendeine langweilige Olympiade (Wok WM z.b)
dann schickt er wieder den elton irgendwo hin,
die Spiele, die weiter oben schon kritisiert wurden
usw.
ein/ maximal zwei shows pro woche würden ihm gut tun
Na die Raabigramme überzeugten ja nicht in erster Linie durch die Kompositionen (wie auch, mit einer Ukulele?), sondern durch die spontane Interaktivität und die zum Teil sehr lustigen Texte, die sich Raab ja wirklich bisweilen (auf Pressekonferenzen, et cetera) aus dem Stehgreif einfallen ließ. Daran kann man auch nichts aussetzen, die Fähigkeit, sich innerhalb weniger Sekunden etwas Witziges auszudenken, hatte er zumindest mal gut weg.
Aber schau mal, die Songs, die er wirklich veröffentlicht hat, waren ja nie wirklich Lichtblicke der Kompositionslehre.
Da wäre zunächst mal "Berti Vogts". Gut, war ein Hit, war auch lustig, aber ja jetzt nicht der Übersong. Ging aber noch.
Dann Sachen wie "Maschendrahtzaun" oder "Hol mir mal 'ne Flasche Bier", die ja lediglich Standard-Kompositionen und -Akkordfolgen darstellten (typisch Country z.B.). Diese wurden dann mit den realen Stimmen gewürzt, oder besser: die Stimmen wurden durch die Melodien gewürzt. Das war ja das Lustige und Eingängige daran. Da mag eine gewisse Kreativität nicht von der Hand zu weisen sein, insofern man die O-Töne ja mit irgendeiner Musik zusammenbringen musste, aber letztere an sich war ja nichts Originelles.
Und dann "Wadde hadde du de da". Kann man mögen, muss man aber nicht.
In jedem Fall aber war "Space Taxi" dann die absolute Blaupause von "Wadde hadde". Kannst ja mal "Space Taxi" reinlegen und dann parallel zum "hei hei, heititei" "wadde hadde du de da" mitsingen. Du wirst staunen, wie ähnlich die Songs sind.
Sehr ähnliche Akkorde und funky Rhythmus, that's it.
Auch die Swing-Arrangements, die man in letzter Zeit bei diversen TV-Total-Events öfter mal hören durfte, wo dann auch immer dieser Frank Sinatra-Immitator mit von der Partie war, fand ich nie so ganz überragend. Wobei noch dazu kommt, dass man nicht weiß, wieviel davon von den Mitgliedern der Band gemacht wurden und wieviel er arrangiert hat.
Also ich finde ihn wie gesagt als Musiker bewundernswert - bei soviel Flexibilität und Routiniertheit -, aber als Komponist ist er imho bestenfalls durchschnittlich.
Ach ja, natürlich dann noch der von Raab geschriebe Song für diesen über-gehypten Max Mutzke. Der arme Junge konnte einem ja schon leid tun, dass sein Gesicht jeden Tag den ganzen Tag auf Pro7 in die Kamera gehalten wurde, so dass er einem einfach unsympathisch werden musste.
Egal, jedenfalls hat mich "Can't wait until tonight" kein bisschen geflashed, aber da würde ich mitgehen, dass das sicher Geschmackssache ist.
So, und nun fällt mir noch ein, dass Raab auch "Guildo hat euch lieb" (Guildo Horn) und "Sexy Eis" (Bürger Lars Dietrich) geschrieben hat.
Fand ich auch beides nicht so...na gut, "Sexy Eis" war zumindest ein Ohrwurm.