Question, Research, Verify, Repeat!

  • Ersteller VoxInfernum
  • Erstellt am
VoxInfernum
VoxInfernum
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
18.04.25
Registriert
26.05.24
Beiträge
55
Kekse
1.433
So, es gibt mal wieder einen neuen Text von mir. Sogar so neu das dieser Song noch nicht auf dem kommenden Album enthalten sein wird sondern irgendwann in ferner Zukunft erst mit Musik versehen wird. (vielleicht auch recht schnell)

Aber gut fangen wir an. Inspiration für den Text waren Reaktionen auf die Themen die wir auf dem Album ansprechen.

Intro
Question
Research
Verify
Repeat!
Intro
Frage
Recherchiere
Überprüfe
wiederhole!
Verse 1
Dismissed and silenced, before the truth can breathe
Narrative controllers, what secrets do they weave?
Labeled as crazy, the outsiders who dare
To question the systems beyond mainstream's glare
Strophe 1
Abgelehnt und zum Schweigen gebracht, bevor die Wahrheit atmen kann
Welche Geheimnisse weben die Überwacher der Narrative?
Als verrückt abgestempelt, die Außenseiter, die es wagen
Die Systeme jenseits des Mainstreams zu hinterfragen
Pre-Chorus
Not every whisper is a lie
Not every shadow hides deceit
Sometimes between the lines
Lie truths they want to delete
Pre-Chorus
Nicht jedes Flüstern ist eine Lüge
Nicht jeder Schatten verbirgt eine Täuschung
Manchmal zwischen den Zeilen
liegen Wahrheiten, die sie löschen wollen
Chorus
Conspiracy of silence
Where knowledge comes to die
Critical thinking murdered
By those who simplify
Examin everything
But listen before you deny
what lies Between the lines
Chorus
Verschwörung des Schweigens
Wo Wissen zum Sterben gebracht wird
Kritisches Denken ermordet
Von denen, die vereinfachen
Überprüfe alles
Aber hör zu, bevor du leugnest
was zwischen den Zeilen steht
Breakdown
You!
Sitting in your ivory tower
Passing judgement, abusing power
We've been in the trenches, paid our dues
While you pontificate and spread your views
Condemn our words before you hear
Your narrow mind breeds only fear
Never walked our streets, never felt our fight
old white man privileg, claiming you're right
Decades of struggle reduced to a review
By someone who knows fuck-all and thinks he knew
Breakdown
Du!
Sitzt in deinem Elfenbeinturm
fällst Urteile, missbrauchst Macht
Wir waren in den Gräben, haben unseren Beitrag geleistet
Während du pontifizierst und deine Ansichten verbreitest
Verurteilst unsere Worte, bevor du sie hörst
Deine Engstirnigkeit gebiert nur Angst
Du bist nie auf unseren Straßen gegangen, hast nie unseren Kampf gespürt
Alter weißer Mann mit Privileg, der behauptet, er hätte Recht
Jahrzehnte des Kampfes reduziert auf eine Kritik
Von jemandem, der einen Scheißdreck weiß und denkt, er wüsste es
Verse 2
Snowden's archives expose the state's dark plan
MK Ultra Tests, a secret violent brainscan
Paperclip smuggled Nazis through the nation's gate
Tuskegee's silent crimes that few would contemplate
Business Plot's betrayal, whispered out of sight
Iran-Contra's weapons traded in the night
Gulf of Tonkin's phantom threat, a fabricated call
C.I.A. cocaine routes that watched communities fall
History repeats the truths that power tries to hide
Margins hold the stories where corruption cannot ride
Strophe 2
Snowdens Archive enthüllen den dunklen Plan des Staates
MK Ultra Tests, ein geheimer gewalttätiger Gehirnscan
Die „Paperclip“ schmuggelte Nazis durch das Tor der Nation
Tuskegee's stille Verbrechen, die nur wenige in Betracht ziehen würden
Business Plot's Verrat, vertuscht im Verborgenen
Iran-Contra-Waffen, die in der Nacht gehandelt wurden
Die Phantomdrohung vom Golf von Tonkin, ein erfundener Notruf
Kokainrouten der C.I.A., die den Untergang von Gemeinden beobachteten
Die Geschichte wiederholt die Wahrheiten, die die Macht zu verbergen sucht
Die Ränder enthalten die Geschichten, wo die Korruption nicht durchkommt
Chorus
Conspiracy of silence
Where knowledge comes to die
Critical thinking murdered
By those who simplify
Examin everything
But listen before you deny
what lies Between the lines
Chorus
Verschwörung des Schweigens
Wo Wissen zum Sterben gebracht wird
Kritisches Denken ermordet
Von denen, die vereinfachen
Überprüfe alles
Aber hör zu, bevor du leugnest
was zwischen den Zeilen steht
Interlude
Skepticism is a weapon
Sharp as the truth we seek
Critical analysis
Makes power's lies grow weak
Don't dismiss, investigate
Open minds will liberate
Interlude
Skepsis ist eine Waffe
Scharf wie die Wahrheit, die wir suchen
Kritische Analyse
Lässt die Lügen der Macht schwach werden
Nicht ignorieren, nachforschen
Ein offener Geist wird befreien
Outro
Question
Research
Verify
Repeat!
Question
Research
Verify
Repeat!
Question
Research
Verify
Repeat!
Outro
Frage
Recherchiere
Überprüfe
wiederhole!
Frage
Recherchiere
Überprüfe
wiederhole!
Frage
Recherchiere
Überprüfe
wiederhole!

Wie immer bin ich gespannt auf Eindrücke, Interpretationen, konstruktive Kritik und was euch sonst noch einfällt.

Zum Album wird es auf Bandcamp auch die Texte und Liner Notes von mir zu jedem Song geben, sollte jemand bedarf haben mir seine Gedanken darüber mitzuteilen ist hier mit mal gesagt das es offiziell erlaubt und erwünscht ist mich hier anzuschreiben :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hey, cooler Songtext!

Ich finde ihn zusammenhängend, und die meisten Stellen reimen sich wirklich gut.

Vielleicht könntest du überlegen, den Chorus etwas herausstechender und repetitiver (leichter zum Mitsingen) zu gestalten, damit er den Leuten besser im Gedächtnis bleibt. Außerdem wäre es eine Idee, den Chorus zweimal im Song auftauchen zu lassen.

Viel Erfolg weiterhin mit dem Song!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Erstmal: Der Chorus war 2 mal da, ich hatte nur die Überschrift falsch gesetzt, das was Verse 2 als Überschrift hatte ist der 2 Chorus und Verse2 hatte einfach gar keine Überschrift. Ich hab das jetzt mal korrigiert.

So richtig zum mitsingen wird der Chrous wohl weniger, aber ich werd mal schauen ob ich da noch was umstellen kann, moomentan klingt er in meinem Kopf wie ich ihn singen würde auch nciht grad Chorus typisch. (aber zumindest interessant)

Vielen Dank für dein Feedback schon mal :)
 
Gelöscht...
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Fragen stellen: Gerne auch infrage stellen. Hauptsache es sind die eigenen Fragen!
Es kann durchaus erhellend sein, Fragen nachzugehen, die von jemand anderem gestellt wurden, insbesondere wenn man selbst keine Antworten darauf hat. Sicher, wenn einen die Antworten nicht interessieren, kann man es lassen – aber ich sehe keinen Grund, warum es negativ sein sollte, wenn jemand dazu inspiriert, bestimmte Dinge zu hinterfragen.
2. Recherchieren: Auch, aber dann bitte nicht nur in einer Ecke. Besser selber versuchen oder experimentieren.
"Nicht nur in einer Ecke" stimme ich vollkommen zu. Für mich ist dieser Punkt inhärent in der Aufforderung, sich umfassend mit einem Thema zu beschäftigen, enthalten. Es geht darum, verschiedene Perspektiven und Ansichten heranzuziehen, um daraus seine eigenen Schlüsse zu ziehen.
3. Überprüfen: Jain. Wenn damit gemeint ist, zu versuchen die eigene Hypothese zu widerlegen, Zustimmung. Reine Bestätigung ist vermeintlich schnell gefunden.
Genau das ist gemeint: Die eigenen Erkenntnisse infrage zu stellen und zu versuchen, sie zu widerlegen, um sie anschließend zu bestätigen. Kritisches Denken bedeutet, eigene Überzeugungen zu prüfen und nicht nur nach Bestätigungen zu suchen.
4. Wiederholen: Wer immer nur das selbe tut, kann keine neuen Erkenntnisse oder Ergebnisse erwarten. Dazu muss man die Dinge immer wieder neu, anders und offen angehen. Aber vielleicht ist das ja garnicht gewünscht.
Mit "Repeat" ist gemeint, den Prozess mit den neuen Erkenntnissen von vorne zu beginnen – die gewonnenen Einsichten erneut zu hinterfragen, zu recherchieren und zu prüfen. Es ist nicht das gleiche Wiederholen, sondern ein iterativer Prozess auf einer neuen Wissensbasis.
Kurz hatte ich gehofft, dass es in diese Richtung geht. Schade…
Der Text geht in der Tat nicht im Detail auf diese Punkte ein – ich hatte angenommen, dass diese Worte und die Reihenfolge sie entsprechend transportieren würden. Vielmehr fokussiert sich der Text darauf, Quellen nicht oberflächlich zu verwerfen, nur weil sie als "unbequem" oder "unorthodox" gelten. Denn genau in jedem dieser vier Schritte kann das leicht passieren.
 
Yeah! Passt prima zu Unbowed.

Ich hab die ersten vier Wörter gleich so verstanden, wie Du sie anscheinend meinst - anzweifeln, was man so aufgetischt bekommt, recherchieren/überprüfen und sich immer noch nicht damit zufriefden geben - spätestens beim nächsten Ding. Was so alles auch im freien Westen nicht oder viel zu spät bekannt geworden ist, lässt dieses Zweifeln-überprüfen schon als Pflicht erscheinen.

Meine kleine spontane Idee ist, mit ask (statt question) anzufangen. Das ist besser zu singen, hat dann mit 1 Silbe - 2 Silben - 3 Silben ein gute Steigerung und ist (für deutsche Ohren) sicher das geläufigere Wort für das Verb.

Und bei dieser Zeile
Lie truths they want to delete
hakel ich etwas ... zum einen wegen der (bewussten?) Doppedeutigkeit "Lüge/liegen", zum zweiten, weil mir da ...

Sometimes between the lines
there are lying truths - but they want, that we don't see


... in den Sinn kommt. Passt dann leider nicht so ganz von der Textlänge.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Meine kleine spontane Idee ist, mit ask (statt question) anzufangen. Das ist besser zu singen, hat dann mit 1 Silbe - 2 Silben - 3 Silben ein gute Steigerung und ist (für deutsche Ohren) sicher das geläufigere Wort für das Verb.
Ich weiß nicht ob du selbst singst, aber zumindest für mich lässt sich ein sehr kurzes Wort deutlcih schwerer gesanglich ausgestalten. Abgesehen davon empfinde ich "Ask" als Fragen währen Question eben auch mehr "Hinterfragen" / "Anzweifeln" steht. Ich will ja keinen auffordern zu Fragen wie spät es ist oder wie man zum Bahnhof kommt.

hakel ich etwas ... zum einen wegen der (bewussten?) Doppedeutigkeit "Lüge/liegen", zum zweiten, weil mir da ...
In der Tat ist hier keine Doppeldeutigkeit beabsichtigtig Die deutsche übersetzung oben (von DeepL) ist schon so ziemlcih was ich sagen wollte, nur etwas komisch von der Wortstellung
"Manchmal stehen zwischen den Zeilen Wahrheiten, die sie löschen wollen" würde ich es in Deutsch schreiben. Im Englischen sollte da quasi ein Komma ans Ende der ersten Zeile.
Das Lines und Delete am Ende der Zeile brauche ich aber für den Kreuzreim mit Lie und deceit aus den vorherigen Zeilen. (und ja Lies/lie ist kein toller Reim geb ich sofort zu aber deceit/delete passt.)

Deinen Vorschlag könnte man ja problemlos noch etwas kürzen auf:
Sometimes between the lines
there are truths - that they don´t want us to see


Zumindest etwas kürzer und see würde auch mehr oder weniger mit deceit gehen.

Werde wohl beides mal probieren wie es gesungen ist. Gibt auch gute Nachrichten, Aetherius und Salva haben mir heute schon einen groben Vorschlag für die Musik geschickt, es dauert also evtl. nicht so ewig bis es vetont wird.
 
.. gut erklärt, die ask/question-Entscheidung. "ask" ist für mich eben auf aktiver "question" klingt bei mir eher nach "Frage" als nach "fragen" und führt (mich) auf eine falsche Spur, aber nur ein klein wenig daneben. So, wie Du es erklärst, ist es gut zu verstehen, warum Du es so wählst!

Gutes Gelingen für die nächsten Schritte zum Song!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben