PRS, Fame, ...

  • Ersteller JohnCoop1
  • Erstellt am
naja auf jeden fall möchti ch ma gern wissen, was es so für alternativen gibt (in meinem musikbereich) mir ist halt wichtig, dass der hals (ich habs gelernt ;) ) dünner ist als bei meiner epiphone, weil ich da in hohen bünden gar nich mit klar komme 8Wenn ich n barré griff beispielsweise im 10. bund sauber zupfen will dann tut mir nach 5 minuten der finger weh
liegt sicherlich auch daran, dass sie verzogen ist und alles daran nicht mehr einwandfrei (ist ja auch schon uralt) aber trotzdem möcht ich mal was anderes
 
Ganz klar: FAME!!!

Hab im Musicstore ziehmlich viele Fames angespielt und muss sagen, dass die Fames für unter 600€ mir deutlich besser gefallen haben, als die PRS SE. Die Bespielbarkeit der Fame Gitarren ist wirklich erste Sahne und der Sound hat mich im Gegensatz zu den PRS richtig von den Söckchen geworfen^^ Wenn du dir spezielles Holz und so aussuchst musst du natürlich viel länger auf deine Gitarre sparen/warten. Ich habe mir vor drei Monaten eine Mayones (gleiches Werk:great:) bestellt und sie ist immernoch nicht fertig, da die im Moment einen ziehmlich großen Andrang haben und mit der Produktion irgendwie nicht mehr so schnell nachkommen.

Zusammenfassung: Ich finde Fame ~600€ besser als PRS ~600€ :great:

EDIT:

Wieso sollte man nicht von Les Paul auf Superstrats oder so umsteigen? Ergibt für mich i-wie keinen Sinn. Ich spiele die Gitarre die mir vom Sound her gefällt auch wenn es erstmal eine Zeit dauert bis ich mich daran gewöhnt habe -.- komischer Verkäufer^^
 
er hat nicht gesagt, dass sie scheisse sind, nur dass es modegitarren sind und dass jedes jahr neue modelle rauskommen, was sehr merkwüdig für ihn ist ^^
Wie lange verkauft der schon Gitarren? Natürlich ist Ibanez innovativ, und baut nicht seit Jahrzehnten die selben drei, vier Modelle wie die beiden großen Kult-Marken. Andererseits: Die Ibanez Artist gibt es bereits seit 1975, die Iceman seit 1976. Ist das vielleicht keine Kontinuität? Die RG gibt es eit 1987, kein Ende absehbar. Bei der S ist es ähnlich. Das Ibanez immer wieder mal was komplett neues 'raus bringt, wie in den späten '70ern die Musician, oder in den '90ern die Ghostrider, finde ich persönlich als Bereicherung. Ansonsten kann ich nur immer wieder das sagen, was ich in allen diesen Threads sage: Anspielen gehen, ein Auto kauft man auch erst nach 'ner ausgiebigen Probefahrt! :great:
 
hm ja ich denke mal das hat auch viel mit subjektivem empfinden zu tun. kalr solltem an sich nicht auf die aussagen von einem verkäufer orientieren. aber bie musicstore in köln meinte einer auch dass die solide gitarren machen, aber es bessere gibt. also ibanez sind schon gut, aber wenn man richtig gute haben will, dann gibt es viele andere gute marken
aber andersrum sagen aj auch viele dass fender so geil si und die find ich beispielsweise scheisse (also die, die ich in köln angespielt hab fand ich nich gut) und da frag ich mich, wofür soll ich so viel geld hinblättern, wenn ich nicht mit klar komme. im prinzip isses ja wurscht welchem arke man spielt (wenn man gut mit klar kommt. da kauf ich mir leiber ne günstigere marke und dann ne super gitarre von denne als von ner teuren marke ne billigere gitarre

ich frag ihn einfach mal demnächst, was er von PR und fame hält. in köln ham se natürlich gesagt, dass fame geil is (weil die ja auch total promo dafürt machen. deshalb solltem an von aussenstehenden lieber nochaml was hören. n freund sagt zB dass fame schlagzeuge nicht gut sind)
 
Nachdem dies kein Ibanez-Thread sein soll möchte ich mich kurz halten: Ibanez baut seit Jahrzehnten Gitarren mit einem hervorragenden Preis-/Leistungsverhältnis, und überdurchschnittlicher Qualität. Was Du für 300,- Euro von Epiphone oder Squier bekommst kommt an eine Ibanez der gleichen Preisklasse (SA120, ARX140, usw.) definitiv nicht 'ran. Auch die Ibanez-Preismittelklasse sowie die richtig teuren Instrumente brauchen sich nicht zu verstecken. Wie so oft haben Verkäufer aber ihre persönlichen Vorlieben, die in die Beratung einfließen. Finde heraus, wo Deine persönlichen Vorlieben liegen, denn nur diese zählen! :great:
 
ja richtig. das ist das, was ich emine. wahrscheinlich steht er eher auf die richtigen ammi klampfen ;) er hat mir auch schon gesagt dass fender und gibson die größten und bekanntesten marken sind und die sich schon ewig sozusagen bekämpfen. aber fender ist beispielsweise nicht mein fall. weder optisch noch spielerisch. weiss nicht, warum die so beliebt sind

naja ich werd mal schauen müssen. aber prs ist auf jeden fall auch ne gute marke ?
ich will scho nwas ordentliches haben (hab mich nur bisher nie so wirklich damit beschäftigt, daher bin ich da nicht wirklich bewandert, was renomierte gitarrenmarken angeht)
 
ja richtig. das ist das, was ich emine. wahrscheinlich steht er eher auf die richtigen ammi klampfen ;) er hat mir auch schon gesagt dass fender und gibson die größten und bekanntesten marken sind und die sich schon ewig sozusagen bekämpfen. aber fender ist beispielsweise nicht mein fall. weder optisch noch spielerisch. weiss nicht, warum die so beliebt sind
Das habe ich früher auch nie verstanden! :D Mit dem Alter entwickelt man sich aber erfahrungsgemäß mehr in Richtung Fender, Stratocaster um genau zu sein. Dafür gibt es auch viele prominente Beispiele, Eric Clapton etwa. Ich würde auch nicht sagen, dass sich Fender und Gibson bekämpfen, sind halt die ältesten Konkurrenten in der Szene, und wohl auch die beiden Marktführer (habe aber keine Verkaufsstatistiken zur Verfügung, Ibanez etwa ist auch einer der ganz Großen)!

naja ich werd mal schauen müssen. aber prs ist auf jeden fall auch ne gute marke ?
ich will scho nwas ordentliches haben (hab mich nur bisher nie so wirklich damit beschäftigt, daher bin ich da nicht wirklich bewandert, was renomierte gitarrenmarken angeht)
Also PRS ist über jeden Zweifel erhaben! Wenn Dein Händler bzgl. Ibanez skeptisch ist lasse ich das gerade noch durchgehen, wenn er aber auch über PRS nix eindeutig positives äußert, dann hat er entweder keine Ahnung, oder will Dir irgendwas aufzwängen, was seinen Laden hütet! ;)
 
ja über PRS hab ich noch gar nicht gefragt ^^ will ich aber mal. er wollte auf jeden fall, dass ich meine gitarre ma mitbringe und mir vorher überlege, was ich ungefähr möchte, weil es seiner meinung nach keinen sinn amcht tausend gitarren anzuspielen (find ich auch logisch, weil hinterher hab ich da 30 gitarren rumliegen und weiss nich mehr welche welche ist)

aber wieso sollte man sich "zu fender hinentwickeln" ? ich find sie echt nicht gut ^^ und ich denke für meine musikrichtung passt sowas eh nicht. also ka. ich hab echt viele fender da angespielt und war enttäuscht. n freund von mir hatte mir geraten ich sollten ach köln, der hat schon viel ahnung und er hatte mir gesagt er wär von fender enttäuscht gewesen. ich dacht noch so "kann doch nicht sein, dass die nich super sind, wenn alle die toll finden" aber ich bin irgendiwe auch nich mit klar gekommen. also klar es sind keien schlechten gitarren. aber ich weiss nich. es ist keine gitarre, die ich in die hand nehme und denke "wow"
und wegen dem design ... hm ja man kann nicht unbedingt aufs design gucken, aber die gitarre sopllte schon n bisschen schick aussehen finde ich ^^ also ich hätte keine freude, wenn cih auf ner klampfe rumspiele die scheisse aussieht (und auch wenn ich - aus nem andern thread zitiert - da tor zur hölle weit aufreisse, find ich fender hässlich ^^ vorallem die tele ... da fehlt oben was ^^
 
hm bei jackson denk ich immer direkt an heavy metal ... :rolleyes:
 
Mir gefällt der Ton einer Stratocaster oder Telecaster von Fender auch besser als der "Gibson Ton", aber OK - aus optischer Sicht gefällt mir eine Gibson oder so doch meistens etwas besser. :rolleyes:

Zu Ibanez:
Du hast eine Punkrockband gegründet?
http://youtube.com/watch?v=Xy_YpPvlHiw
Offspring - zwei Ibanez-Gitarren und Punkrock vom feinsten, bekannt sind die allemal.
Zumal "Ibanez-Sound" gibt's nicht wirklich, da die Gitarren in viele Richtungen bauen und auch in allen Preisklassen.

Fame wird man aber wenig finden außerhalb vom Musicstore.... :rolleyes:
 
Also ich besitze seit knapp zwei Jahren eine Fame Forum iv die ich mit anderen Tonabnehmern und Mechaniken ansgerüstet habe und bin wirklich sehr zufrieden damit...

Spiele knapp 30 Gigs im Jahr und musste zuletzt feststellen dass sich die Fame zu meiner absoluten Lieblingsgitarre entwickelt hat!

Hab in der Regel noch ne Les Paul Classic und ne American Tele bei den Gigs dabei aber als allround Gitarre (egal ob Punk, Metal oder Classic Rock) gefällt mir die Fame besser als die anderen...

Allerdings muss ich dazu sagen, dass mit die Tonabnehmer ab Werk (also Schaller Golden 50th) überhaupt nicht zugesagt haben!

Achso eine Ibanez hab ich auch ;o) Die nehme ich aber komischerweise nicht so gerne ;o)
 
so.. ich schatte mich vom thema ibanez völlig ab und grage einfach ob die forum III auch in tieferen stimmungen zu bespielen ist.. also dropped c wäre so die obergrenze.. klar kommts auch auf die saiten an, aber zb auf meiner strat trau ich mir sowas nich mehr ;D
ansonsten auch.. was gibt der push-pull-poti her, also klint des dann auch nach nem singlecoil oder nach nem halben humbucker?
 
Tiefe Stimmungen sind mit allen Gitarren zu spielen.

Bei Fame muss man ein bissel aufpassen, da gibt's Versionen aus Erle und Versionen aus Mahagoni, der Klang unterscheidet sich da schon ein bissel :)
 
also meint ihr ich sollte auf jeden fall mal ne prs anspielen? ich will ja nciht einfach hier sagen "ich nehm ..." machtj a keinen sinn. ich spiel erstmal welche an, aber möchte halt alternativen zu ibanez noch finden. welche mir dann am besten gefällt nehme ich dann natürlich (aber natürlich möchte ich möglichst viele marken abdecken, die in frage kämen)
 
also meint ihr ich sollte auf jeden fall mal ne prs anspielen? ich will ja nciht einfach hier sagen "ich nehm ..." machtj a keinen sinn. ich spiel erstmal welche an, aber möchte halt alternativen zu ibanez noch finden. welche mir dann am besten gefällt nehme ich dann natürlich (aber natürlich möchte ich möglichst viele marken abdecken, die in frage kämen)

Hi,
kauf dir keine Fame :rolleyes: .
Wie Jiko schon sagt sollte man wissen welche Forum man möchte und dieses auch deutlich dem Verkäufer sagen :) .

Wenn du eine Fame Gitarre aus Mahagoni haben möchtest dann bekommst du auch eine.
Wenn du dazu auch noch Häussel oder Seymour Duncan SH2+4 Pickups haben möchtest dann bekommst du auch diese.
Alles eine Frage des Preises und der Verfügbarkeit bzw. Lieferzeit.
Solltest du die Möglichkeit haben die Fame Gitarren anzuspielen so mach es auch.
Ansonsten geh in einen Musik Laden in deiner Nähe und spiele ein paar Gitarren an.
Gruß Despi
 
hm jo ma sehn. ich frag einfach mal nach, wenn cih mal wieder dahin gehe, was die mir so empfehlen können
dann hab ich zumindest schonma n paarm arken, die ich einbringen kann (und nicht nur gibson und fender spielen ^^)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben