C
CashFan
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 26.03.17
- Registriert
- 30.05.08
- Beiträge
- 19
- Kekse
- 0
Hallo allerseits,
ich frage mich schon seit jahren, ob und wie man eine e gitarre überhaupt aufnehmen kann. den workshop hier finde ich ganz toll. mir selbst hilft er bisher aber auch nach unzähligen versuchen nicht weiter. ich möchte eben erläutern und ein wenig weiter ausholen- es wird ein kleiner roman- achtung
hinweis: ich habe hier nicht jeden beitrag gelesen, denn die vielen fachausdrücke machen mich verrückt, daher komme ich direkt zu meinem problem und hoffe, das sich deshalb keiner angepisst fühlt.
schon vor jahren erzählte mir ein freund (der elektriker ist), dass wir mal versuchen können was aufzunehmen. so kam er zunächst mit einem ellenlangen kabel an (klinkenstecker), welches in unsere damalige anlage reingestöpselt werden sollte. das kabel hatte am anderen ende zwei "stecker" (von technik, elektrik, kabeln usw verstehe ich nichts). eines von diesen steckern sollte in die gitarre. nunja. tatsächlich kam auch was aus der stereoanlage raus (nein, sie machte nicht "puff"). soweit sogut. er meinte also, das wir das ding nun an den pc schließen. aber nichts da. es klappte nicht. so ließ ich es sein und da er auch nichts anderes wußte, wurde es von seiner seite aus eben vergessen. über ein jahr später kam er dann mal drauf, das nächste zu versuchen. einfach die gitarre in den pc stöpseln. wäre schön gewesen, aber es geschah nichts. so vergingen die jahre ohne das etwas geschah. natürlich hatte auch ich nicht die finanziellen mittel in ein tonstudio zu rennen. dazu kam auch, dass ich niemanden kannte der irgendeine ahnung von gitarren oder gar der technik hatte (inklusive meiner wenigkeit).
eines tages stolperte ich dann über diesen workshop hier und las mir alles durch. schritt für schritt arbeitete ich mich voran. erst kam der reaper (der zu der zeit kostenlos war), der asio4all, und dieses free amp plugin. der freund war dann doch mal bereit zu helfen. die gitarre stöpselten wir dann zunächst in den grünen eingang (mikrofon?), was nicht klappte, und da ich noch mehr solcher merkwürdg aussehender dinger (eingänge: blau u. pink ?) im pc hatte, stöpselten wir hin und her. er probierte herum und stellte sachen am pc ein von denen ich nichts verstand. aber keine einstellung klappte. der reaper war wohl richtig eingestellt (das hatte ich aus diesem workshop hier). asio war auch richtig und ich habe eine onboard soundkarte. merkwürdig, das nichts kam. dann endlich- ein pieps. juhu, freute er sich. irgendwas passiert da. also weiter probieren.
dann klappte es wirklich (warum auch immer) das ich mit grober verzögerung die gitarre auch am pc hörte (nur auf einer seite, also mono). da mich diese verzögerung (latenz?) und das mono aber so kirre machten, konnte ich einfach so nicht spielen geschweige denn was aufnehmen. trotzdem versuchte ich es. nun, es war nicht schön nur was aus dem rechten lautsprecher zu hören plus wunderbarer nebengeräusche. es war furchtbar. also ließ ich es sein.
ein oder zwei jahre später, kam die nächste idee. ich versuchte mich in der zwischenzeit mit dem technischen zeug vertraut zu machen, was daneben ging. und ich hatte keine lust nun elektrikerin oder tontechnikerin zu studieren. der freund kramte also das ellenlange kabel hervor um dieses samt gitarre an den pc zu stöpseln. nichts. ich suchte mich dusselig nach freeware-programmen, in der hoffnung etwas zu finden womit es klappen würde. vor einigen monaten kam dann ein anderes kabel. und zwar dieses: https://www.thomann.de/de/the_tbone_usb1g.htm
toll, wieder ein hoffnungsschimmer. natürlich kann ich mir kein interface leisten (mir wurde mal von solchen geräten erzählt). das usb kabel also diesmal an den laptop. wunderbar, es leuchtet. das war´s aber auch. ich kramte den workshop wieder hervor. was soll ich sagen- es klappte nicht. ich versuchte es mit der sogenannten "letzten freien reaper version". das war für die tonne. es kam nur ein schrecklich lautes piepen. nagut...
