
bumbumzak
Registrierter Benutzer
Also ich bin neu hier und hab mal ein Problem bei dem mir die klugen Köpfe hier sicher weiterhelfen können:
Mein Schlagzeug ist allgemein relativ tief und mit wenig Rebound versetzt(Pearl ERX) Mir fällt auf das ich bei anderen Schlagzeugen mords Probleme mit dem Rebound habe so das zb bei schnellen Paradiddeln das Timing nicht mehr stimmt und zb aus einem fließenden RLRRLRLL ein holpriger Brei wird. Auf meinen Toms spiele ich Paradiddle fließend und im ordentlichem Tempo während auf der Snare das nicht immer so rund abläuft obwohl man eigentlich annehmen sollte dass man bei mehr rebound auch schneller ist trifft das bei mir nicht zu. Soll ich mein SZ mehr Spannen damit ich den Rebound gewohnt werde oder sollte ich die trockenübung zb am Polster mit 0 rebound lassen. Oder beides
Danke für die antworten im vorraus
P.S. ich schreib jetzt nur mehr klein weil ich sonst so ewig brauche (zwei finger system
)
Mein Schlagzeug ist allgemein relativ tief und mit wenig Rebound versetzt(Pearl ERX) Mir fällt auf das ich bei anderen Schlagzeugen mords Probleme mit dem Rebound habe so das zb bei schnellen Paradiddeln das Timing nicht mehr stimmt und zb aus einem fließenden RLRRLRLL ein holpriger Brei wird. Auf meinen Toms spiele ich Paradiddle fließend und im ordentlichem Tempo während auf der Snare das nicht immer so rund abläuft obwohl man eigentlich annehmen sollte dass man bei mehr rebound auch schneller ist trifft das bei mir nicht zu. Soll ich mein SZ mehr Spannen damit ich den Rebound gewohnt werde oder sollte ich die trockenübung zb am Polster mit 0 rebound lassen. Oder beides
Danke für die antworten im vorraus
P.S. ich schreib jetzt nur mehr klein weil ich sonst so ewig brauche (zwei finger system

- Eigenschaft