
hannibalxsmith
Registrierter Benutzer
Hey, hallo zusammen! 
Ich hab mal ein kleines Anliegen, da mich schon lange dieses Thema verfolgt und jetzt hab ich endlich mal die Zeit und Motivation gefunden um hier ein Thema zu eröffnen.
Ist jetzt auch bewußt im Punk/Hardcore-Forum drin, da es eben nur diese Musikstile betrifft.
Folgende Sache:
Ich (subjektiv) habe manchmal das Gefühl, dass "kleinere" Online-Fanzines die CDs deutlich härter und unfreundlicher bewerten als die "großen und bekannten" Kollegen, die als Zeitschrift erscheinen.
Hat jemand auch so ein Gefühl??
Bei mir ist es halt so, dass unsere Band (Name tut ja nix zur Sache) mittlerweile 2 CDs rausgebracht hat (die erste CD war schlecht, die zweite CD ist ganz cool) und indirekt bin ich auch noch mitbetroffen bei der Band meiner 2 kleinen Cousins und da sind überall ähnliche Tendenzen zu erkennen.
Die Beispiele:
Unsere erste (schlechte) CD hat in den "normalen" Fanzines meistens recht gute/neutrale Reviews gekriegt und das einzigste schlechte Review war jetzt auch nicht so furchtbar, da fielen Worte wie "musikalisch sicherlich brauchbar", "müssen ihren Stil noch finden", "zuviel durcheinander", "Gesang zu schwach" und deshalb fand der Review-Schreiber die CD nicht gut. Ok, ist verständlich.
In div. Online-Fanzines wurde die CD zwar auch manchmal als gut bezeichnet, aber es fielen auch Wort wie "Dreck", "keine Ahnung von Musik" usw.
Einmal wurde die CD auch als 3-Akkord-Saufpunk und Parolengegröhle bezeichnet und der weitere Text des Reviews weckte in mir das Gefühl, dass der Typ die CD eigentlich gar nicht angehört haben kann, weil der Sachen geschrieben hat die auch objektiv nicht zutreffen, d.h. auf der CD waren weder Lieber über's Saufen noch Parolen zu hören und btw unser Gitarren trinkt auch nicht...
Ähnliche Tendenzen waren bei unserer zweiten CD auch noch zu spüren, da war der Unterschied nicht mehr ganz so krass, da die CD besser ist. Aber Unterschieden sind da.
Woran liegt es???
* Müssen die Fanzines in Papierform nett sein, dass jemand sie noch kauft? (1. Übertriebene These)
* Arbeiten bei vielen Online-Fanzines einfach nur Leute, die gerne eine Band hätten, aber es niemals auf die Reihe gebracht haben und deshalb einen Hass auf kleine und halbbekannte Bands haben?? Da es ja relativ einfach ist ein Online-Fanzine auf die Beine zu stellen. (2. Übertriebene These)
Ich will auch nix verallgemeinern, wir haben auch gute Reviews in Online-Fanzines gekriegt und es gibt auch viele gute Online-Fanzines, die fair bewerten und bei denen ich/wir auch eine schlechte Kritik ohne Sorgen verkraften kann, aber manche Online-Fanzines haben für mich in ihrer Review-Art ein Dieter-Bohlen-Niveau. Sorry.
Ich hab mal ein kleines Anliegen, da mich schon lange dieses Thema verfolgt und jetzt hab ich endlich mal die Zeit und Motivation gefunden um hier ein Thema zu eröffnen.
Ist jetzt auch bewußt im Punk/Hardcore-Forum drin, da es eben nur diese Musikstile betrifft.
Folgende Sache:
Ich (subjektiv) habe manchmal das Gefühl, dass "kleinere" Online-Fanzines die CDs deutlich härter und unfreundlicher bewerten als die "großen und bekannten" Kollegen, die als Zeitschrift erscheinen.
Hat jemand auch so ein Gefühl??
Bei mir ist es halt so, dass unsere Band (Name tut ja nix zur Sache) mittlerweile 2 CDs rausgebracht hat (die erste CD war schlecht, die zweite CD ist ganz cool) und indirekt bin ich auch noch mitbetroffen bei der Band meiner 2 kleinen Cousins und da sind überall ähnliche Tendenzen zu erkennen.
Die Beispiele:
Unsere erste (schlechte) CD hat in den "normalen" Fanzines meistens recht gute/neutrale Reviews gekriegt und das einzigste schlechte Review war jetzt auch nicht so furchtbar, da fielen Worte wie "musikalisch sicherlich brauchbar", "müssen ihren Stil noch finden", "zuviel durcheinander", "Gesang zu schwach" und deshalb fand der Review-Schreiber die CD nicht gut. Ok, ist verständlich.
In div. Online-Fanzines wurde die CD zwar auch manchmal als gut bezeichnet, aber es fielen auch Wort wie "Dreck", "keine Ahnung von Musik" usw.
Einmal wurde die CD auch als 3-Akkord-Saufpunk und Parolengegröhle bezeichnet und der weitere Text des Reviews weckte in mir das Gefühl, dass der Typ die CD eigentlich gar nicht angehört haben kann, weil der Sachen geschrieben hat die auch objektiv nicht zutreffen, d.h. auf der CD waren weder Lieber über's Saufen noch Parolen zu hören und btw unser Gitarren trinkt auch nicht...
Ähnliche Tendenzen waren bei unserer zweiten CD auch noch zu spüren, da war der Unterschied nicht mehr ganz so krass, da die CD besser ist. Aber Unterschieden sind da.
Woran liegt es???
* Müssen die Fanzines in Papierform nett sein, dass jemand sie noch kauft? (1. Übertriebene These)
* Arbeiten bei vielen Online-Fanzines einfach nur Leute, die gerne eine Band hätten, aber es niemals auf die Reihe gebracht haben und deshalb einen Hass auf kleine und halbbekannte Bands haben?? Da es ja relativ einfach ist ein Online-Fanzine auf die Beine zu stellen. (2. Übertriebene These)
Ich will auch nix verallgemeinern, wir haben auch gute Reviews in Online-Fanzines gekriegt und es gibt auch viele gute Online-Fanzines, die fair bewerten und bei denen ich/wir auch eine schlechte Kritik ohne Sorgen verkraften kann, aber manche Online-Fanzines haben für mich in ihrer Review-Art ein Dieter-Bohlen-Niveau. Sorry.
- Eigenschaft