tja, und nun bin ich hier und schreibe euch. früher hatte ich windows 7, jetzt wndows 8. audacity geht mit dem asio nicht. ich habe noch ein gitarrenprogramm auf dem pc (fragt mich grad nicht wie das heisst), aber damit kann man nur die gitarre hören, nicht aufnehmen. mit kristal klappte auch nichts. der freund brachte es soweit dass man es hören konnte, also kann ich euch nicht sagen was oder wie er das gemacht hat (er hat es mir nicht gesagt).
ist es nun so, dass ich einfach pech oder den falschen pc/laptop habe? - denn ob pc oder laptop...dasgleiche ergebnis, trotz verschiedener herstellerfirmen. oder ich habe einfach nicht den genialen kopf den man dafür braucht? ich weiß nur vom internet her, dass andere es hinkriegen. ich habe so viel darüber gelesen, aber diese vielen sachen machen mich nur verrückt und ich bin nachher genauso schlau wie vorher. bis ich das usb kabel bekam, hatte ich die ganze sache schon aufgegeben. vielleicht muss ich das auch? früher war es wunderbar: man hat ein kabel ans mischpult gestöspelt (nein, ich habe keins) und konnte aufnehmen. komischerweise klappt es mit computern nicht mehr (und ich rede hier noch nicht mal davon das de e gitarre auch nach e gitarre klingen soll, nicht nach akkustik. nach jahren stehe ich also an dem selben punkt und drehe allmählich am rad
ps.: live aufnahme aufm mp3 player klingt grausig.
also: was sagt ihr als kenner dazu?
zusammengefasst die sachen die ich habe: o.g. usb kabel, kleiner adapter/klinkenstecker oder wie es auch heißen mag, daselbe nochmal in dick/groß. (die dinger die man an kopfhörer steckt, wenn das kabel nicht in die buchse passt, ihr wisst was ich meine
). gitarrenkabel, e gitarre, computer mit windows 8.
ich frage mich schon seit jahren, ob und wie man eine e gitarre überhaupt aufnehmen kann. den workshop hier finde ich ganz toll. mir selbst hilft er bisher aber auch nach unzähligen versuchen nicht weiter. ich möchte eben erläutern und ein wenig weiter ausholen- es wird ein kleiner roman- achtung

hinweis: ich habe hier nicht jeden beitrag gelesen, denn die vielen fachausdrücke machen mich verrückt, daher komme ich direkt zu meinem problem und hoffe, das sich deshalb keiner angepisst fühlt.
schon vor jahren erzählte mir ein freund (der elektriker ist), dass wir mal versuchen können was aufzunehmen. so kam er zunächst mit einem ellenlangen kabel an (klinkenstecker), welches in unsere damalige anlage reingestöpselt werden sollte. das kabel hatte am anderen ende zwei "stecker" (von technik, elektrik, kabeln usw verstehe ich nichts). eines von diesen steckern sollte in die gitarre. nunja. tatsächlich kam auch was aus der stereoanlage raus (nein, sie machte nicht "puff"). soweit sogut. er meinte also, das wir das ding nun an den pc schließen. aber nichts da. es klappte nicht. so ließ ich es sein und da er auch nichts anderes wußte, wurde es von seiner seite aus eben vergessen. über ein jahr später kam er dann mal drauf, das nächste zu versuchen. einfach die gitarre in den pc stöpseln. wäre schön gewesen, aber es geschah nichts. so vergingen die jahre ohne das etwas geschah. natürlich hatte auch ich nicht die finanziellen mittel in ein tonstudio zu rennen. dazu kam auch, dass ich niemanden kannte der irgendeine ahnung von gitarren oder gar der technik hatte (inklusive meiner wenigkeit).
eines tages stolperte ich dann über diesen workshop hier und las mir alles durch. schritt für schritt arbeitete ich mich voran. erst kam der reaper (der zu der zeit kostenlos war), der asio4all, und dieses free amp plugin. der freund war dann doch mal bereit zu helfen. die gitarre stöpselten wir dann zunächst in den grünen eingang (mikrofon?), was nicht klappte, und da ich noch mehr solcher merkwürdg aussehender dinger (eingänge: blau u. pink ?) im pc hatte, stöpselten wir hin und her. er probierte herum und stellte sachen am pc ein von denen ich nichts verstand. aber keine einstellung klappte. der reaper war wohl richtig eingestellt (das hatte ich aus diesem workshop hier). asio war auch richtig und ich habe eine onboard soundkarte. merkwürdig, das nichts kam. dann endlich- ein pieps. juhu, freute er sich. irgendwas passiert da. also weiter probieren.
dann klappte es wirklich (warum auch immer) das ich mit grober verzögerung die gitarre auch am pc hörte (nur auf einer seite, also mono). da mich diese verzögerung (latenz?) und das mono aber so kirre machten, konnte ich einfach so nicht spielen geschweige denn was aufnehmen. trotzdem versuchte ich es. nun, es war nicht schön nur was aus dem rechten lautsprecher zu hören plus wunderbarer nebengeräusche. es war furchtbar. also ließ ich es sein.
ein oder zwei jahre später, kam die nächste idee. ich versuchte mich in der zwischenzeit mit dem technischen zeug vertraut zu machen, was daneben ging. und ich hatte keine lust nun elektrikerin oder tontechnikerin zu studieren. der freund kramte also das ellenlange kabel hervor um dieses samt gitarre an den pc zu stöpseln. nichts. ich suchte mich dusselig nach freeware-programmen, in der hoffnung etwas zu finden womit es klappen würde. vor einigen monaten kam dann ein anderes kabel. und zwar dieses: https://www.thomann.de/de/the_tbone_usb1g.htm
toll, wieder ein hoffnungsschimmer. natürlich kann ich mir kein interface leisten (mir wurde mal von solchen geräten erzählt). das usb kabel also diesmal an den laptop. wunderbar, es leuchtet. das war´s aber auch. ich kramte den workshop wieder hervor. was soll ich sagen- es klappte nicht. ich versuchte es mit der sogenannten "letzten freien reaper version". das war für die tonne. es kam nur ein schrecklich lautes piepen. nagut...
tja, und nun bin ich hier und schreibe euch. früher hatte ich windows 7, jetzt wndows 8. audacity geht mit dem asio nicht. ich habe noch ein gitarrenprogramm auf dem pc (fragt mich grad nicht wie das heisst), aber damit kann man nur die gitarre hören, nicht aufnehmen. mit kristal klappte auch nichts. der freund brachte es soweit dass man es hören konnte, also kann ich euch nicht sagen was oder wie er das gemacht hat (er hat es mir nicht gesagt).
ist es nun so, dass ich einfach pech oder den falschen pc/laptop habe? - denn ob pc oder laptop...dasgleiche ergebnis, trotz verschiedener herstellerfirmen. oder ich habe einfach nicht den genialen kopf den man dafür braucht? ich weiß nur vom internet her, dass andere es hinkriegen. ich habe so viel darüber gelesen, aber diese vielen sachen machen mich nur verrückt und ich bin nachher genauso schlau wie vorher. bis ich das usb kabel bekam, hatte ich die ganze sache schon aufgegeben. vielleicht muss ich das auch? früher war es wunderbar: man hat ein kabel ans mischpult gestöspelt (nein, ich habe keins) und konnte aufnehmen. komischerweise klappt es mit computern nicht mehr (und ich rede hier noch nicht mal davon das de e gitarre auch nach e gitarre klingen soll, nicht nach akkustik. nach jahren stehe ich also an dem selben punkt und drehe allmählich am rad

ps.: live aufnahme aufm mp3 player klingt grausig.
also: was sagt ihr als kenner dazu?
zusammengefasst die sachen die ich habe: o.g. usb kabel, kleiner adapter/klinkenstecker oder wie es auch heißen mag, daselbe nochmal in dick/groß. (die dinger die man an kopfhörer steckt, wenn das kabel nicht in die buchse passt, ihr wisst was ich meine

- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: